Placebo – Covers (Virgin)
Die Alternative Rocker um Brian Molko haben in den letzten zehn Jahren auf Soundtracks,
Resomus – Meine Welt (Sonic Revolution)
Resomus machen melodischen Gitarren- Rock, der nach eigener Aussage ohne klischeebeladene dumpfe Phrasen auskommt.
Band of Horses – Infinite Arms (Sony Music)
Es gibt genügend Musikfanatiker, die den Sprung von der Indieband zum Majoract bedenklich stimmt.
Jonny Lang – Live at the Ryman (Concord Rec)
Der ehemalige Bluesyoungster, der mit 14 Jahren von den Plattenfirmen entdeckt wurde, ist nun auch schon 29.
Cancer – Family, Music, Me (Fastball)
Nachdem sich Slimboy 2008 auflöste, startet der Gitarrist und Sänger Joel Bader gleich ein neues Projekt: Das Trio Cancer.
Madsen – Labyrinth (Universal)
Der Albumtitel „Labyrinth“ ist bezeichnend für das vierte Madsen-Album – denn nach dem ersten Hören ist man zwar mittendrin in der Madsen-Welt, findet sich…
Johnossi – Mavericks (Universal)
Wie bitte? Ihr kennt diese beiden Schweden John und Ossi nicht? Bitte nachholen.
Rolf Miller liest: Tatsachen
Rolf Miller ist der Meister des Halbsatzes. Er hat mit seiner Figur einen Charakter geschaffen, der zu allem etwas zu…
Ingo Naujoks liest ein Buch von Jutta Profijt: Im Kühlfach nebenan
Der prollige Autoknacker Pascha geistert weiter durch das Labor von Dr. Gänsewein. Mit der ebenfalls toten Ordensschwester Marlene, bildet der…
Oliver Dierssen: Fledermausland (Roman)
Eines Nachts wacht Sebastian nackt in seinem Schlafzimmer auf – und hat mit einer Fledermaus zu kämpfen. Kurz darauf häufen…
Jo Nesbø: Leopard (Kriminalroman)
Oslo wird von einer Serie grausamer Morde heimgesucht. Der Serienmordexperte Harry Hole merkt schnell, dass der Täter sehr intelligent vorgeht.
Sonia Rossi: Dating Berlin
Mit „Fucking Berlin“ hat Sonia Rossi ein Tabu gebrochen. Dort schildert die gebürtige Italienerin, wie sie ihr Mathe-Studium mit Prostitution…
Alea
Die preisgekrönte Band Alea startet mit assoziationsreichen deutschen Texten voll skurriler Fantasie durch eine farbenfrohe Musik,
Im Interview: Annett Louisan – Kleine Lady ganz groß!
Annett Louisan im Ww-Interview: wie sie sich zu ihren neuen Songs inspirieren ließ und über ihre Kindheitserinnerungen an die DDR.
BEASTIE BOYS: The Mix-Up – Capitol (EMI)
Wir und die ganze Welt kennen die Beastie Boys: Ein Chamäleon der Unterhaltungsmusik, so wandelbar wie ein Christbaum, mal bunt…