Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: 2 Minuten
Erwin Pelzig am 27.10.2018 ab 20 Uhr im Erwin-Piscator-Haus in Marburg

Erwin Pelzig ist zurück: Mit einem neuen Soloprogramm schickt Frank-Markus Barwasser sein Alter Ego wieder auf Deutschlands Bühnen. Am Samstag, 27. Oktober, gastiert er ab 20 Uhr im Erwin-Piscator-Haus in Marburg.

Das achte Kabarett-Solo von Frank-Markus Barwasser

Wohlbekannt mit Cordhut, kariertem Hemd und seiner Herrenhandtasche im Arm bringt Pelzig wieder brisante Themen auf den Tisch und lässt in seiner aufrechten Art nichts unausgesprochen. In seinem Soloprogramm „Weg von hier“ beleuchtet er das Thema Flucht – von der einstigen Flucht aus der Aufklärung in die Romantik bis hin zur Fluchtbewegung aus der Realität in eine gefühlte Wirklichkeit oder das Internet als Schutzraum.

Als eifriger Zeitungsleser weiß Pelzig natürlich bestens Bescheid. Er gräbt und grübelt sich durch das Chao unseres angeblichen Epochenwandels und gibt seine Kommentare zur politischen Situation in Deutschland und der Welt ab. Natürlich kommen dabei auch seine beiden Freunde Hartmut und Dr. Göbel zu Wort.

Frank-Markus Barwasser steht seit mehr als 20 Jahren auf Deutschlands Kabarettbühnen und erhielt für seine Auftritte als Erwin Pelzig zahlreiche Auszeichnungen. Daneben verfasste er das Theaterstück „Alkaid“, was 2010 über zwei Spielzeiten erfolgreich am Münchner Residenztheater aufgeführt wurde.

2007 lief der erste Film mit Erwin Pelzig „Vorne ist verdammt weit weg“ in den deutschen Kinos.

Von 1998 bis 2015 war er bei ARD und ZDF mit seiner satirischen Talkshow „Pelzig hält sich“ zu sehen. Gemeinsam mit Urban Priol gab er bis 2013 den Gastgeber in der ZDF-Kabarettsendung „Neues aus der Anstalt“. Nach „Pelzig stellt sich“ ist „Weg von hier“ Barwassers achtes Kabarett-Solo.

Veranstaltet wird die Show vom St. Elisabeth-Hospiz e.V. Marburg.

» Erwin Pelzig am 27.10.2018 ab 20 Uhr im Erwin-Piscator-Haus in Marburg

» Webseite von Erwin Pelzig

Von Pressemeldung

Unter diesem Profil veröffentlichen wir an uns gesendete und weitgehend unbearbeitete Pressemitteilungen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.