Beim Märchenfestival in der GrimmHeimat gibt es einiges zu erleben!
(Nordhessen) Beim Märchenfestival in der GrimmHeimat Nordhessen wurde aus »5 auf einen Streich« kurzerhand “7 auf einen Streich”! Wunderschöne Märchenprogramme an Wochenenden von Anfang Mai bis Ende Juni machen die warme Jahreszeit zu einem märchenhaften Erlebnis. weiter lesen
(Schauenburg) Stacie Collins und ihre Band in eine bestimmte Stilrichtung einzuordnen ist nah zu unmöglich. Sie präsentieren am 13. März. waschechten Rock’n’Roll, aber auch Country- und Bluesstücke kommen nicht zu kurz. weiter lesen
Hannes Bauer’s Orchester Gnadenlos | (c) Bentje Schoop
(Schauenburg) Hannes Bauer’s Orchester Gnadenlos tourt auch dieses Jahr wieder mit echtem, selbstgeschriebenem, deutschsprachigem Rock’n’Roll. Am 20.3.2020 kommt die Band auf die Rittersburg Schauenburg. Als Support und Special Guest für den Gitarristen von Udo Lindenberg wird Udomat, der Udo Lindenberg-Tribute-Sänger, spielen. weiter lesen
Die Sängerin, Dichterin und Autorin Ulla Meinecke war in den letzten Jahren hauptsächlich mit ihren Lesungen unterwegs und kommt am 20. September 2019 ins Savoy-Nouvel nach Elgershausen. Jetzt gibt es ihr aktuelles Projekt Ulla Meinecke Band mit den Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke. weiter lesen
The Disco Boys kommen zum Dancing in the MUUUHnlight – und Gordon Hollenga (r.) feiert seinen Geburtstag!
Dass Garten-Festivals nicht immer musikalisch nur in eine Richtung gehen müssen, zeigen die Macher vom Dancing in the MUUUHnlight in Schauenburg-Hoof! Bei der nunmehr dritten Ausgabe des Festivals gibt’s auf zwei Floors elektronische Tanzmusik mit prominenter Besetzung! weiter lesen
Authentischer Rock´n´Roll, Rockabilly und Rhythm and Blues im Stil der Bands der frühen 50er Jahre: Am 16. Januar 2016 werden die Ballroom Rockets, bekannt aus Funk- und Fernsehen in Nordrhein Westfalen erstmals zu Gast in Hessen sein.
Zum Repertoire der Ballroom Rockets gehören bekannte und weniger bekannte Rock´n´Roll Hits von Elvis bis Chuck Berry, Blues und Rhythm and Blues von Willie Dixon bis Freddy King. Im Focus der Band stehen aber vor allem auch die Schätze der Rockabilly-Ära. Schon fast in Vergessenheit geratene Titel von Künstlern wie Johnny Horten und Jack Earls werden von den Ballroom Rockets wieder belebt und wie damals energiegeladen auf die Bühne gebracht.
Was die Show der Band zum Erlebnis macht, ist zum einen die professionelle Performance der Musiker und noch wichtiger die Leidenschaft und der Spaß an der Musik, die auf der Bühne und davor spürbar sind.
Die Brüder Fabian (Gesang, Kontrabass) und Christoph Rosmaity (Gitarre) und René Lieutenant (Schlagzeug) spielen Bar-, Club- und Partymusik der besonderen Art: elementar, emotional, rau, tanzbar.
» 16. Januar 2016, Ballroom Rockets, Savoy Nouvel, Elgershausen
Was wäre passiert, wenn der Eiserne Vorhang nie gefallen wäre? Diese utopische Vorstellung präsentiert Thomas Brussig in seinem Werk “Das gibt’s in keinem Russenfilm” und gibt einen Einblick über seinen ganz persönlichen Sozialismus.
Ein Abend in Ostberlin irgendwann in 1991. Die Wiedervereinigung ist ausgefallen. Die Mauer steht und teilt Deutschland. Der Schriftsteller Thomas Brussiglässt sich vom begeisterten Applaus der Zuhörer mitreißen. Siegestrunken lässt er sich zu Versprechen hinreißen: Solange kein anderer darf, wird auch er nicht in den Westen fliehen. Solange keiner ein Telefon hat, wird auch er keines haben. Und, weil erst das dritte Versprechen magisch bindet: Solange es verboten ist, “Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins” zu lesen, wird auch er es nicht tun. Er wird sich daran halten müssen, genauso wie auch die DDR sich hält. Und bekanntermaßen hält ja am längsten, was altbewährt ist.
Thomas Brussig erzählt die schillernde Biographie des Schriftstellers Thomas Brussig – und ergeht sich ganz nebenbei mal in einer etwas anderen Form der Geschichtsrevision. 1964 in Berlin geboren, wuchs er im Ostteil der Stadt auf und studierte Soziologie und Dramaturgie. 1991 erschien sein Debütroman “Wasserfarben” und 1995 sein in zahlreiche Sprachen übersetzter und auch als Bühnenstück und Film erfolgreiches Werk <a href=”
Brussig ist überdies Preisträger des Drehbuchpreises der Bundesregierung, zusammen mit Leander Haußmann für den 1999er Ostalgie-Klassiker
» 10. Oktober 2015, Thomas Brussig, Schauenburger Märchenwache, Schauenburg
Seit über 40 Jahren zieht es Sommer für Sommer ganz Balhorn und Umgebung ins Waldschwimmbad. Doch wäre es nach der Gemeinde gegangen, wäre das Bad in diesem Sommer nicht mehr geöffnet worden. Das verhinderte jedoch der Förderverein Waldschwimmbad Balhorn.weiter lesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet zu statistischen Zwecken Google Analytics und Matomo Analytics, um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!