5/5 - (4 votes)

 Lesedauer: 4 Minuten
Kommt zum Open Flair 2023: Peter Fox! | ©feliXbroede
Kommt zum Open Flair 2023: Peter Fox! Ob auch er mit Bus oder BAhn anreist ;-)? | ©feliXbroede

(Eschwege) 20.000 Besucher, rund 100 Bands und Solomusiker an fünf Tagen, dazu Kabarett im Schlosspark, Poetry-Slam im E-Werk, Kinderprogramm und Walkacts – das Open Flair Festival verspricht im August 2023 wieder ein Spektakel der ganz besonderen Art mit einer einzigartigen Mischung aus Live-Musik, Kleinkunst und Comedy.

Zum 13. Mal in Folge ausverkauft und eine phänomenale Stimmung; bei den Künstlerinnen und Künstlern, bei über 1.500 ehrenamtlichen Crew-Mitgliedern und auch bei dem besten Festivalpublikum der Welt – das war das Open Flair 2022. Und die Vorfreude auf das 37. Open Flair vom 9. bis 13. August 2023 setzte einmal mehr nahtlos an.

Mit Bus und Bahn zum Flair: Das Open Flair Festival in Eschwege lässt sich auch bequem mit Bus und Bahn erreichen. Fahrtmöglichkeiten gibt es, Dank der NVV, bis spät in die Nacht. MEHR DAZU!

Nach über zwei Jahren der Corona-bedingten Ungewissheiten war es alles andere als selbstverständlich: Noch bevor die ersten Bands bekanntgegeben werden konnten, waren weit über die Hälfte aller Tickets für das Open Flair 2023 verkauft.

Open Flair 2023: Volle Kraft voraus nach 2 Jahren Ungewissheit

Was 1985 als kleines Festival der Region begann, hat sich längst zu einem bunten Spitzenspektakel mit internationaler Ausstrahlung entwickelt. Medien, Bands und Fans zeigen sich gleichermaßen begeistert von dem besonderen Flair.

Der 2013 ins Leben gerufene Helga! Award ging bereits dreimal nach Eschwege. 2016 wurde das Open Flair für die „Netteste Security“ ausgezeichnet, 2019 und erneut 2022 folgte der Publikumspreis als bundesweit „Bestes Festival“.

Der gute Ruf eilt dem Open Flair voraus: Selbst legendäre Top-Acts wie Iggy & The Stooges, Korn, Die Toten Hosen, Limp Bizkit, Die Ärzte, The Offspring, Die Fantastischen Vier, AnnenMayKantereit, Billy Talent, Beatsteaks, Seeed, Rise Against, Kraftklub und viele mehr folgten ihm ins nordhessische Eschwege.

YouTube player
Auch Korn, längst nicht mehr nur unter Kennern als einer der besten Live-Bands bekannt, traten auf dem Open Flair auf, wie bei YouTube zu sehen ist. Und ja, am Bass ist hier nicht, wie üblich, Fieldy Arvizu sondern Ryan Martinie, eigentlich für die Tieftöne bei Mudvayne verantwortlich. Zu dieser Zeit war Fieldy im Begriff, Vater zu werden und weilte

Auch vom 9. bis 13. August 2023 wird das Open Flair wieder mit einem hochkarätigen und breit gefächerten Programm begeistern. Unter anderem bestätigt sind, Peter Fox, Broilers, Marteria, Cro, Sportfreunde Stiller, Giant Rooks, Bosse, Donots, Frank Turner & The Sleeping Souls, Me First and the Gimme Gimmes, Wolfmother, The Subways, While She Sleeps, Leoniden, The Baboon Show, Zebrahead, Edwin Rosen, Madeline Juno, Jeremias, OK KID, Slime, Das Lumpenpack, The Answer, Fjort, Destroy Boys, Kytes, Megaloh, Mr. Hurley & die Pulveraffen, Bruckner, Bokassa, As Everything Unfolds, The New Roses, Monsters of Liedermaching, Sprints, Team Scheisse und Deine Cousine.

Darüber hinaus präsentiert das Open Flair neben einem umfangreichen Kinderprogramm auch 2023 wieder hervorragende Kleinkunst- und Comedy-Acts im Schlosspark, Walkacts in der gesamten Stadt, Poetry-Slam und vieles mehr im E-Werk sowie seit 2017 auch einen Elektrogarten und die Hofbühne.

Open Flair: Tage und Programm

Grossstadtgeflüster: Muss laut sein!

06.8.2025 | Festival in Eschwege | So heißt das erste Album von Grossstadtgeflüster, das sich vor allen Dingen um Liebe, Sex und Feiern dreht. Bevor die Band 2003 gegründet wurde spielte Bandmitglied Raphael Schalz in verschiedenen Bands und war Support Act für Seed. Für den Electropop Sound holt sich auch Grossstadtgeflüster gerne bekannte Stars, wie Anette Humpe von Ich & Ich ins Boot.

YouTube Video: 01099, Nothing But Thieves, Papa Roach, Betontod, Raum27, Großstadtgeflüster, uvm. "Grossstadtgeflüster: Muss laut sein!"



Melancholie trifft Moshpit: 01099 aus Dresden

07.8.2025 | Festival in Eschwege |

Wenn die Sonne die Altbauten der Dresdner Neustadt in tiefblaues Licht taucht, beginnt die Zeit von 01099. Benannt nach der Postleitzahl ihres Heimatviertels, erzählen Gustav, Paul und Zachi von nächtlichen Streifzügen, Späti-Wein und Freundschaft. Ihr Sound vereint reflektierte Lebensfreude mit einem Hauch Melancholie – ein Lebensgefühl, das eine ganze Generation anspricht.

Vom Sandkasten auf die Festivalbühnen

Die drei Freunde kennen sich seit Kindertagen und gründeten 2018 die Rapcrew 01099. Mit Songs wie „Frisch“ und „Durstlöscher“ gelang ihnen während der Pandemie der Durchbruch. Ihre Musik verzichtet bewusst auf Klischees und setzt stattdessen auf Authentizität und ehrliche Geschichten aus dem Alltag. Mit über 500 Millionen Streams und mehr als vier Millionen monatlichen Hörer:innen auf Spotify gehören sie mittlerweile zur Spitze der deutschsprachigen Musikszene.

„Blaue Stunden“: Das neue Kapitel

Mit ihrem dritten Album „Blaue Stunden“ zeigen 01099 eine neue musikalische Reife. Neben den bekannten Themen des nächtlichen Lebens in der Neustadt greifen sie nun auch ernstere Inhalte auf. Songs wie „Herz ist kalt“ oder „Alles war gelogen“ zeugen von einem Wandel hin zu erwachseneren Songkonzepten. Kollaborationen mit Künstler:innen wie Ski Aggu, Trettmann, Verifiziert und RIN bereichern das Album und zeigen die Vielseitigkeit der Band.

Ob auf Festivalbühnen oder in ihren Songs – 01099 bleiben sich treu. Sie erzählen Geschichten aus ihrem Leben, ohne sich eine fiktive Hip-Hop-Biografie zuzulegen. Diese Authentizität, gepaart mit eingängigen Melodien und pointierten Texten, macht ihren Erfolg aus. Die nächsten blauen Stunden kommen bestimmt.

YouTube Video: 01099, Nothing But Thieves, Papa Roach, Betontod, Raum27, Großstadtgeflüster, uvm. "Melancholie trifft Moshpit: 01099 aus Dresden"



TRiPKiD: Pop-Punk ohne Kompromisse

08.8.2025 | Festival in Eschwege |

TRiPKiD ist die deutschsprachige Antwort auf amerikanische Genrelosigkeit à la Twenty One Pilots oder MGK. Das Duo aus Süddeutschland, bestehend aus Songwriter Luca und Multi-Instrumentalist Matze, bricht konsequent mit dem Schubladendenken vergangener Tage. Ihre Songs bewegen sich zwischen Pop-Punk, Dark-Pop und Rap, kombiniert mit unerwartet harten Gitarren und eingängigen Synth-Hooks. Die Texte thematisieren Tabus, Romantik und einen dystopischen Hang zur Selbstzerstörung.

Debütalbum und Streaming-Erfolg

Im März 2024 erschien ihr Debütalbum „TRiPKiD“, das innerhalb von sechs Monaten über 1,5 Millionen Streams verzeichnete. Mit ihrer Musik setzen sie sich kritisch mit Themen wie dem Patriarchat, dem Verlorengehen einer Generation und der Suche nach Liebe und Anerkennung auseinander. Trotz der ernsten Inhalte behalten ihre Songs eine eingängige Leichtigkeit, die an Highschool-Hymnen erinnert.

Jacky Cola Cardio Tour 2025

Im April 2025 gehen TRiPKiD auf ihre exklusive „Jacky Cola Cardio Tour 2025“ und spielen in ausgewählten Städten wie Köln, Hamburg und Berlin. Anschließend stehen Festivalauftritte auf dem Programm, darunter das Open Flair Festival in Eschwege. Ihre Live-Shows sind bekannt für ihre explosive Energie und die Bereitschaft, bis zur Selbstaufgabe zu performen.

YouTube Video: 01099, Nothing But Thieves, Papa Roach, Betontod, Raum27, Großstadtgeflüster, uvm. "TRiPKiD: Pop-Punk ohne Kompromisse"



Britischer Sound-Export mit globalem Sog: Nothing But Thieves

09.8.2025 | Festival in Eschwege |

Wenn elektronische Störgeräusche plötzlich wie ein Gebet klingen und Stadionrock auf Großstadttrance trifft, dann ist es Zeit für Nothing But Thieves. Die fünfköpfige Band aus Southend-on-Sea hat sich seit ihrer Gründung 2012 mit einem ganz eigenen Klangkosmos einen festen Platz in der internationalen Rockszene erspielt.

Von der Newcomer-Band zur Stadion-Sensation

Mit dem selbstbetitelten Debütalbum katapultierten sich Nothing But Thieves 2015 in die britischen Charts. Doch erst mit »Broken Machine« (2017) platzte der Knoten: Ein zweiter Platz in den UK-Albumcharts und eine ausverkaufte Europa-Tour machten klar, dass hier kein kurzlebiges Phänomen am Werk war. Es folgten die tiefgründige Platte »Moral Panic« (2020) und zuletzt das visionäre Konzeptalbum »Dead Club City« (2023), auf dem die Band neue elektronische Sphären betritt. Der Song »Overcome« avancierte prompt zum internationalen Hit.

Stimme mit Gänsehaut-Garantie

Im Zentrum des Sounds steht Frontmann Conor Mason, dessen Stimme mühelos zwischen fragilem Falsett und eruptivem Rock changiert. Mal zerbrechlich wie Glas, dann wieder explosiv wie ein Donnerschlag – seine Performance ist das Markenzeichen der Band. Unterstützt wird er von Joe Langridge-Brown und Dominic Craik an den Gitarren, Philip Blake am Bass und Drummer James Price. Gemeinsam liefern sie bei jedem Konzert mit Nothing But Thieves ein Klanggewitter, das unter die Haut geht.

Ob in der Londoner O2 Arena oder auf internationalen Festivals – der Ruf ihrer mitreißenden Live-Shows eilt ihnen voraus. Wer Nothing But Thieves live erlebt hat, weiß: Hier wird Rock nicht nur gespielt, sondern gelebt. Wer also Tickets für Nothing But Thieves ergattern will, sollte schnell sein – denn Konzerte mit Nothing But Thieves sind längst mehr als ein Geheimtipp.

YouTube Video: 01099, Nothing But Thieves, Papa Roach, Betontod, Raum27, Großstadtgeflüster, uvm. "Britischer Sound-Export mit globalem Sog: Nothing But Thieves"



Indie mit Haltung: Lara Hulo zwischen Straßenmusik und Streaming-Hype

10.8.2025 | Festival in Eschwege |

„Ich will nicht nur deine Side B*tch sein. Ich bleib lieber ganz allein.“ – mit dieser Zeile aus ihrem viralen Hit „Side B*tch“ machte Lara Hulo im November 2023 erstmals bundesweit auf sich aufmerksam. Doch die Singer-Songwriterin aus Schleswig hat mehr zu bieten als nur einen TikTok-Erfolg: Ihre EP „Für Lara“ (November 2024) zeigt eine Künstlerin, die mit rauer Stimme, ehrlichen Texten und musikalischer Vielseitigkeit die deutschsprachige Indie-Szene aufmischt.

Von der Straße ins Rampenlicht

Mehr als zehn Jahre Straßenmusik haben Lara geprägt: Ihre Live-Auftritte sind roh, direkt und emotional. Auf der Bühne ist sie laut und kraftvoll, aber auch zerbrechlich – eine Mischung, die ihr Publikum begeistert. Nach einer restlos ausverkauften ersten Solo-Tour geht Lara Hulo im November 2025 auf „HEARTFiX“-Tour durch 16 Städte in Deutschland und Österreich. Zuvor wird sie im Sommer auf großen Festivals wie dem Deichbrand Festival und dem About You Pangea Festival zu sehen sein.

Queere Perspektiven mit Indie-Leichtigkeit

In ihren Songs erzählt Lara von queerer Liebe, Selbstfindung und dem Auf und Ab des Lebens. Ihre Texte sind mal leise Balladen, mal selbstbewusste Statements – immer authentisch und mit einer Prise Humor. Musikalisch erinnert ihre kratzige Stimme an Größen wie Nina Hagen oder Hildegard Knef, ohne dabei an Indie-Leichtigkeit zu verlieren. Lara Hulo ist eine Künstlerin, die Haltung zeigt und dabei ihre ganz eigene Nische zwischen Pop, Indie und Singer-Songwriter findet.

YouTube Video: 01099, Nothing But Thieves, Papa Roach, Betontod, Raum27, Großstadtgeflüster, uvm. "Indie mit Haltung: Lara Hulo zwischen Straßenmusik und Streaming-Hype"


»Open Flair Festival 2025«

Das kleinste größte Festival der Region!

10.8.2025 | Festival in Eschwege |

Das Open Flair Festival 2025 findet vom 6. bis 10. August 2025 in Eschwege statt. Es bietet eine vielfältige Mischung aus Musik, Kleinkunst und Comedy. Bereits bestätigt sind Acts wie Yungblud, Papa Roach, I Prevail, Ski Aggu, Nothing But Thieves, 01099, Enter Shikari, Royal Republic, Querbeat, Ennio, Antilopen Gang, Von Wegen Lisbeth, Irie Révoltés, Danko Jones, Grossstadtgeflüster, H-Blockx, Maxïmo Park, The Chats, Juli und viele andere.​

Das Festival zieht jährlich rund 20.000 Besucher:innen an und ist bekannt für seine besondere Atmosphäre und das abwechslungsreiche Programm. Neben der Musik gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kabarett, Poetry-Slam, Kinderprogramm und Walkacts. Die Nähe zur historischen Fachwerkstadt Eschwege und die verschiedenen Veranstaltungsorte wie der Schlosspark und der Werratalsee tragen zum einzigartigen Flair bei.​

Das genreübergreifende Festival wird traditionsgemäß im nordhessischen Ort Eschwege veranstaltet. So wird dieser auch 2025 zur Pilgerstätte für rund 20.000 Festival-Besucher:innen, ebenso so viele Personen, wie Eschwege Einwohner hat. Denn das kleine Festival, hat es in sich. Daher wurde das »Open Flair« auch bereits als »bestes Festival« von »Helga!« preisgekrönt. 

Diese können vom 6. bis zum 10.8. diverse KünstlerInnen verschiedener Genre auf dem Festival erleben.


Mit Bus und Bahn ganz entspannt zum Open Flair

Nach Eschwege und wieder zurück: Fahrtmöglichkeiten bis spät in die Nacht

Musik, Kabarett, Poetry Slam und mehr gibt es beim Open Flair zu erleben, soweit so bekannt, aber wusstest Du auch, dass der Nordhessische VerkehrsVerbund die An- und Abreise mit Bus und Bahn anbietet? Bis spät in die Nacht sogar!   

Aus Richtung Westen:
  • Ab Kassel Hauptbahnhof fährt die Regionalzuglinie RB83 im Stundentakt bis Eichenberg. Von dort aus geht es mit der Regionalzuglinie RB87 weiter nach Eschwege.  
  • Ab Hessisch Lichtenau fährt stündlich die Buslinie 200 über Waldkappel. Alternativ können Besucherinnen und Besucher auch die Buslinie 290 nutzen. Diese fährt von Hessisch Lichtenau über den Hohen Meißner nach Eschwege. 
Aus Richtung Norden:
  • Ab Göttingen fährt die Regionalzuglinie RB87 im Stundentakt nach Eschwege. Wichtiger Hinweis: Der Zug wird in Eichenberg getrennt. Nur der vordere Zugteil fährt weiter nach Eschwege, der hintere Teil als RB83 nach Kassel.
  • Ab Witzenhausen geht‘s mit der Regionalzuglinie RB83 im Stundentakt nach Eichenberg. Dort haben Reisende Anschluss an die Züge der Linie RB87 nach Eschwege.
  • Alternativ fährt von Witzenhausen auch die Buslinie 220 nach Eschwege. Diese bietet Anschlüsse von den Zügen am Bahnhof Witzenhausen und fährt montags bis freitags ungefähr alle zwei Stunden über Bad Sooden-Allendorf nach Eschwege.
Aus Richtung Osten:
  • Ab Halle und Nordhausen können Reisende die Regionalzuglinie RE9 nutzen, ab Erfurt und Bad Langensalza die Regionalzuglinie RE2. Beide Linien fahren stündlich nach Eichenberg, von dort geht es mit der Regionalzuglinie RB87 weiter nach Eschwege. Wichtiger Hinweis: der Zug wird in Eichenberg geteilt, der andere Teil fährt als RB83 nach Kassel weiter.
  • In Mühlhausen startet die Buslinie 230, in Eisenach die Buslinie 170. Ab Wanfried fahren beide Linien abwechselnd ca. jede Stunde nach Eschwege.
Aus Richtung Süden:
  • Die Buslinie 250 startet in Herleshausen am Bahnhof und fährt nach Wichmannshausen, Mitte. Von dort gelangt man mit der Buslinie 240 nach Eschwege.
  • Im Bahnhof Bebra bestehen Anschlüsse aus allen Richtungen zur Regionalzuglinie RB83 nach Eschwege.

Mit dem Open Flair ShuttleBus geht es ganz bequem zum Bahnhof, ins Schwimmbad, zum Krankenhaus, zu Einkaufsmöglichkeiten oder einfach einmal quer durch Eschwege. Dieser Shuttle ist für Fahrgäste mit Festivalbändchen kostenfrei. Abfahrt ist direkt am Haupteingang vom Campingplatz. Weitere Infos gibt es auch hier: open-flair.de/info/stadtshuttle

Nachtbusse fahren von Mittwoch bis Sonntag in alle Himmelsrichtungen verschiedene Orte der Region an. Alle Busse fahren vom 10. bis 14. August jeweils um 22.25 Uhr, 0.25 Uhr und 2.25 Uhr von der Haltestelle Woolworth ab. Am Samstag um 22.25 Uhr, 0.55 Uhr und 2.55 Uhr. Es gilt der NVV-Tarif. Weitere Infos gibt es auch hier: open-flair.de/info/nachtbus 

Alle Informationen zu den Anfahrtsmöglichkeiten sind auf nvv.de/open-flair zusammengefasst. Dort kann man sich in der Fahrplanauskunft auch direkt die Fahrtmöglichkeiten vom jeweiligen Startort aus anzeigen lassen. 

Surftipps zum Open Flair:

Aktuelle Festival & Open-Air-Tipps findest Du hier!

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.