4.7/5 - (26 votes)

 Lesedauer: 6 Minuten
Theaterstübchen-Macher Markus Knierim ist aus der Kasseler Kulturszene nicht mehr wegzudenken. | (c) Markus Knierim
Veranstalter & Chef vom Theaterstübchen, Markus Knierim ist mit seinen Events aus der Kasseler Kulturszene nicht mehr wegzudenken. | (c) Markus Knierim

(Kassel) Nächstes Jahr wird das Theaterstübchen Kassel seinen 30. Geburtstag feiern. Weit mehr als ein vierteljahrhundert lang bietet die Kasseler Location jetzt also schon ebenso anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Veranstaltungen. Mehr als 200 Events organisiert Markus Knierim, Macher des Kasseler Theaterstübchens, im Jahr! Was, wann als nächstes Theaterstübchen los ist, erfährst – täglich aktualisiert – Du hier!

„Für jeden Geschmack ist etwas dabei“ – Markus Knierim über den Dezember im Theaterstübchen

Liebe Freundinnen und Freunde des Theaterstübchens! – mit diesen Worten begrüßt Markus Knierim traditionell die Gäste seines Clubs im hauseigenen Programmheft. Und auch in diesem Winter klingt darin wieder jene Mischung aus Leidenschaft, Stolz und Vorfreude an, die das Theaterstübchen seit Jahren zu einer festen Größe in Kassels Kulturlandschaft macht.

Gleich zu Beginn des Monats zieht es das Team für mehrere Abende ins „Antro Zentrum“ in der Wilhelmshöher Allee. Dort sind unter anderem Studnitzky – Memento Odessa mit dem Symphonieorchester aus Odessa, Jeanette Biedermann (Hier mehr dazu!), Tom Gaebel & His Orchestra mit ihrer festlichen Christmas Show sowie die Tribute-Show Edelle – A Night about Adele zu erleben.

Auch die Blues-Tradition bleibt erhalten: Am 1. Dezember geben sich B. B. & the Blues Shacks ihr jährliches Stelldichein im Club, ergänzt von der BluesSession (am dritten Montag des Monats) und Véronique Gayot & Band am 8. Dezember.

Besonders freut sich Knierim auf ein Debüt an einem neuen Spielort: Am 17. Dezember gastiert das Theaterstübchen erstmals in der Martinskirche Kassel – mit keinem Geringeren als Nils Landgren, der dort sein Programm Christmas With My Friends präsentiert.

Für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Markus Knierim

Für Jazzliebhaber steht Weiner’s Heihnacht mit dem Ausnahmeorganisten Simon Oslender (9. Dezember) auf dem Programm. Und auch die Musikshow von Sistergold am 14. Dezember verspricht ein ausverkauftes Haus – ebenso wie die Hommage an Frank Sinatra zum 110. Geburtstag am 5. Dezember.

Viele Kasseler Künstlerinnen und Künstler bereichern das Dezemberprogramm mit ihren traditionellen Auftritten an festen Stammterminen. Parallel läuft bereits der Vorverkauf für den 17. Kasseler JazzFrühling.

Markus Knierim fasst es so zusammen: Weihnachten steht vor der Tür – für jeden Geschmack ist etwas dabei!“ Und er rät, sich rechtzeitig die besten Plätze zu sichern. Zum Schluss wünscht er allen Besucherinnen und Besuchern „eine entspannte und schöne Vorweihnachtszeit“ – eine Einladung, die in diesen turbulenten Zeiten wohl kaum aktueller sein könnte.

Diese Kasseler „Bühne“ ist kein Ort des Zufalls, sondern ein Zuhause für Musik, für Menschen und für bewegende Momente. Und garantiert klopft der nächste Event im Theaterstübchen schon wieder an.

Das Kasseler Theaterstübchen ist preisgekrönt

Im Juli 2021 wurde das Theaterstübchen Kassel zum 4. Mal in Folge mit dem Spielstätten-Förderpreis „Applaus“ für ein herausragendes Live-Programm ausgezeichnet.

Der Spielstätten-Förderpreis Applaus wird für eine gute Mischung vergeben und für die Förderung regionaler und junger Künstler:innen. Das hat sich ausgezahlt.

Markus Knierim (via HNA)

Im Jahr 2022 gewann die Location sogar zusätzlich den Hauptpreis in der Kategorie „Programm“!

Die Begründung des Kasseler Kulturförderpreises, nach der „internationale und regionale Jazzgrößen ebenso wie Nachwuchs-Formationen gleichberechtigt präsentiert“ werden, trifft den Kern des Theaterstübchen-Programms. Reihen wie FrauenStimmenJazz ist dienstags, der JazzFrühling oder die BluesWoche zeigen genau das.

Sie stehen gleichermaßen für musikalische Qualität, stilistische Vielfalt und eine gezielte Förderung des Nachwuchses. Auch Formate wie BEAT goes Stübchen oder das Complete Music Camp Kassel tragen dazu bei. Sie fördern einen lebendigen Austausch zwischen Publikum, etablierten Profis und jungen Talenten.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Von Jazz bis Soul bietet das Theaterstübchen alles an!

Liebhaber:innen von Blues, Jazz, Funk und Soul sind im Theaterstübchen in der Jordanstraße gut aufgehoben. Das „Stübchen“, wie es von den Besuchenden liebevoll genannt wird, ist auch über Kassel hinaus für seine musikalische Vielfalt bekannt.


Das aktuelle Programm vom Theaterstübchen:

Sonntag 16. November 2025
City Lights

So 16. Nov 20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Montag 17. November 2025

Wildwechsel präsentiert:

Shuteen Erdenebaatar Quartet
»FlügelWoche 2025«

Mo 17. Nov 20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Dienstag 18. November 2025

Wildwechsel präsentiert:

Ramon Valle & Maite Hontele
»FlügelWoche 2025«

Di 18. Nov 20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Mittwoch 19. November 2025
Bill Laurance
»FlügelWoche 2025 - LUMEN«
   (5/5)

Mi 19. Nov 19:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Hier gibts die Tickets!
mehr Details



Zwischen Lyrik und Freiheit – Das Julia Hülsmann Quartet.

20.11.2025 | Konzert in Kassel |

Die Berliner Pianistin Julia Hülsmann gilt als Lyrikerin des deutschen Jazz – eine Musikerin, die mit leisem Ton und tiefer Sensibilität Welten erschafft. Gemeinsam mit Bassist Marc Muellbauer, Schlagzeuger Heinrich Köbberling und Saxophonist Uli Kempendorff formt sie im Julia Hülsmann Quartet einen Klangkörper, der von intuitiver Interaktion und feiner Balance lebt. Ihr aktuelles Werk »The Next Door« (ECM) knüpft nahtlos an das gefeierte Debüt »Not Far From Here« an und zeigt die vier Musiker als Einheit von noch größerer Intensität und Freiheit.

Klangräume zwischen Stille und Bewegung

Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet Julia Hülsmann mit Muellbauer und Köbberling zusammen – ein Trio, das längst zu einem der beständigsten Formationen im zeitgenössischen Jazz gehört. Die Erweiterung um Uli Kempendorff brachte eine neue Dimension ins Spiel: Sein warmer Tenorsound verschmilzt mit Hülsmanns klarem, oft fast schwebendem Pianoton zu einer geradezu kammermusikalischen Dichte. „Im Quartett können wir unsere verschiedenen Aufgaben offener und freier gestalten als im Trio“, erklärt Hülsmann. „Wir hören uns gegenseitig zu – das ist unsere absolute Priorität.“

Diese Offenheit prägt auch »The Next Door«, ein Album, das vom Guardian als „clevere, neugierige und unaufdringliche Neuerfindung des Vertrauten“ bezeichnet wurde. Zwischen modalen Linien, swingendem Post-Bop und impressionistischen Klangflächen entfaltet sich ein Spektrum, das von nachdenklichen Stücken wie »Empty Hands« bis hin zu rhythmisch pulsierenden Kompositionen wie »Fluid« reicht.

Poetische Präzision und gelassene Virtuosität

Die Musikerinnen und Musiker des Julia Hülsmann Quartet verstehen sich als Ensemble, in dem jede Stimme gleichberechtigt erklingt. Marc Muellbauers kontrastreiche Kompositionen – von der rubato-getriebenen »Polychrome« bis zur von Chopin inspirierten »Valdemossa« – treffen auf Köbberlings verspieltes »Lightcap« und die subtil-experimentelle Improvisation »Post Post Post«. Dazwischen leuchtet Hülsmanns pianistische Handschrift auf: klar, kontrolliert, doch voller emotionaler Tiefe.

Das Quartett zeigt, dass Jazz heute nicht laut sein muss, um Wirkung zu entfalten. Seine Stärke liegt im Zuhören, im gegenseitigen Vertrauen und in der stillen Kraft jedes einzelnen Tons. So entsteht Musik, die zugleich modern, intim und universell klingt – irgendwo zwischen Berlin, New York und einem imaginären Ort namens »Under the Surface«.

Zeitlose Klangpoesie

Das Julia Hülsmann Quartet steht für zeitgenössischen Jazz mit Seele – elegant, neugierig und voller leiser Energie. Wer ein Konzert mit Julia Hülsmann Quartet erlebt, spürt diese besondere Mischung aus Klarheit und Tiefe, die seit Jahren Publikum und Kritiker gleichermaßen begeistert.


Bewegtes Feld!

21.11.2025 | Konzert in Kassel |

Das ist die Musik eines Zwanzigjährigen. Und der Schlagzeuger ist noch jünger. Als Vincent Meissner 2019 Vertreter Sachsens bei Jugend jazzt war, wohin jedes Bundesland seinen talentiertesten Vertreter entsendet, wurde das zur Initialzündung. Der Pianist sinnierte für seine Präsentation über einen neuen Ansatz.

Er wollte nicht wie bisher aus kleinen Skizzen Stücke wachsen lassen, sondern ein zusammenhängendes Programm wie eine Suite kreieren. Inzwischen hat Vincent schon den Bechstein Klavierwettbewerb gewonnen, den Konzertpreis der Jazzopen Stuttgart, den Förderpreis der Deutschen Jazzunion, die Jazzhaus Competition Freiburg und den Mitteldeutschen Jazzpreis. Und dieses Suitenhafte durchzieht auch sein Album „Bewegtes Feld“.

Vincent Meissner: Piano | Josef Zeimetz: Bass | Henri Reichmann: Drums

YouTube Video: Vincent Meissner Trio "Bewegtes Feld!"



Sonntag 23. November 2025
Zed Mitchell

So 23. Nov 20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Blues
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Dienstag 25. November 2025
Sebastian Gahler
»Electric Stories«

Di 25. Nov 20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Mittwoch 26. November 2025
»BEAT goes Stübchen«

Mi 26. Nov 20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Montag 01. Dezember 2025
Pablo Held Trio
»6. FlügelWoche«

Mo 01. Dez 10:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Blues-Nostalgie.

01.12.2025 | Konzert in Kassel | B.B. & The Blues Shacks haben sich dem Blues der 40er und 50er Jahre verschrieben. Mit 150 Auftritten pro Jahr in ganz Europa ist die Hildesheimer Band eine feste Größe in der deutschen Blues-Szene.

YouTube Video: B.B. & the Blues Shacks "Blues-Nostalgie."


Montag 01. Dezember 2025
B.B. & the Blues Shacks

Mo 01. Dez 20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Blues
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Mittwoch 03. Dezember 2025
Soul2Soul

Mi 03. Dez 20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Soul
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Donnerstag 04. Dezember 2025
Weihnachten mit Lilli
»Stringeling...«

Do 04. Dez 20:00 Uhr | Kabarett in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Kabarett
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Wie Pfeffer und Likör!

11.12.2025 | Konzert in Kassel |

So sinnlich und absurd wie der Name Pfeffer und Likör schon anmutet, gestalten sich auch die Chanson-Abende der beiden Damen. Auf große Gefühle folgt trockener Wortwitz, gepfefferte Texte treffen auf süßen Klang.

Das Publikum darf schwelgen und lachen, singen und staunen und den Abend mit allen Sinnen genießen. Das Chanson-Duo Pfeffer und Likör besteht aus zwei Sängerinnen und zwei Pianistinnen. Clarie Raiber und Kristin de Oliveira studierten einst gemeinsam Klavier an der Musikakademie Kassel und führen nun eine musikalische Fernbeziehung.

Die Chansons der 20er Jahre, die sie singen, sind kokett und mondän. Den Zuschauer erwarten an diesem Abend gefährliche Liebeleien und Verbrechen aus Leidenschaft: Das Duo besingt die Unterwelt voll zwielichtiger Gestalten, betörender Damen und den verführerischen Ruf der Nacht.

Der besondere Reiz der Damen von von Pfeffer und Likör liegt hier im Bühnenspiel der beiden. De Oliveira und Raiber betreiben ein Wechselspiel, bei dem beide ihr Können am Piano, ihren Gesang und ihr humoristisches Talent unter Beweis stellen können. Ein sinnlicher, extravaganter und schräger Abend kommt auf die Besucher zu. Pfeffer und Likör wünschen wohl bekomm’s und “Nehmen Sie sich in Acht!”

YouTube Video: Pfeffer & Likör "Wie Pfeffer und Likör!"


Donnerstag 11. Dezember 2025
Pfeffer & Likör
»Christmas Special«

Do 11. Dez 20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Swing
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Musikalische Facetten mitten aus Kassel!

12.12.2025 | Kabarett in Kassel |

Hier trifft pure Klassik auf originellen Jazz: Das Kasseler Herrenkonfekt erobert die Bühnen Deutschlands!

Das Power-Duo besteht aus zwei echten Nordhessen, die die Musik im Blut haben:

Einerseits vertritt der Musiker Florian Brauer die klassische Sparte des Teams. Aufgewachsen in Bad Hersfeld zog es ihn zunächst nach Kassel, wo er sich zum Musiklehrer ausbilden ließ. Zusätzlich folgte ein Gesangstudium in Dresden. Neben etlichen musikalischen Engagements in regionalen Kirchen ist der Künstler ebenfalls Mitglied des Staatstheaters Kassel.

Andererseits zeigt Urban Beyer auf der Bühne, was er unter Jazz versteht. Er ist ein echtes musikalisches Multitalent, denn neben dem Studium in Kassel spielte er in drei Musikensembles und gründete selbst zwei Bands. Bis heute hat er seine Vielfalt bewahrt und ist Teil verschiedenener Jazz- und Swing-Gruppen.

YouTube Video: Kasseler Herrenkonfekt "Musikalische Facetten mitten aus Kassel!"




Und das läuft gerade im Anthroposophischen Zentrum:

Good Life!

06.12.2025 | Konzert in Kassel | Einen besseren Namen hätte der smarte Sänger Tom Gaebel seinem neuen Album nicht geben können, schließlich scheinen fast all seine musikalischen Wünsche in Erfüllung zu gehen. Von stilvollen Crooner-Songs, über romantische Balladen bis hin zu explosiven Sounds und Bossanova-Rhythmen ist wirklich alles dabei.

YouTube Video: Tom Gaebel & His Orchestra "Good Life!"




Theaterstübchen Geschichte: Wie fing das eigentlich an?

Das Theaterstübchen in Kassel ist fest etabliert in der regionalen Kunst- und Kulturszene. Der Betreiber des Lokals, Markus Knierim, hat es geschafft, sich in Kassel und darüber hinaus einen Namen zu machen. Möglich wurde das durch einen einzigartigen Mix aus Blues, Jazz, Kabarett, Partys und internationalen Künstler:innen.

Kaum jemand prägt die lokale Kulturszene so kontinuierlich wie er. Dabei stehen nicht nur große Namen im Mittelpunkt. Das zeigt sich besonders in der Struktur seines Programms. Wiederkehrende Formate wie Jazz ist dienstags oder die enge Einbindung in KasselsKulturelleVielfalt bieten auch jungen Acts regelmäßig die Chance, sich eine eigene Fanbase aufzubauen. Damit entsteht eine „Stammgast-Kultur“, die auf Kontinuität und Qualität basiert.

Knierim betrieb einst einen Szeneclub in Portugal. Im Jahr 1996 begann dann die Erfolgsgeschichte der Lokalität zunächst noch im Steinweg, wo bedingt durch die Lage, hauptsächlich Mitarbeitende des Kasseler Staatstheaters zu den Gästen zählten. In der dann folgenden Location in der Obersten Gasse war es ebenfalls ein künstlerischer Hotspot.

Ich appelliere an die Lehrkräfte, ihre Schüler:innen zu uns zu schicken!

Markus Knierim über seine Förderung des künstlerischen Nachwuchses

2001 war es dann soweit: Markus Knierim zog in die Jordanstraße, in das ehemalige „Movie“. Legendär ist das Oldtimer-Taxi, mit dem er seine Künstler:innen höchstpersönlich vom Bahnhof abholt. Das Ziel der Fahrt ist der gemütliche, stilvolle Club, dessen Markenzeichen der neonblaue „Theaterstübchen“-Schriftzug oberhalb der Bühne ist.

Neben Partys (wie zum Beispiel der legendären Mr. Browns Last Penny Party) fanden hier schon Events und Konzerte mit Sheila E., Ian Paice, Lily Dahab und vielen mehr statt.

YouTube player
Werbespot Theaterstübchen bei Youtube

Das Theaterstübchen seit 2020 in neuem Glanz!

Das Theaterstübchen wurde 2020 einer Kernsanierung unterzogen. Kernstück dieses Umbaus war eine Lüftungsanlage, welche das Theaterstübchen mit bis zu 8000 Kubikmeter Frischluft in der Stunde versorgt.

Zudem versorgen vier neue Luftreiniger die Gäste mit sauberer Luft. So können sich die Besuchenden sicher sein, dass Viren in der Erkältungszeit keine Chance haben. Auch wirtschaftlich denkt Knierim vorausschauend: Da 2022 viele Konzerte wegen Corona oder Tourabsagen nicht stattfinden konnten, wurden zusätzlich Disco-Abende eingeführt – sie helfen bei der Querfinanzierung der hochwertigen Live-Events.

Wer sich die Events trotzdem lieber von zuhause aus ansieht, kann dies ebenfalls tun! Der Veranstalter streamt alle Events auf dem YouTube-Kanal der Location. Auch für eine digitale Teilnahme ist ein Ticket zu erwerben.

2023 kam mit „Ab INDIE Stübchen“ ein neues Format hinzu, das vor allem ein jüngeres, Indie-affines Publikum anspricht. In Kombination mit regelmäßigen Jam Sessions, vielfältigen Kooperationen (u. a. Max Mutzke & Landesjugendjazzorchester) und niedrigschwelligen Preisen für Schüler:innen und Studierende zeigt das Theaterstübchen, dass kulturelle Teilhabe hier nicht nur gewünscht, sondern aktiv gestaltet wird.

Waren schon zu Gast im Theaterstübchen Kassel:

Adresse:

Theaterstübchen Kassel | Jordanstraße 11 | Kassel | (0561) 8165706


Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.