Immer diese Verwechslungen. Kennt ihr das? Als Magazin, das in Warburg ansässig ist, werden wir ständig gefragt, wie es denn so ist in einer jungen, hippen Universitätsstadt. Gemeint ist natürlich das schöne Marburg. Früher hat man sogar noch Wert darauf gelegt, die genaue Ortsbezeichnung amtlich in der offiziellen Stadtbezeichnung festzumachen, so hieß Marburg bis 1974 offiziell Marburg an der Lahn, bzw. Marburg a.d. Lahn und anschließend bis Ende 1976 Marburg (Lahn) genannt.
Mit 76.521 Einwohnern – etwas mehr, als in die Allianz Arena in München passen – ist die Universitätsstadt die achtgrößte Stadt Hessens, mit coolen Veranstaltungen, lohnenswerten Live-Streams, witzigen Partys und anderen Freizeit-Angeboten: Regelmäßig verraten wir wann und wo wieder Partys oder Konzerte in Marburg stattfinden und welche Marburger Stadtfeste es hoffentlich bald wieder gibt. weiter lesen
Silvester 2020: Statt Partys und Feuerwerk heißt es in diesem Jahr zuhause bleiben. Durch Silvester Live-Streams kannst Du dir jedoch Ihre Stars ins heimische Wohnzimmer holen und mitfeiern! Psst: Klugscheißer-Tipp: Sylvester heißt der Kater, nicht das Fest! ;-)– (c) Markito pixabay
Silvester ist diesem Jahr vor allem eines: Anders – aber wie verraten Dir, wie es trotzdem laut und lustig werden kann! Es darf zwar weder große Partys noch ein gemeinsames Anstoßen in großer Runde oder Restaurantbesuche geben. Trotzdem kann der Rutsch ins neue Jahr auch zuhause zu einem echten Erlebnis werden. Zum einen können die meisten Traditionen und Bräuche, die sich an Silvester etabliert haben, uns auch in diesem Jahr begleiten. Zum anderen eröffnet die Pandemie neue Möglichkeiten. So kannst Du auf der Silvester-Party 20/21 die Auftritte unserer Lieblingsstars im Livestream verfolgen, und das sogar weltweit. weiter lesen
Einer der Künstler beim Silvester-Stream vom Tomorrowland: Martin Garrix | (c) Louis van Baar
Silvester alleine verbringen? Muss nichts schlimmes sein. Besonders, wenn man die Möglichkeit hat, auf Silvester dann doch noch an einem, wenn auch nur digitalen, Festival teilzunehmen.
Tomorrowlands digitale Pforten öffnen um 20:00 Uhr. Ein spezieller Countdown leitet das paradiesische Feuerwerk ein. weiter lesen
Sollen im Juni 2021 zu Rock am Ring und Rock im Park kommen: System of A Down – Der Vorverkauf für die Tickets für Rock am Ring läuft bereits wieder auf Hochtouren! | (c) CAA
(Adenau/Nürnberg) Nach der Absage der Jubiläumsausgaben von Rock am Ring und Rock im Park in diesem Jahr und der Beendigung der Umtauschphase, haben bereits über 130.000 Fans ihre Tickets auf die 2021er Edition der Zwillingsfestivals übertragen. Damit ist ein Großteil der Festivaltickets bereits vergriffen. Der Vorverkauf ist bereits angelaufen. weiter lesen
Die Vier Jahreszeiten – Sommer Klassik Open Air 2021 in Edertal | Archivfoto, Gasteig, München 26.01.2014 (c) Christian Rudnik
(Edertal) Am 20.08. 2021 präsentiert das weltweit bekannte und renommierte Ensemble der tschechischen Kammerphilharmonie Prag in Edertal – »Klassik unter den Sternen«: mit Vivaldis »Vier Jahreszeiten«, Händels »Wassermusik, OrchestersuiteNr. 1« und Haydns »Abschiedssinfonie«. Beginn ist um 20 Uhr.
Hier geht’s normalerweise zu den vielfältigen Events im Kulturzentrum Schlachthof in Kassel in der Mombachstrasse 10-12. | (c) M. Weitzel
(Kassel) Eigentlich gilt – Im Kulturzentrum Schlachthof in Kassel geht was. Von Jam-Sessions über offene Bühnen, bei der jeder Texte aller Art vortragen kann bis hin zu Jazz-Workshops und Blues-Sessions ist quasi die ganze Bandbreite des kulturellen Lebens im Schlachthof vertreten. Aber aktuell ist alles anders! weiter lesen
Hip-Hop-Pioniere: Die Fantastischen Vier kommen 2021 nach Willingen! | (c) Moritz “Mumpi” Künster
(Willingen/Upland). Am 06. & 07.08.2021 findet erstmalig das Willingen Open Air statt. Mit dabei sich hochkarätige Künstler. Nach Sarah Connor und Max Giesinger können sich die Fans in Willingen zum Auftakt ab sofort auch auf die deutschen Hip-Hop-Pioniere von den Fantastischen Vier freuen. weiter lesen
Das Kulturzelt Zwischenspiel im Ballhaus von Schloss Wilhelmshöhe ist eine besondere Alternativ-Konzertreihe, angepasst an die Gegebenheiten 2020. | Foto Montage (c) der Original-Fotos: Steven Haberland, Christian Debus, Alexander Deck
(Kassel) Populäres Musikfestival im klassizistischen Ballsaal, Flügelklänge statt E-Gitarre. Das ist das Kulturzelt Zwischenspiel 2020. Nach der coronabedingten Absage des beliebten Musikfestivals, findet im Ballhaus des Schlosses Wilhelmshöhe von September – November 2020 eine kleine, feine Alternativ-Konzertreihe mit acht Konzerten statt.
(Marburg) Seit 1977 bereichert das Kulturzentrum KFZ Marburg das kulturelle Leben in der Universitätsstadt an der Lahn. Provisorisch und aus einer politisch-aktiven Bewegung heraus angefangen, ist das KFZ als soziokulturelles Zentrum heute eine etablierte Kulturinstitution mitten im Herzen der Stadt.
Spielt beim »28. Jazzfest Kassel«: Johanna Summer | (c) ACT/Gregor Hohenberg
(Kassel) Wie jeden Herbst präsentiert der Förderverein Kasseler Jazzmusik e.V. das Jazzfest Kassel, – auch trotz und wegen des für die Kultur und Kreativwirtschaft schwierigen Jahres 2020. »Der Jazz lebt« ist das Motto einer anderen, neuen spendenbasierten Reihe des Jazzvereins, die durch Auftrittsmöglichkeiten heimische Jazzmusiker unterstützt. weiter lesen
Konzerte in der Nähe! – Event-Tipps für Konzerte, Festivals und Open-Airs
Du suchst Live-Musik in der Umgebung? Du möchtest ein Konzert, ein Open Air oder ein Festival besuchen? Dann hat Wildwechsel wie immer eine aktuelle Auswahl an Festivals, Open Airs und “normale” Konzerte in oder in der Nähe von Kassel, Paderborn, Marburg oder besser gesagt der gesamten Region OWL und Nordhessen für Dich!
Sollte mit den Sounds from Wood zum Hansefestival nach Korbach kommen: Thomas “Stolle” Stolkmann | (c) Stolle & Company
(Korbach) 9 Spielorte in der Korbacher Fußgängerzone, 25 Bands und 16 Stunden lang Livemusik aus (fast) allen Genres: Sich beim Hansefestival in Korbach mit Superlativen zurückzuhalten, ist eine Herausforderung. Leider machte Corona auch vor dem Hansefestival nicht Halt, sodass man die Veranstaltung auf den 4. und 5. September 2021 verschieben musste. weiter lesen
Das Festival für Festivals war ein voller Erfolg: für 156 Festivals kamen 350.000 Euro zusammen. | (c) Till Petersen
400.000 Zuschauer*innen waren beim Festival für Festivals dabei. Das Event vereinte 156 Veranstaltungen – dabei wurden im Vorfeld 6.000 Boxen und Bändchen verkauft, die für Festival-Feeling zu Hause sorgten. Dadurch kamen 350.000 Euro für die betroffenen Festivals zusammen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet zu statistischen Zwecken Google Analytics und Matomo Analytics, um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!