Hip-Hop-Pioniere: Die Fantastischen Vier kommen 2021 nach Willingen! | (c) Moritz “Mumpi” Künster
(Willingen/Upland). Am 06. & 07.08.2021 findet erstmalig das Willingen Open Air statt. Mit dabei sich hochkarätige Künstler. Nach Sarah Connor und Max Giesinger können sich die Fans in Willingen zum Auftakt ab sofort auch auf die deutschen Hip-Hop-Pioniere von den Fantastischen Vier freuen. weiter lesen
Die stolzen Eltern und ihr Kind: Für das bandeigene Bier Rustis Home Brew arbeiteten die Band Rustikarl und die Willinger Brauerei zusammen.
(Brilon) Iron Maiden, Mastodon, Cannibal Corpse, Behemoth, Amon Amarth, Die Toten Hosen… in diese illustre Liste reiht sich jetzt auch eine Band aus unserer Region ein. In Kooperation mit der Willinger Brauerei bringt Rustikarl „Rustis Home Brew“ auf den Markt – Albumrelease steht für November an. weiter lesen
Blick auf die feiernde Masse beim Schlager Stern Willingen. (Foto: Mario Kersting)
Das große Sauerland Open Air Schlager Stern Willingen ist in seiner dritten Auflage mittlerweile eine der renommiertesten Schlager-Events des Landes. Am 18. August 2018 holt Veranstalter Horst Schröder wieder die Top-Stars der Schlagerwelt nach Willingen und hat für die Fangemeinde eine echte Überraschung im Gepäck: Ein 90-minütiges Konzert von einem der beliebtesten deutschen Schlagerstars zum krönenden Abschluss des Festivals: Matthias Reim mit Band!weiter lesen
Segelausflug am Diemel- und Twistesee: Bis zum 31. Oktober mit Bus und Bahn fahren.
Seit dem 25. März und noch bis zum 31. Oktober bietet der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) für Ausflügler wieder viele attraktive Bus- und Bahnverbindungen, so zum Beispiel rund um die beliebten Seen der Region – Eder-, Diemel- und Twistesee. weiter lesen
Willingen. Das neue Jahr fängt gut an. Denn schon seit einigen Tagen kündigen die Wetterberichte auch für Hessens größtes Skigebiet einen kleinen Kälteeinbruch an. Bereits ab heute laufen die Lifte wie im benachbarten Winterberg, denn in letzten Nächten konnten die Beschneiungsanlagen wieder in Betrieb genommen werden. weiter lesen
Und das ist noch nicht einmal übertrieben. Am 20.August findet die Fortsetzung vom „Sauerland Open Air“ statt. Unter dem Namen „Schlager Stern Willingen…Das neue Sauerland Open Air“ hat dieses Festival u.a. Beatrice Egli, Howard Carpendale, Ross Antony, Jürgen Drews, Anna-Maria Zimmermann uvm. zu bieten. Die Aufzählung dieser Stars ist lang. Genau wie die Nacht wahrscheinlich, denn gefeiert wird, wie sollte es in Willingen auch anders sein, als gäbe es kein Morgen mehr!
Bevor der Ausflug noch in Schieflage gerät: Mit der NVV sicher zu Diemel- und Twistesee
Mit dem Saisonverkehr des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV) erreichen Ausflügler auch diese Freizeitsaison bequem den Diemelsee und Twistesee: Vom 1. April bis 31. Oktober 2016 fährt wieder die Buslinie 560, mit der die beiden Badeseen direkt von Willingen und Bad Arolsen aus erreichbar sind. weiter lesen
Wolfgang Schlüter – Andi Rohn – Präsident Thomas Behle
Schneelieferungen aus Nord und West – im Stadion am Mühlenkopf schneit es rund um die Uhr
Die Zeit läuft. Noch 22 Tage bis zum Beginn des FIS Skisprung Weltcups auf der Mühlenkopfschanze in Willingen. Da es bislang im Upland nicht ausreichend kalt geworden ist, um die Schneekanonen an der Schanze dauerhaft anzuwerfen, läuft seit Samstag an der größten Großschanze der Welt das System „SnowFactory”. Es produziert auch bei Plustemperaturen Schnee. Und das äußerst verlässlich. „Wir haben in den ersten vier Tagen seit dem Startschuss rund 500 Kubikmeter Schnee machen können“, sagt Schanzenchef Wolfgang Schlüter, der mit seinem Stellvertreter Andi Rohn und dem Team Beschneiung die Aufsicht über die 13 Meter lange, zweieinhalb Meter breite und drei Meter hohe „Eistruhe“ hat. Einen großen Schneehaufen haben die Willinger bereits mit einer Plane gegen Wind und Wetter gesichert, der zweite imposante Schneehügel gleich daneben ist in Arbeit. Jede Stunde wirft die Maschine etwa vier Kubikmeter auf den Hang der Schanze. Und das rund um die Uhr. Pausen benötigt sie keine.
Eine Willinger Delegation mit Ski-Club-Präsident Wilhelm Saure an der Spitze hat sich in der Veltins-Arena„Auf Schalke“ ein Bild gemacht. Nach der Team-Challenge im Biathlon soll nämlich auch von dort gebrauchter Schnee nach Willingen kommen und im Auslauf der Mühlenkopfschanze verteilt werden. „Wir haben in der Arena geschaut und auch außerhalb des Stadions geschaut, wie wir die Schneemengen am besten zusammen schieben können, um danach zu verladen“, berichtet Rohn. „Das sieht dort alles gut aus, wir werden nach den Biathlon-Rennen am 28. Dezember gegen 23 Uhr beginnen können, den Schnee zusammenzuschieben“, so der Plan. „Ab 6 Uhr morgens sollen dann die ersten Sattelzüge beladen werden“, ergänzt Saure. Vor Ort werden Radlader und ein LKW im Einsatz sein. Die Mission „Schnee West“ soll von Jürgen Querl, Peter Stremme, Hendrik Bangert und Matthias Göbel erfolgreich umgesetzt werden. Morgens ab 9 Uhr wird am 29. Dezember der erste „Schalke-Schnee“ am Mühlenkopf angeliefert. 4.000 Kubik werden insgesamt für die Schanze benötigt. Möglicher weiterer Schnee soll aus dem SnowDom Bispingen vor den Toren Hamburgs am 4. Januar nach Willingen rollen. Das ist die Mission „Schnee Nord“. Eine Option hat der SC Willingen auch noch in Bremerhaven, von wo in der Vergangenheit schon einmal Crash-Eis, das normalerweise zum Kühlen von Fischlieferungen gebraucht wird, als „weißer Teppich“ für Freund, Prevc, Schlierenzauer, Ammann und Co. am Mühlenkopf ausgerollt wird. Die Willinger tun alles, um ihren Kult-Weltcup ordnungsgemäß durchführen zu können. Daran lässt Schanzenchef Schlüter keinerlei Zweifel: „Bei uns wird um Weltcup- Punkte gesprungen werden.“
Mühlenkopfschanze
Je nach Witterung wollen die Ski-Club-Verantwortlichen mit der Belegung der Mühlenkopfschanze so spät wie möglich beginnen. „Unser Plan sieht vor, dass dies ab dem 5. Januar passieren soll“, sagt Wolfgang Schlüter. Innerhalb von 48 Stunden wollen die Experten die Anlage in Weltcup-Form präsentieren, so dass es bei der Abnahme durch den Technischen Delegierten des Internationalen Skiverbandes (FIS) keine Probleme geben soll. Am Donnerstag, 7. Januar um die Mittagszeit und damit rund 24 Stunden vor dem ersten Weltcup-Sprung 2016 soll es soweit sein. „Natürlich wird das Stress“, sagt Andi Rohn. „Aber wir werden ohne jede Unterbrechung der Arbeit Tag und Nacht alles geben.“ Der Anlauf der Mühlenkopfschanze wird bereits viel früher fertig. Am kommenden Wochenende wird das Team von Anlaufchef Michael Groß alle Kräfte mobilisieren, um den in einem Zelt an der Willinger Eissporthalle über Wochen angesammelten Schnee zur Belegung zu nutzen und die Eisspur einzurichten. Jeden Tag kommt der SC Willingen seinem Weltcup ein gutes Stück näher.
T.M.O., Spezialist für Dutch House, Big Room House und Electro, ist nicht nur Gewinner der Asus-DJ-Challenge (Preis: Auflegen mit ATB beim Esape-from-Wonderland-Festival in Los Angeles) weiter lesen
Willingen. Das schöne Herbstwetter im waldeckischen Upland bietet gute Möglichkeiten für die begonnenen Umbauarbeiten an der Mühlenkopfschanze in Willingen. weiter lesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet zu statistischen Zwecken Google Analytics und Matomo Analytics, um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!