
Mal ganz unabhängig von der Pandemie – Lesen ist immer ein interessanter, spannender, informativer und inspirierender Zeitvertreib. Zu Recht ist das beliebteste Literatur-Genre der Deutschen der allseits geliebte Krimi (Quelle hier). Mittlerweile gibt einige regionale Krimis, deren Schauplatz Paderborn ist.
Diese werden auch als Pader-Krimis bezeichnet. Oftmals macht es den Reiz beim Lesen auch noch größer, wenn man die im Buch beschriebenen Lokalitäten unter Umständen wie seine eigene Westentasche kennt.
Die Ermittlungen finden an realen Orten statt, die Szenerie ist bekannt und es wird noch eine Priese krimineller Energie hinzugefügt. So sorgt das sonst so idyllische Städtchen Paderborn beim Leser für Nervenkitzel!
Ein solcher Zugang zu einem Krimi ist eine Sache, die das Buch direkt wie einen zeitgleich im Kopf laufenden Film wirken lässt. Weiterhin gibt es bisher relativ wenige Regionalkrimis, welche sich in Paderborn verorten lassen. So kannst du die Stadt im literarischen Sinne völlig neu entdecken! Im Folgenden haben wir hier den ein oder anderen Buch-Tipp für Dich!
Mord in Paderborn – Nervenkitzel pur durch spannende Pader-Krimis!
Ein Privatdetektiv, der sich als Priester verkleidet, um Zeugen und Verbrechern Geheimnisse zu entlocken. Dazu ein potentiell untreuer Ehemann und mehrere Leichenfunde. All das spielt sich in »Der falsche Priester« von Erwin Grosche in Paderborn ab. Insbesondere für Ortskundige ein absolutes Muss!
Wer wissen möchte, wie das Paderborn des 17. Jahrhunderts aussah, wie die Menschen lebten und mit welchen Problemen sie in den damaligen gesellschaftlichen Strukturen zu kämpfen hatten, sollte den historischen Pader-Krimi »Mord im Hochstift« von Babara Meyer lesen. In diesem wird die Protagonistin als Hexe und Mörderin angesehen und muss um ihr Leben bangen.
Falls Du lieber einen Pader-Krimi, der in der Gegenwart spielt, lesen möchtest, verfolge die Mordermittlungen um Rockmusiker Johnny, welcher in »Schützenfest« plötzlich unter Mordverdacht steht. Im Folgenden findest du mehr zu den spannenden Paderborn-Krimis!
Jürgen Reitemeier, Wolfgang Tewes: Wenn Tote töten (Lippe-Krimi)

Jupp Schulte, geboren und aufgewachsen in der Ww-Stadt Warburg, ermittelt auf Mallorca: Abgeschoben nach »Lippisch-Sibirien« haben sich Polizeirat Jupp Schulte und seine Kollegen scheinbar mit ihrem Schicksal arrangiert.
Da bittet ausgerechnet der wenig beliebte Kollege Hubertus von Fölsen das Team um Hilfe – und eine erste Spur führt auf die liebste Ferieninsel der Deutschen. Zu den Autoren: Der erste gemeinsame Krimi des erfolgreichen Autoren-Duos erschien im Jahre 2000. Es folgten bislang 16 weitere Bücher in dieser Reihe, die alle in ihrer lippischen Wahlheimat spielen … Jürgen Reitemeier, geboren 1957 in Hohenwepel-Warburg/Westfalen.
Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Elektromaschinenbauer studierte er Elektrotechnik, Wirtschaft und Sozialpädagogik an den Hochschulen Paderborn und Bielefeld. Seit vielen Jahren verheiratet, lebt und arbeitet er seit mehr als zwanzig Jahren in Detmold. Wolfram Tewes, geboren 1956 in Peckelsheim/Westfalen. Der Vater von zwei erwachsenen Töchtern lebt mit seiner Ehefrau in Paderborn. Er arbeitet seit vielen Jahren für eine regionale Tageszeitung.
Mehr dazu:
· Beschreibung: Pendragon | · Herausg.: Pendragon · Buch von: Jürgen Reitemeier, Wolfgang Tewes· ISBN: 978-3-8392-1893-8 · Schlagwörter: Buch-Tipps, Jürgen Reitemeier, Krimis aus der Region, Lese-Tipps, Wenn Tote Töten, Wolfram Tewes
→ Buch online kaufen | → bei Amazon | → bei Thalia o.a.
Buch-Tipps: Krimis aus der Region! – Oder, der nächste Mord ist nahe!