
(Bad Hersfeld) Die Kreisstadt Bad Hersfeld möchte sich mit zahlreichen Projekten weiterhin für Integration und Vielfalt in ihrer Stadt einsetzen. Dazu gehört unter anderem die Interkulturelle Woche, bei der sich jeder beteiligen kann.
Bereits seit einigen Jahren engagiert die Stadt sich für die Integration von Bürgern, die ausländische Wurzeln haben. Unterstützt wird das durch die hessische Landesregierung im Rahmen der “Förderung von Vielfalts- und Integrationsstrategien in hessischen Kommunen – KIV“.
Interkulturelle Woche in Bad Hersfeld: Wer leitet das Projekt?
Begleitet wird dieses Vorhaben von Gesa Niggemann-Kazosi. Sie hat auch ein Handlungskonzept erarbeitet. Dieses soll als Grundlage für künftige Arbeiten dienen. Mit ihr im Projekt-Team sind neben Teilnehmenden der Stadt auch Mitglieder des Fachdienstes Migration und die Schulsozialarbeit.
Jutta Hendler leitet den Fachbereich. Zusammen mit den anderen Teilnehmern erarbeitet sie ein Konzept, um Personen mehr miteinander zu vernetzen, die sich bereits an Angeboten beteiligen. Dazu gehören Sprach-, Schwimm- und Sportkurse. Auch dabei sind unter anderem Beratungscafés und Kulturangebote.
Manuela Kleinwächter: die neue Integrationsbeauftragte!

Eine weitere Maßnahme bestand darin, eine Integrationsbeauftragte einzustellen.
Diese Stelle wird seit Juli 2021 von der Diplom-Pädagogin Manuela Kleinwächter bekleidet. Sie hat auch Weiterbildungen im Bereich der Trauma-Assistenz und als Resilienz-Trainerin. Zusätzlich verfügt sie bereits über Erfahrungen mit dem Thema Integration gemacht, da sie in dem Frauenhaus Eschwege gearbeitet hat.
Woran wird zurzeit gearbeitet?
Aktuell wird auch wieder ein Projekt durchgeführt.
Es basiert auf den Ergebnissen des Vorgängerprojektes “Sozialer Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe in Klein- und Mittelstädten“. Das Projekt stammt aus dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Berlin ins Leben gerufen. Es lief von 2018 bis 2020 und auch der Landkreis Bad Hersfeld hat sich daran beteiligt.
Zurzeit gibt es auch ein Vorhaben, das darauf abzielt, die Zusammenarbeit von dem Landkreis und der Stadt zu verstärken. Dazu gehört auch die Integrat-App, die über verschiedene Angebote in der Stadt aufklärt.
Förderung für “Hohe Luft”
Ein weiterer Fokus ist die Intensivierung der Gemeinwesenarbeit in dem Stadtteil Hohe Luft.
Der Förderantrag für das Unterfangen wurde bereits von dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration bewilligt. Dafür soll nun auch eine Wohnung angemietet und ein Quartiersmanager eingestellt werden. Ziel ist es, die Bewohnerschaft vor dem Hintergrund der kulturellen Vielfalt zu fördern.
»Offen geht!« – Die Interkulturelle Woche in Bad Hersfeld!

Aber das mit Abstand größte aktuelle Projekt ist die Beteiligung an der Interkulturellen Woche in Bad Hersfeld. Gemeinsam mit Kirchen und vielen anderen Vereinen und Organisationen wird die Woche organisiert, die das Interkulturelle Freundschaftsfest ablösen soll. Sie wird unter dem Motto “Offen geht!” stehen.
Sie soll vom 27. September bis zum 2. Oktober 2021 stattfinden.
Mithilfe gesucht!
Eine Voraussetzung für die Förderung, sowie für die Interkulturelle Woche, ist die Beteiligung anderer.
Dafür hat die Projektgruppe Fragebögen erstellt. Diese richtet sich sowohl an Mitbürger mit Integrationshintergrund, als auch an Handelnde vor Ort. Zudem sind die Bögen an Politik, Verwaltung und andere Institutionen gerichtet. Sie helfen dabei, Schwerpunkte für kommende Arbeiten zu setzen. Auch die Interkulturelle Woche in Bad Hersfeld sucht noch Akteure.
Interkulturelle Woche in Bad Hersfeld: Wie kann ich mitmachen?
Wer Interesse hat, an der Interkulturellen Woche teilzunehmen, kann sich unter der E-Mail interkulturellewoche@bad-hersfeld.de oder telefonisch unter 06621 201-762/ 06621 87-4312 für das Vorbereitungstreffen am 30. Juli anmelden. Das Treffen soll um 10 Uhr morgens im Lutherhaus am Kirchplatz 4 statt finden.
Wer weitere Informationen haben möchte, kann auch per Email oder unter der Telefonnummer 06621 201-762 mit der Integrationsbeauftragten sprechen. Ihre Sprechzeiten sind montags von 14 bis 16 Uhr. Aber es können auch Termine außerhalb dieses Zeit-Fensters vereinbart werden.
Wichtige Links aus dem Artikel
- Webseite der Interkulturellen Woche in Bad Hersfeld
Weitere Events in Bad Hersfeld:
»Swing and Wine Festival«
Oldtimer Big Band, Big Band Landeck
10:30 Uhr Bad Hersfeld, Stiftsbezirk
Typ: Festival » Swing
weitere Infos
»Informationsveranstaltung über „Bad Hersfeld liest ein Buch 2023“«
18:00 Uhr Bad Hersfeld, wortreich
Typ: Vortrag
weitere Infos
»Realität kann jeder!«
Christian de la Motte
20:00 Uhr Bad Hersfeld, Buchcafé Bad Hersfeld
Typ: Kabarett
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
»Schwarz-Weiß - Fotografie in Westdeutschland 1945 bis 2000«
Dr. Michael Schupmann
19:30 Uhr Bad Hersfeld, Buchcafé Bad Hersfeld
Typ: Vortrag
weitere Infos
»Künstlergespräche mit Magdalena Gremm zu ihrer Ausstellung "Zeitzeichen"«
15:00 Uhr Bad Hersfeld, Kapitelsaal im Museum
Typ: Vortrag
weitere Infos
»Kurkonzert«
Gerhard Schaubach
15:30 Uhr Bad Hersfeld, Kurhaus Bad Hersfeld
Typ: Konzert
weitere Infos
»Künstlergespräche mit Magdalena Gremm zu ihrer Ausstellung "Zeitzeichen"«
15:00 Uhr Bad Hersfeld, Kapitelsaal im Museum
Typ: Vortrag
weitere Infos
»Künstlergespräche mit Magdalena Gremm zu ihrer Ausstellung "Zeitzeichen"«
15:00 Uhr Bad Hersfeld, Kapitelsaal im Museum
Typ: Vortrag
weitere Infos
»Kantoreikonzert«
19:30 Uhr Bad Hersfeld, Stadtkirche Bad Hersfeld
Typ: Konzert » Klassik
weitere Infos
»Bad Hersfelder Festspiele: König Lear«
21:00 Uhr Bad Hersfeld, Stiftsruine
Typ: Theater
weitere Infos