Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel hat seine Sonderausstellung »MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen« bis Ende Mai verlängert. Also besuchen Sie die Ausstellung »MEMENTO« doch. Und zwar virtuell! | (c) Museum für Sepulkralkultur
(Kassel) Es gibt unterschiedliche Erinnerungen an verstorbene Menschen, die uns nahestanden. Und jede*r geht mit Verlust anders um. Wie individuell das Erinnern sein kann, zeigt die aktuelle Sonderausstellung im Museum für Sepulkralkultur in Kassel. So kann man die Ausstellung »MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen« jetzt virtuell besuchen. weiter lesen
Das Naturkundemuseum im Ottoneum kennt wohl so ziemlich jedes Kind in Kassel –allerdings weniger wegen und über den Namen. Sondern eher, als das Haus mit den Dinos davor. Aber es gibt nicht “nur” Dinos zu bestaunen, sondern aktuell auch eher kleine Vertreter der Tierwelt. | (c) Kassel Marketing GmbH Foto Patrick Baensch
(Kassel) Flauschiges Fell oder schuppige Haut? Aus dem Ei geschlüpft oder lebend geboren? Klitze-klein oder riesengroß? Bauernhof oder freie Wildbahn? Die Sonderausstellung »Tierkinder« im Kasseler Naturkundemuseum hat sie alle. Nun wartet das Museum nur noch darauf, dass es wieder die Türen öffnen und Dich begrüßen darf. weiter lesen
(Kassel & Frankfurt) Der Hessische Kulturpreis 2020 geht an das Caricatura Museum Frankfurt, Museum für Komische Kunst und die Caricatura Galerie für Komische Kunst in Kassel. Mit dem Preis wird das Engagement der beiden Institutionen rund um das Genre der Karikatur gewürdigt. weiter lesen
So schön ist es beim Herbstzauber Kassel – dem Gartenfestival in der Karlsaue, das ganz im Zeichen der herannahenden dritten Jahreszeit steht | (c) Evergreen GmbH & Co. KG
(Kassel) Gartenfreunde bereiten sich auf den Herbst vor. Zahlreiche Inspirationen finden sie beim traditionellen Herbstzauber Kassel. Das Wochenende vom 25.-27.9.2020 steht ganz im Zeichen des Herbstes. Nahe der Blumeninsel Siebenbergen, eingebettet in die weitläufige Parkanlage der Karlsaue, kann geschaut, genossen und gebummelt werden.
Das Hugenottenhaus in Kassel: Ausstellungen, Kunstaktionen, Café und Events finden dort und im Café Perle 2 im gleichen Gebäude statt. Quasi mittendrin: der Biergarten im Hugenottenhaus
Nach der erfolgreichen Ausstellung »Freie Zimmer« im letzten Jahr im Hugenottenhaus Kassel setzen Silvia Freyer, Lutz Freyer und Udo Wendland ihre Ausstellungsreihe mit dem diesjährigen Kunstprojekt »Bewegte Zimmer« fort. Doch neben der Kunst erwarten die Besucher dort nun auch noch die neue Kunstzone und das Café Perle 2. Im Wildwechsel-Interview erzählt uns Lutz Freyer von den verschiedenen Projekten. weiter lesen
Im Juli und August bietet das FridericianumKassel Workshops für junge Kunstfreund*innen rund um die Kunst von Forrest Bess an! | (c) Nicolas Wefers
(Kassel) Seit dem 14. Juli bietet das Fridericianum Kassel ein umfangreiches Ferienprogramm für junge Kunstinteressierte an! In verschiedenen Workshops kann geforscht, gezeichnet, gemalt, gefilmt und experimentiert werden. weiter lesen
Oksana Kyzymchuk ist derzeit in Kassel mit ihrer Ausstellung »Rote Treppe« zu sehen. | »Liebe zur blauen Stunde« (Collage, Akryl, Tusche, in Rahmung) 2020
Oksana Kyzymchuk ist ein wahres Naturtalent. Die aus der Ukraine stammende Künstlerin hat mannigfaltige Talente; neben der Malerei fotografiert sie, singt, fertigt Skulpturen und entwirft auch Handtaschen und sogar Tattoos. Aktuell ist Kyzymchuk mit ihrer Ausstellung »Rote Treppe« in Kassel zu sehen. weiter lesen
»Das Geheimnis lüften«: Der Berliner Künstler Philipp Hennevogl stellt im Rahmen der 43. Sommerakademie seine Linolschnitte ab den 23. Juni in der Brüder-Grimm-Stube in Marburg aus. Zu Sehen sind die Register der Kunstgeschichte: Stillleben, Porträts, Landschaften und Architekturen | (c) Sarah Rafaila für Wildwechsel
(Marburg) Zwischen Realismus und Abstraktion, zwischen Fläche und Linie – das Drama des Zufalls. Die 43. Marburger Sommerakademie hat zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies das Geheimnis gelüftet. Am 23. Juni 2020 startet die Kunst-Ausstellung des Künstlers Philipp Hennevogl aus Berlin in der Brüder-Grimm-Stube in Marburg. weiter lesen
Beim Foto-Wettbewerb für die Ausstellung »Kleid der Tiere« im Naturkundemuseum Paderborn sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! | (c) Melanie Hughes https://unsplash.com/s/photos/peacock)
Im Naturkundemuseum Paderborn startet ab dem 16.08.2020 eine Sonderausstellung mit dem Namen »Kleid der Tiere«, die sich in das museumsübergreifende Projekt »get dressed!« einreiht. Passend dazu können außerdem im Rahmen des dazugehörigen Foto-Wettbewerbs Fotografien eingereicht werden! weiter lesen
Welterbe Kinder- und Hausmärchen | (c) Stadt Kassel
Die Eintragung der Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in die Liste des Weltdokumentenerbes jährt sich am 17. Juni 2020 zum 15. Mal: Sie gehören damit zum „Memory of the World“ wie das handschriftliche Tagebuch der Anne Frank. Die Handexemplare gewähren einen faszinierenden Einblick in die Entstehung des neben der Luther-Bibel bekanntesten und weltweit am meisten verbreiteten Werks in deutscher Sprache. Sie bilden das Herzstück der Dauerausstellung der Grimmwelt Kassel. weiter lesen
Ein Mobile der besonderen Art: Eine Installation die neben vielen anderen Kunstwerken vom Gemeinschaftsprojekt »Augenzeugen« der Münsteraner Kunststudierenden in Dringenberg ausgestellt wird. Untersützung bekommen die Studenten dabei vom Kunst- und Kulturverein ArtD Driburg.
(Dringenberg) Die Frau in dem orangefarbenen Kleid trägt einen Mundschutz und hält eine überdimensionales Mobile in der Hand, daran hängen seltsam anmutende weiße Objekte und eine sehr helle Glühbirne. Ein Mann in schwarz beobachtet sie dabei. Natürlich … mit Mundschutz. Ist das Kunst? Und wie! weiter lesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet zu statistischen Zwecken Google Analytics und Matomo Analytics, um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!