
(Höxter) Insbesondere seit 2020 ist die regionale Kultur so wichtig wie noch nie geworden. Gerade wenn die Nachrichten monotoner werden, schreit es doch ab und zu nach ein wenig Lockerung oder? Eine Flucht aus dem Alltag, die man gemeinsam mit den Engsten bestreiten und eine entspannte Zeit verbringen kann. Damit auch die Höxteraner Kultur fortbesteht, werden lokale Künstler:innen jetzt mit 5x 400€ gefördert.
Seit April 2022 dürfen sich 5 Kulturschaffende des Kreises Höxter über eine finanzielle Unterstützung freuen. Zunächst sollte das gesamte Budget von 2000€ aber nicht derart aufgeteilt werden. Aber aufgrund der vielfältigen Kultur Höxters ist letztlich nur eine Aufteilung von 400€ für jedes Projekt richtig gewesen, um möglichst viel zu fördern.
5x 400€: Wer sind die Gewinnenden?
Die erste Höxteraner Initiative, die den Kulturbeirat überzeugt hat, ist der Verein KulturPur Höxter. Die Veranstaltenden hinter der Organisation setzen sich bereits seit 2010 dafür ein, dass immer mehr klassische Musik den Weg nach Höxter findet.
Mit regelmäßigen Konzerten im Rathaus Höxter begrüßen sie Musiker:innen aus ganz Europa, die ihre Werke mit dem Höxteraner Publikum teilen. Die Leitenden des Projekts Renate und Uwe Frenzel legen dabei Wert darauf, dass die Musik für möglichst Viele zugänglich ist.
Übrigens: Wenn Du hier klickst, erfährst Du alle neuen Infos aus dem Kulturbereich in Nordhessen und OWL!
Denn auch die jüngsten Kulturinteressierten sind wichtig. Das zeigen auch die Lesungen der Kulturgemeinschaft Ottbergen. Gemeinsam mit der Künstlerin Patricia Prawit organisieren die Veranstaltenden regelmäßig Leseabende des Kinderbuchs ≫Ritter Rost≪.
Mit 400€ werden Feste gefeiert!
Nicht selten bedeutet Kultur auch ausgelassene Stimmung und eine große Party. Deswegen unterstützt der Höxteraner Kulturbeirat auch das Mühlenfest in Bellersen. In dem Stadtteil Brakels findet jährlich ein buntes Kulturprogramm an der Alten Mühle statt.

Dieses Jahr ereignet sich die Party vom 16.-19. Juni. Die Besucher:innen dürfen sich auf Konzerte regionaler Bands freuen. Zudem bereitet der Verein Lippe Queer ein Kunstprojekt vor. Für mehr Toleranz will auch der KreislandFrauenverband Höxter sorgen.
Deshalb empfangen die Veranstaltenden am 11. Mai 2022 die Autorin Laura Fröhlich. Sie setzt sich seit Langem für mentale Gesundheit ein. In ihrem Buch ≫Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles≪ kritisiert sie die oft noch geltende Ungleichheit zwischen Frauen und Männern und damit verbundene psychische Folgen.
Bei 5x 400€ darf auch die Kunst nicht fehlen!
Wie bereits jetzt schon auffällt, der Höxteraner Kulturbeirat will mit den Geldern möglichst viele thematisch vielfältige Projekte unterstützen. Aus dem Grund wird auch die Ausstellung im Sackmuseum Nieheim gefördert.
Sagt holdes Fräulein: Ist Recycling nicht eine tolle Sache?
Ritter Rost, der ebenfalls Teil der Höxteraner Kultur-Förderung ist & Wert auf Umweltschutz legt, im Film Eisenhart & Voll Verbeult
Denn hier können Besucher:innen seit dem 3. April 2022 Kunstwerke zum Thema Umweltschutz begutachten. In Zusammenarbeit mit der Peter-Hille-Schule Nieheim stellen Schüler:innen ihre Ideen des Mottos ≫Unser Abschied von der Einkaufstüte≪ aus.

Noch mehr finanzielle Unterstützung des Kreises Höxter können Kulturschaffende ab Sommer 2022 erwarten. Denn noch bis zum 1. Juni 2022 haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit ihrem Projekt bei dem Kulturbeirat um eine Förderung zu bewerben.
Wichtige Links aus dem Artikel
Die nächsten 3 Events im Kreis Höxter:
»Schützenfest«
DJ Marc, Give & Take
08:15 Uhr Bellersen, Schießstand Bellersen
Typ: Schützenfest
weitere Infos
»Tag Der Erdbeere«
09:00 Uhr Höxter, Landesgartenschau-Gelände Höxter
Typ: Kulinarisch
weitere Infos
»Schön Hier - Weserkiesel-Glückssteine«
10:00 Uhr Höxter, Landesgartenschau-Gelände Höxter
Typ: Workshop
weitere Infos