4.8/5 - (5 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
NVV Angebotsoffensive 01.Juni Bus
Ab 20. April bietet der NVV wegen des Coronavirus mehr Platz in Bus und Bahn und viele Verkehrsunternehmen erweitern ihr bisheriges Grundangebot.

Das Grundangebot des öffentlichen Nahverkehres, das wegen der Corona-Auswirkungen eingeführt worden war, wird ab nächste Woche um einige Fahrten ergänzt und damit den Fahrgästen mehr Platz bieten. Ziel ist es, für mehr Abstand zwischen den Fahrgästen zu sorgen und den Anschluss zum Halbstundentakt im Kasseler KVG-Netz zu verbessern. Der Personalbestand der Verkehrsunternehmen lässt dies trotz der Corona-Krise zu.

Ab 20. April wird auf diesen Linien der folgende Takt montags bis freitags gefahren:

RE9 (Kassel-Eichenberg-Halle an der Saale): Zweistundentakt
RE11 (RRX KasselPaderborn – Düsseldorf): Zweistundentakt
RB5 (Kassel-Bebra-Fulda): Stundentakt
RB6 (Bebra-Eisenach): Stundentakt
RB7 (Bebra-Eschwege-Göttingen): Stundentakt
RB8 (Kassel-Göttingen): Stundentakt
RB4 (Kassel-Korbach): Stundentakt
RB38 (Kassel-Treysa): nur einzelne Fahrten
RB39 (Kassel-Bad Wildungen): Zweistundentakt
RB42 (Brilon-Korbach-Frankenberg-Marburg): Zweistundentakt
RE98 (Kassel-Frankfurt): Zweistundentakt

Bei diesen Linien bleibt es beim bisherigen Grundangebot:

RegioTram: Stundentakt

RE2 (Kassel-Erfurt): Fahrten finden nicht statt
RE17 Kassel-Hagen): Alle Fahrten nur zwischen Warburg-Hagen
RE30 (Kassel-Frankfurt): Zweistundentakt
RB41 (Treysa- Frankfurt): Alle Fahrten nur zwischen Marburg-Frankfurt

Busverkehr in der Region

Im Busverkehr in der Region konnte seit Ausbruch der Corona-Krise ein weitgehend normales Angebot bereitgestellt werden. Dafür dankt der NVV den Busunternehmen der Region. Die Änderungen ab dem 20. April bringen daher nur kleinteilige Veränderungen. Der bald wiederbeginnende Schulbetrieb kann mit den vorhandenen Fahrten ausreichend abgedeckt werden.

Damit steht den Schülern und Fahrgästen im NVV ein gutes ÖPNV-Angebot in alle Richtungen mit ausreichend Platz zum Abstand halten zur Verfügung. Trotzdem bittet der NVV seine Fahrgäste, den geplanten Reisewunsch weiterhin vor Fahrtantritt zu überprüfen.

Für NVV-Geschäftsführer Steffen Müller steht bei dieser Entwicklung vor allem die Sicherheit der Schüler und Fahrgäste im Vordergrund: „Unser Ziel ist es, mit mehr Angebot auch mehr Platz in den Fahrzeugen anzubieten. Das ist uns ein großes Anliegen, da wir es wichtig finden, das Risiko der Ansteckung im ÖPNV so gering wie möglich zu halten. Die dringende Empfehlung zur Nutzung von Masken hilft allen. Auch das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes ist eine Geste der gegenseitigen Rücksichtnahme.“

Aufgrund der aktuellen Situation gelten weiterhin neben normalen Regelungen auch Kulanzregelungen, die der NVV festgesetzt hat, um die Fahrgäste zu entlasten:

• Nicht genutzte Fahrkarten können in den NVV-Kundenzentren und NVV-InfoPoints zurückgegeben werden. Die sonst übliche Bearbeitungsgebühr für Erstattungen wird derzeit nicht erhoben. Falls keine Verkaufsstelle in der Nähe oder diese geschlossen ist, können Tickets per Post mit Angabe Ihrer IBAN an das NVV-Abocenter der KVG, Postfach 102 002, 34020 Kassel gesendet werden.

• Nicht entwertete Einzelfahrkarten, 5erTickets oder MultiTickets bleiben unbegrenzt lange gültig.

• Wochen- und Monatskarten, deren Gültigkeitszeitraum noch nicht begonnen hat, werden voll erstattet. Wenn deren Gültigkeitszeitraum bereits läuft, erfolgt die Erstattung ab dem Tag der Rückgabe. Bei Monatskarten wird für jede abgelaufene Woche der Preis einer Wochenkarte, für weitere Tage je 1/7 einer Wochenkarte berechnet.

• Jahreskarten und Seniorentickets können ruhend gestellt werden.

• Jahreskarten im Abonnement können jederzeit gekündigt werden

• Seniorentickets Hessen und Schülertickets Hessen können zum Monatsende gekündigt werden.

» Hier gibt es weitere Informationen

Sämtliche Infos gibt es aber auch wie immer über die NVV-App, das gebührenfreie NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.