
Mal ganz unabhängig von der Pandemie – Lesen ist immer ein interessanter, spannender, informativer und inspirierender Zeitvertreib. Zu Recht ist das beliebteste Literatur-Genre der Deutschen der allseits geliebte Krimi (Quelle hier). Mittlerweile gibt einige regionale Krimis, deren Schauplatz Paderborn ist.
Diese werden auch als Pader-Krimis bezeichnet. Oftmals macht es den Reiz beim Lesen auch noch größer, wenn man die im Buch beschriebenen Lokalitäten unter Umständen wie seine eigene Westentasche kennt.
Die Ermittlungen finden an realen Orten statt, die Szenerie ist bekannt und es wird noch eine Priese krimineller Energie hinzugefügt. So sorgt das sonst so idyllische Städtchen Paderborn beim Leser für Nervenkitzel!
Ein solcher Zugang zu einem Krimi ist eine Sache, die das Buch direkt wie einen zeitgleich im Kopf laufenden Film wirken lässt. Weiterhin gibt es bisher relativ wenige Regionalkrimis, welche sich in Paderborn verorten lassen. So kannst du die Stadt im literarischen Sinne völlig neu entdecken! Im Folgenden haben wir hier den ein oder anderen Buch-Tipp für Dich!
Mord in Paderborn – Nervenkitzel pur durch spannende Pader-Krimis!
Ein Privatdetektiv, der sich als Priester verkleidet, um Zeugen und Verbrechern Geheimnisse zu entlocken. Dazu ein potentiell untreuer Ehemann und mehrere Leichenfunde. All das spielt sich in »Der falsche Priester« von Erwin Grosche in Paderborn ab. Insbesondere für Ortskundige ein absolutes Muss!
Wer wissen möchte, wie das Paderborn des 17. Jahrhunderts aussah, wie die Menschen lebten und mit welchen Problemen sie in den damaligen gesellschaftlichen Strukturen zu kämpfen hatten, sollte den historischen Pader-Krimi »Mord im Hochstift« von Babara Meyer lesen. In diesem wird die Protagonistin als Hexe und Mörderin angesehen und muss um ihr Leben bangen.
Falls Du lieber einen Pader-Krimi, der in der Gegenwart spielt, lesen möchtest, verfolge die Mordermittlungen um Rockmusiker Johnny, welcher in »Schützenfest« plötzlich unter Mordverdacht steht. Im Folgenden findest du mehr zu den spannenden Paderborn-Krimis!
Jürgen Reitemeier/ Wolfram Tewes: Schützenfest

Der Protagonist des Regionalkrimis, Rockmusiker Johnny, ist davon gelangweilt, nur auf öden Schützenfesten rund um die in Nordrhein-Westfalen gelegene Stadt Paderborn aufzutreten. Als ihm ein Konzertagent eine große Tournee anbietet, ergreift er seine einmalige Chance. Unglücklicherweise wird die Tournee abgesagt und Johnny will seinen Agenten wütend zur Rede stellen.
Plötzlich wird dieser jedoch tot in seinem Büro aufgefunden und der junge Rockmusiker gerät unvermittelt unter Mordverdacht. Seine gut vernetzte Vermieterin hat allerdings einige hilfreiche Kontakte und hilft ihm zu fliehen. Das ruhige Städtchen Paderborn wird so überraschend zum Schauplatz von Mordermittlungen…
Für alle Paderborner bietet »Schützenfest« viel Lokalkolorit und detaillierte, stimmige Ortsbeschreibungen. Die fiktionale Handlung wird so in Schauplätze des alltäglichen Lebens eingebettet.
Weiterhin ist der Regionalkrimi auch für von auswärts stammende Leser empfehlenswert, da er spannend und nicht vorhersehbar geschrieben ist sowie interessante, sympathische Charaktere die Handlung tragen.
Mehr dazu:
· Beschreibung: Wildwechsel | · Herausg.: Piper · Buch von: Jürgen Reitemeier, Wolfram Tewes· ISBN: 9783492274203 · Schlagwörter: Buch-Tipp, Bücher aus der Region, Krimi, Krimis aus der Region, Lese-Tipp, Lesen, Mord in Paderborn, Pader-Krimi, Paderborn-Krimi
→ Buch online kaufen | → bei Amazon | → bei Thalia o.a.
Jürgen Reitemeier, Wolfgang Tewes: Wenn Tote töten (Lippe-Krimi)

Jupp Schulte, geboren und aufgewachsen in der Ww-Stadt Warburg, ermittelt auf Mallorca: Abgeschoben nach »Lippisch-Sibirien« haben sich Polizeirat Jupp Schulte und seine Kollegen scheinbar mit ihrem Schicksal arrangiert.
Da bittet ausgerechnet der wenig beliebte Kollege Hubertus von Fölsen das Team um Hilfe – und eine erste Spur führt auf die liebste Ferieninsel der Deutschen. Zu den Autoren: Der erste gemeinsame Krimi des erfolgreichen Autoren-Duos erschien im Jahre 2000. Es folgten bislang 16 weitere Bücher in dieser Reihe, die alle in ihrer lippischen Wahlheimat spielen … Jürgen Reitemeier, geboren 1957 in Hohenwepel-Warburg/Westfalen.
Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Elektromaschinenbauer studierte er Elektrotechnik, Wirtschaft und Sozialpädagogik an den Hochschulen Paderborn und Bielefeld. Seit vielen Jahren verheiratet, lebt und arbeitet er seit mehr als zwanzig Jahren in Detmold. Wolfram Tewes, geboren 1956 in Peckelsheim/Westfalen. Der Vater von zwei erwachsenen Töchtern lebt mit seiner Ehefrau in Paderborn. Er arbeitet seit vielen Jahren für eine regionale Tageszeitung.
Mehr dazu:
· Beschreibung: Pendragon | · Herausg.: Pendragon · Buch von: Jürgen Reitemeier, Wolfgang Tewes· ISBN: 978-3-8392-1893-8 · Schlagwörter: Buch-Tipps, Jürgen Reitemeier, Krimis aus der Region, Lese-Tipps, Wenn Tote Töten, Wolfram Tewes
→ Buch online kaufen | → bei Amazon | → bei Thalia o.a.
Joachim H. Peters: Verachtung ist der wahre Tod (Paderborn-Krimi)

Gibt es irgendetwas Positives, das sich über Polizeioberkommissar Jürgen Kleekamp sagen lässt? Für seinen Dienstgruppenleiter ist er ein Kollegenschwein und Zyniker.
Und seine junge Streifenpartnerin, Natalie Börns, hat es nicht leicht mit ihm. Doch zwei Fälle, die sie gemeinsam lösen konnten, haben sie zusammengeschweißt. Und die Tatsache, dass beide einander bereits das Leben gerettet haben.
Als der Oberkommissar zum Einsatz auf den heruntergekommenen Hof eines Tierquälers fährt, findet er die grausam zugerichtete Leiche einer jungen Frau. Und er wäre nicht Kleekamp, würde er sich nicht in den Fall festbeißen wie ein Terrier.
Zusammen mit Natalie ermittelt er auf eigene Faust und hinter dem Rücken seiner Kollegen von der Kripo. Sie nehmen die Spur eines gefährlichen Psychopathen auf und ahnen nicht, wie nahe sie ihm sind.
Mehr dazu:
· Beschreibung: Prolibris Verlag | · Herausg.: Prolibris Verlag · Buch von: Joachim H. Peters· ISBN: 978-3954751860 · Schlagwörter: Buch-Tipp, Joachim H. Peters, Krimis aus der Region, Lese-Tipp, Verachtung ist der wahre Tod
→ Buch online kaufen | → bei Amazon | → bei Thalia o.a.
Erwin Grosche: Der falsche Priester

Privatdetektiv Friedrich Maikötter muss eine unheimliche Mordserie aufklären, die das sonst so beschauliche, in Ostwestfalen gelegene Städtchen Paderborn erschüttert. Während seines aktuellen Auftrags beschattet er außerdem den zwielichtig wirkenden Peter Block.
Dieser wird von seiner Ehefrau verdächtigt, untreu zu sein. Plötzlich taucht eine Reihe gekühlter Leichen in der Paderstadt auf. Hauptkommissar Gökke bittet Maikötter zähneknirschend um Unterstützung.
Im Zuge der Ermittlungen tarnt sich der Detektiv als Priester, damit sich ihm Zeugen und potentielle Verbrecher gleichermaßen anvertrauen. Mithilfe gezielter Nachforschungen kommt Maikötter einer mysteriösen Verschwörung auf die Spur…
»Der falsche Priester« ist als typischer Regionalkrimi zu bezeichnen. Aufgrund dessen ist es von Vorteil ortskundig zu sein, da die dargestellten Schauplätze in Paderborn extrem ausführlich thematisiert werden.
Des Weiteren sollte ein gewisses Interesse an der in Nordrhein-Westfalen gelegenen Stadt vorliegen, da der Krimi von regionalen Eigenheiten lebt und die Kriminalgeschichte dadurch teilweise in den Hintergrund rückt. Allerdings punktet »Der falsche Priester« durch ein überraschendes Ende sowie satirische Kommentare seitens des Autors.
Mehr dazu:
· Beschreibung: Wildwechsel | · Herausg.: Pendragon · Buch von: Erwin Grosche· ISBN: 9783865320766 · Schlagwörter: Buch-Tipp, Bücher aus der Region, Krimi, Krimis aus der Region, Lese-Tipp, Lesen, Mord in Paderborn, Pader-Krimi, Paderborn-Krimi
→ Buch online kaufen | → bei Amazon | → bei Thalia o.a. Video zum Thema
Babara Meyer: Mord im Hochstift

Hermanna von Ahlbrock wird beschuldigt, eine Mörderin und Hexe zu sein. Hilfesuchend wendet sie sich an ihre Freundin, die Badefrau Leonore Theodor und deren Bekannten, den Stiftsherren Friedrich Baer. Sie helfen ihr, der Gefahr zu entkommen und den wahren Mörder zu finden. Doch überall lauern tödliche Gefahren…
»Mord im Hochstift« spielt im 17. Jahrhundert im Paderborner Land. In dieser Zeit, in der das Heilige Römische Reich deutscher Nationen noch besteht und Paderborn ein mit »Hochstift Paderborn« betiteltes Fürstentum ist, ist der Stellenwert der Kirche enorm hoch. Hexenprozesse sind keine Seltenheit, häufig enden sie mit dem Tod.
Auch der Dreißigjährige Krieg hinterlässt seine Spuren. Der Hochstift Paderborn wird mehrfach besetzt, kriegsbedingt hohe Abgaben und Steuern belasten die Bevölkerung. Eine Pestepidemie tötet ein Drittel der Einwohner des Fürstentums.
Der historische Kriminalroman um die fiktive Geschichte von Hermanna von Ahlbrock widmet sich den Darstellungen der Umwelt, der politischen Strukturen sowie historischen Begebenheiten des 17. Jahrhunderts. So kann der Leser in eine andere Zeit eintauchen und bekannte Schauplätze völlig neu entdecken.
Obgleich geschichtliche Details eine große Rolle spielen, wird die Kriminalhandlung dabei nicht außer Acht gelassen, sie wird vielmehr in eine andere Epoche versetzt, welche durch genaue Beschreibungen vor dem inneren Auge sichtbar wird. Nichtsdestotrotz sind die Personenbeschreibungen leider sehr kurz gehalten, die Charaktere treten teilweise in den Hintergrund.
Mehr dazu:
· Beschreibung: Wildwechsel | · Herausg.: Emons · Buch von: Babara Meyer· ISBN: 9783897057173 · Schlagwörter: Buch-Tipp, Bücher aus der Region, Krimi, Krimis aus der Region, Lese-Tipp, Lesen, Mord in Paderborn, Pader-Krimi, Paderborn-Krimi
→ Buch online kaufen | → bei Amazon | → bei Thalia o.a.
Buch-Tipps: Krimis aus der Region! – Oder, der nächste Mord ist nahe!