Sergej Evljuskin bei der Verabschiedung durch KSV-Vorstand Jens Rose im Vorfeld der Partie des KSV Hessen Kassel – TSV Steinbach. Ebenfalls auf dem Bild: KSV-Aufsichtsratsmitglied Florian Beisheim (v.l.n.r.). | (c) KSV Hessen Kassel e.V. – Die Bilder können lizenzfrei verwendet werden.
Mehr als 6 ½ Jahre spielte Sergej Evljuskin und „beinahe Weltmeister“ beim KSV Hessen Kassel. „Siggi“, wie Sergej von seinen Mitspielern und Fans genannt wird, kam 2014 nach Kassel. Am Samstag hat Evljsukin beim Spiel gegen den TSV Steinbach-Haiger nun zum letzten Mal im Löwentrikot auf dem Platz im Auestadion gestanden. weiter lesen
Online-Pilates mit Carina Schäfer bringt dich fit und Gesund durch den Corona-Lockdown. Von Ende Januar bis Mitte März leitet Carina Schäfer dich durch sechs halbstündige Pilates-Sitzungen. Organisiert wird das ganze von der Dippelmühle Bad Hersfeld I (c) Carina Schäfer
(Bad Hersfeld) Du liebst Sport, oder möchtest einfach mehr Bewegung in Deinen Alltag bringen? Das ist momentan gar nicht so leicht, weil wegen des Corona-Lockdown immer noch alle Fitnessstudios geschlossen sind. Dir selbst etwas aus zu denken, klappt auf Dauer nicht, oder ist Dir zu kompliziert? Die Dippelmühle in Bad Hersfeld möchte Dir helfen. weiter lesen
Robin Urban bei der Vertragsunterzeichnung mit dem sportlichen Leiter des KSV Hessen Kassel,Jörg Müller | (c) KSV Hessen Kassel e.V
(Kassel) Der KSV Hessen Kassel verpflichtet mit dem 26-jährigen Robin Urban einen Innenverteidiger als Ersatz für den im Winter den Verein verlassenden Sergej Evljuskin. weiter lesen
Leere Ränge: Das Hessenderby in der Handball-Bundesliga zwischen der HSG Wetzlar und der MT Melsungen wird ohne Zuschauer stattfinden. | (c) MT Melsungen
(Melsungen) Das 31. Hessenderby in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga zwischen der HSG Wetzlar und der MT Melsungen wird am Sonntag ohne Zuschauer ausgetragen. Die Ränge der 4.400 Plätze bietenden Rittal-Arena bleiben aufgrund der im Lahn-Dill-Kreis angestiegenen Pandemie-Inzidenz leer. Anwurf ist um 13:30 Uhr, live zeigen das “Geisterspiel” SKY und als Stream der HR auf hessenschau.de weiter lesen
Ann C. unterrichtet und liebt Twerking. Wildwechsel hat sie per Skype im Ww-Interview über den Tanzstil Twerk ausführlich befragt.
(Kassel) Twerking. Sportlich, akrobatisch, feminin. Ein nicht mehr ganz neuer Tanzstil, um sich schön zu fühlen und aus sich selbst rauszukommen.
Aber ist Twerking nicht eigentlich obszön und sexistisch? Im Skype Ww-Interview mit dem Wildwechsel berichtet die blondhaarige Tanzlehrerin Ann C. aus Kassel – sehr sympatisch – über ihre Leidenschaft fürs Twerking.
»ananda-Happiness Yoga Festival«: (von links nach rechts): 1. Reihe vorne: Tracy Rumpel, Martina Vornholz, Lars Baumann, Ulrike Schröder-Menke | 2. Reihe hinten (von links nach rechts): Karin Risse, Sabine Voß, Astrid Kamm, Darius Krüger, Theresa Seymer | (c) Anja Ebner
(Paderborn-Lichtenau) ”Ich wäre gerne die, die vor dem Frühstück schon Yoga macht und damit in den Tag startet. Aber ich bin die, die halb bewusstlos Kaffee macht und atmet.“ Wie gerne verleitet mich mein innerer Schweinehund zu so einer faulen Ausrede. Dabei haben Viele schon lange die ganzheitliche Wirkung des alten Indischen Übungssystems entdeckt und erlangen so erfolgreich ihr inneres Gleichgewicht.
Scherfeder Triathlet Tim Rose und Matratzenhersteller Bönning+Sommer verschenken Mund- und Nasenschutz
Anfang Mai hatte der Scherfeder Triathlet Tim Rose im Rahmen seiner Teilnahme beim virtuellen Wings for Life World Run dazu aufgerufen, für seine gelaufenen Kilometer zu spenden.
Die Corona-Pandemie zwingt den Sport weiterhin, unter anderem auf gemeinsames Mannschaftstraining und die Austragung von Wettbewerben zu verzichten. In der Handball-Bundesliga ist noch keine definitive Entscheidung darüber gefallen, ob die Saison 2019/2020 – wie bislang angedacht – ab 16. Mai fortgesetzt oder doch endgültig abgebrochen wird. weiter lesen
Die Biathlon Tour Deutschland macht auch 2019 Halt in Holzminden | (c) www.biathlon-tour.de
Aller guten Dinge sind mindestens drei. Nachdem der City-Biathlon in den letzten zwei Jahren viel positive Resonanz erhielt, heißt es im Oktober zum dritten Mal: Auf die Plätze! Fertig! Los! auf dem Marktplatz in Holzminden. weiter lesen
Interkulturelle Radtouren in Marburg und Umgebung | Archivfoto: pixabay
Nach der bereits stattgefundenen Auftaktsradtour geht es am 16.6.2019 weiter mit der nächsten Interkulturellen Radtour, organisiert von der Stadt Marburg! Es geht bei dieser Tour nach Argenstein zur Zeitinsel.
Arnd Zeigler: hier auf der Bühne, natürlich mit dabei – die Optik des legendären Schreibtischs aus der WDR-Sendung »Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs« (Fotocredit: Max Hartmann)
Es ist Sonntag, Viertel nach zehn, der geneigte Fußball-Nerd hat sich in das WDR Programm gezappt. Denn live aus der eigenen Privatwohnung, erzählt uns ein Mann um die 40 Jahre und in T-Shirt bekleidet Anekdoten aus gefühlt 1.000 Jahren Fußballgeschichte. Der beigefarbene Schreibtisch, hinter dem er sitzt, ist von kitschigen Fußball-Devotionalien umgeben, im Hintergrund das unmoderne Trikot. Das ganze erinnert an vieles, nicht aber an eine Sportsendung. So retro war Sport-TV nicht mal in den 50ern.
So kennen viele Fußballfans Arnd Zeigler, der auch Stadionsprecher beim SV Werder Bremen ist. Jetzt gibt es Zeigler aber auch (fast) zum Anfassen: Aktuell ist er mit seinem Programm »Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs – Dahin, wo es wehtut« auch auf Live-Tour in den deutschen Stadien, pardon, Stadthallen.
Die satirische Sendung
Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten und dann fertig? Falsch, zumindest nicht bei Arnd Zeigler. Bei ihm steht die höchste Spielklasse im deutschen Fußball im Mittelpunkt. Die Fußball-Bundesliga. Ob Bayer oder Bremer, Zeigler kriegt sie alle.
Bei «Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs« gibt es immer was zu lachen. Witzig, aber manchmal auch traurig oder ein bisschen böse kommentiert der Moderator die Geschehnisse in Fußball-Deutschland. Erstmals am 12. August 2007 ausgestrahlt, läuft die Fernsehsendung derzeit nach jedem Fußball-Bundesliga-Spieltag sonntags um 22:15 Uhr im WDR.
In der Sendung geht es vor allem um den humorvollen Blick auf die Dinge. Messerscharfe Analysen, ironische Kommentare sowie Absurditäten rund um den Fußball gehören zum Programm. Hier kriegt jeder mal sein Fett weg. Es kommt nicht von ungefähr, dass Arnd Zeigler 2011 zum „Sportjournalisten des Jahres“ gewählt wurde.
Häufig geht es auch in die Vergangenheit. Ein Leckerbissen für Fußballfans aus aller Welt sind die fast vergessenen Fußballgeschichten aus vergangenen Fußballtagen, die Zeigler und sein Team aus den Tiefen des WDR-Archives ans Tageslicht befördern.
Zeigler über den Sinn des Fußballs (Fotocredit: Max Hartmann)
Ein Highlight aus der Sendung: Eine Rede von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wird mit dem Original-Ton des deutschen Rekordnationalspielers Lothar Matthäus bei seiner ersten Pressekonferenz in den USA unterlegt. Man könnte meinen, die beiden seien Brüder.
Außerdem stellt Zeigler in Anlehnung an das “Tor des Monats” (bekannt aus der Sportschau), in seiner eigenen Version “Kacktor des Monats” den unattraktivsten Treffer dar.
Live im KFZ Marburg
Im Frühjahr 2018 brachte Zeigler sein Schaffen aber auch erfolgreich auf die Bühne. Da hieß es, raus aus der Wohnung und hinein in die abendfüllende Tour. Eine Bühnenausgabe der Fernsehsendung quasi. Jetzt steht schon die zweite Runde bevor. Am 11.04.2019 kommt Arnd Zeigler mit seiner Show “Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs – Dahin, wo es wehtut” in das KFZ Marburg.
Arnd Zeigler live auf der Bühne (Fotocredit: Max Hartmann)
“Wie schön, dass ich offenbar nicht der einzige durchgeknallte Fußball-Junkie in diesem Land bin.”, sagte der selbstironische Zeigler einst selbst. Die “Fußball-Junkies” aber auch einfach Menschen, die sich an skurrilen Dingen erfreuen, warten mit Sicherheit schon auf ihn, denn kaum ein anderer beschäftigt sich derart mit den verrückten Seiten des Fußballs wie er.
Arnd Zeigler: hier auf der Bühne, natürlich mit dabei – die Optik des legendären Schreibtischs aus der WDR-Sendung »Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs« (Fotocredit: Max Hartmann)
Es ist Sonntag, Viertel nach zehn, der geneigte Fußball-Nerd hat sich in das WDR Programm gezappt. Denn live aus der eigenen Privatwohnung, erzählt uns ein Mann um die 40 Jahre und in T-Shirt bekleidet Anekdoten aus gefühlt 1.000 Jahren Fußballgeschichte. Der beigefarbene Schreibtisch, hinter dem er sitzt, ist von kitschigen Fußball-Devotionalien umgeben, im Hintergrund das unmoderne Trikot. Das ganze erinnert an vieles, nicht aber an eine Sportsendung. So retro war Sport-TV nicht mal in den 50ern.
So kennen viele Fußballfans Arnd Zeigler, der auch Stadionsprecher beim SV Werder Bremen ist. Jetzt gibt es Zeigler aber auch (fast) zum Anfassen: Aktuell ist er mit seinem Programm »Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs – Dahin, wo es wehtut« auch auf Live-Tour in den deutschen Stadien, pardon, Stadthallen. weiter lesen
Eishalle Lauterbach – Grazie & Härte. Freizeit und Sport on Ice.
Die Hauptsaison in der Eishalle Lauterbach geht in die Zielgerade. Bis 08. April kann man noch an fünf Tage die Woche über das Eis toben oder graziös seine Bahnen ziehen. weiter lesen
Auch dieses Jahr laufen wieder viele Läufer für den Schutz der Weißstörche
Da staunen Wildschwein, Pinguin & Co aber nicht schlecht! Während normalerweise die Menschen eher gemächlich an ihnen vorbeitrotten und sie sogar ausgiebig bewundern, würdigen sie sie dieses Mal keines Blickes und rennen, als wäre sonst wer hinter ihnen her. Ist etwa der Wolf ausgebüchst?weiter lesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet zu statistischen Zwecken Google Analytics und Matomo Analytics, um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!