Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: < 1 Minuten

“White Elephant“, der erste Track und gleichzeitig Singleauskopplung dieses akustischen Schmuckstücks ist mit seiner Mischung aus Keyboard-, Cembalo- und Streichersounds beispielhaft für das gesamte Album. Die Beschreibung „Barock‘n‘Roll“, die sich Ladytron‘s Daniel Hunt ausdeckte, passt also gut zum Gesamtkonzept des atmosphärischen Pop Albums. Auch die nächsten Songs erzeugen einen Film im Kopf des Hörers, denn es geht genau so träumerisch und surreal  weiter. „Szenen, die in ‚Mirage‘ aufgebaut werden, kehren reflektierend in ‚Melting Ice‘ zurück.“, erzählt Mira Aroyo „Einige Lieder, wie bespielsweise ‚Moon Palace‘ nehmen den Hörer auf Lynch-artige Reise mit, während ‚Ambulances‘ uns in dunklere Gewässer führt. Den Kontrast dazu bilden die harten Bass- und Drummlines, die bei Ladytron ebenso wenig weg zu denken sind wie der sirenenartige Gesang. (dg)

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.