
(Marburg) Jedes Jahr im März findet in Marburg an der Lahn das MaNo-Festival statt. Die dreitägige Veranstaltung ist in den fünfundzwanzig Jahren ihres Bestehens zu einem Klassiker der lokalen Musikszene avanciert, die ihren festen Platz in der Kulturlandschaft der Universitätsstadt hat. Auch dieses Jahr präsentiert vom Wildwechsel!
Das Festival wird ehrenamtlich von einer Gruppe musikliebender MarburgerInnen organisiert. Frei nach dem Motto „Raus aus den Proberäumen, rauf auf die Bühne“ geben die Veranstalter, wie auch im vergangenen Jahr und davor, wieder Bands aus Marburg und der nächsten Umgebung die Möglichkeit, sich live zu präsentieren, dabei neue Zuhörer zu finden und Kontakte zu anderen Bands zu knüpfen.
Warum MaNo?
Warum das Festival MaNo heißt? Dieser Name setzt sich zusammen aus Marburg und der englischen Partnerstadt Northampton, mit der das Projekt vor über zwanzig Jahren ins Leben gerufen wurde. Eine gute Gelegenheit für die Bands sich musikalisch auszutauschen und für die Bands aus dem Ausland natürlich auch Deutschland besser kennen zu lernen, bis es dann abends auf die Bühne geht. Dadurch entstand auch die Vic Suhr Band mit Musikern aus Marburg und Northampton, die auch dieses Jahr wieder dabei sein wird..












Dieser Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand ist gerade für Bands interessant, die im Rahmen des MaNo-Festivals zum ersten Mal auftreten: Oft finden sich dort neue Spielgemeinschaften für die Zukunft zusammen.
Gleichzeitig werden alle Bands zur eigenen Mitarbeit bei den Vorbereitungen des Festivals angeregt. So können sie nicht nur mitgestalten und -entscheiden, sondern auch zum Fortbestehen des MaNo beitragen.














Die Idee des ehrenamtlichen und nicht-profitorientierten Engagements zeigt sich des Weiteren in der Tatsache, dass alle Bands und Organisatoren auf Gage verzichten. Den Marburgern soll mit dem Festival einen Eindruck von der Vielfalt ihrer Musikszene vermittelt werden und ihnen dabei ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Wochenende geboten werden.
Marburg und seine Partnerstädte
Nicht nur der lokale Partnerschaftsgedanke ist ein Motivationsfaktor für die Veranstalter des MaNo-Festival 2020. Den Kontakt zu den Partnerstädten zu pflegen und die Städtepartnerschaften ins öffentliche Bewusstsein zu rücken ist nach wie vor ein zentraler Gedanke des Festivals.
Schließlich lässt sich bereits am Namen ablesen, dass das MaNo-Festival ursprünglich von Musikern aus Marburg und Northampton ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile sind aber auch Bands aus Marburgs anderen Partnerstädten Poitiers (Frankreich), Maribor (Slowenien), Eisenach, Sibiu (Rumänien) und Sfax (Tunesien) regelmäßig mit von der Partie.


















Die Gäste werden alle privat untergebracht und während des ganzen Festivalwochenendes von einem persönlichen „Bandguide“ begleitet. So entsteht für sie die Möglichkeit, nicht nur den musikalischen, sondern auch andere kulturelle Aspekte Marburgs kennenzulernen, bevor es abends auf die Bühne geht.
Private Kontakte und musikalische Freundschaften, die am Festivalwochenende entstehen, vertiefen die Partnerschaft der Städte – und haben mit der Vic Suhr Band, die aus Musikern aus Northampton und Marburg besteht, bereits seit Jahren eine Vorzeigegruppe geschaffen.











Jedes Jahr spielen Marburger Bands – vor allem solche, die sich durch besonderes Engagement beim MaNo ausgezeichnet haben – auf den Partnerfestivals „Twinfest“ in Northampton und „Les Expressifs“ in Poitiers. Der Aufbau und die Etablierung eines dauerhaften musikalischen Austauschs mit den anderen Partnerstädten, zu dem auch regelmäßige Konzerte Marburger Bands in diesen gehören, ist ein langfristiges Ziel, an dem man weiterhin arbeitet.
Video-Playliste mit Mano 2020 Künstlern:
In Bearbeitung!
MaNo-Festival 2020: Der Ablauf
Das MaNo-Festival 2020 findet vom 05. bis 07. März statt.
Donnerstag: Eröffnungsabend
Der Startschuss fällt am Donnerstag um 17:30 Uhr in der Waggonhalle. Es treten alle Gastbands aus den Partnerstädten auf.
Der Eintritt beträgt 3,- €. Info-Material über die einzelnen Bands gibt es auf der MaNo-Webseite und beim Pressekontakt (siehe unten).
Freitag/Samstag: Clubs
Freitag- und Samstagabend spielen 75 Marburger Bands in insgesamt 15 Marburger Clubs und Kneipen (12 am Freitag, 13 am Samstag, wobei manche Clubs nur an einem Abend bespielt werden). In jedem Club spielen zusätzlich 1-2 der oben genannten Gastbands aus den Partnerstädten.
Der Tagespass („Armbändchen“), mit dem man am jeweiligen Abend Zutritt zu allen teilnehmenden Clubs erhält, kostet 5,- €. Er kann an den MaNo-Abenden vor Ort in den teilnehmenden Clubs / Kneipen erworben werden. Einen Vorverkauf gibt es nicht.
Musik
Das Publikum erwartet ein breites musikalisches Spektrum. Zur Orientierung finden sich auf dem Programmflyer, der an vielen Orten in Marburg ausliegt und auf www.mano-festival.de zum Download bereit steht, neben den Namen der Bands und Solokünstler auch ihre selbstgewählten Stilbezeichnungen.
Kurzfristige Programmänderungen (Ausfall bzw. Ersatz von Bands) werden ebenfalls auf der Webseite bekannt gegeben und können per QR-Code mit dem Smartphone abgefragt werden. Der Eröffnungsabend in der Waggonhalle bietet die Möglichkeit, alle Künstler aus den Partnerstädten an einem Abend und auf einer Bühne zu erleben.
» HIER gibt’s das komplette Festivalprogramm!
Alle Bands vom Mano-Festival 2020:
Mariele, | Les Petites Lèvres | BeziehungsWaise | SoundKraft | ModayVu | Z-Connection | Destince | OSKAR | Rolling Thunder | Green Leaves Down | ANNIKA | Double in Trouble | Ahkaris | Beyond the Ocean | LDMR | After End | Blindflug | Staycation | BAZU:KA | Jazzabel | Barfuß am Tor | Isa und Herr Rabe | Boris Schmidt | Ela Adamek | Achmed Kupka | Magnus | Cavalo | Die Volxläute | the bixbies | lotte | 3BeinRomantik | BASTARDO | GoatKing | Corrosive | Foll | Medusas Molotow | SURFKOMMANDO OBERHESSEN | Susanne Frech & Der Andere | Rider Where The Trees Are Low | Uhlenbrock Project | Samuel Bos | Saitenblic | ANANDA | einsneunzig | SELMA | Frau Molek?! | Purple Brai | primaPlan | Mr. Revoc | Ġgantija | Toktokki | Drowning Time | Angelo & the Angelas | Apeward | nachtaktiv | _blank | slowsmokin‘ | Tomesalo | | Jack vs Hotdog | Daniel Seip | Phantom Isle | Phille goes Rock | The Doormouses | Paint it Pink | Borderline Case | The Jolly Depressions | Invisible Joe & The Mushroom Gorilla | Nea | Perception Confused | Vic Suhr Band | SUPERCOBRA | Sambanana | Chedy & Balhouj | Kimba Djembé Orchestra | Sonido Aguajal | MEGGI | The New Nachbar | Anaconda & the Intersexmachine | Die Keine Ahnung | Juniper Dream | FainteD |
Artikel wird weiter bearbeitet und ergänzt!
» Die Website vom MaNo-Festival
Wer spielt auf dem MaNo-Festival 2020 wo und wann?
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival«
Rolling Thunder, Nea, Jack vs Hotdog, 3BeinRomantik, Les Petites Lèvres, Vic Suhr Band, Chedy & Balhouj, After End, Ela Adamek, Phantom Isle, Elven Bird
17:30 Uhr Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Typ: Festival » Psychedelic Indie/Dreampop, Punk, Singer/Songwriter, Rock, A Capella, Pop, Funk, Jazz, Acoustic, RnB, Indie Rock
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Mariele, Les Petites Lèvres, BeziehungsWaise
20:00 Uhr Marburg, Alte Mensa
Typ: Festival » Mystic Folk, A Capella, Pop-Rock-Folk
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
SoundKraft, Chedy & Balhouj, ModayVu, Z-Connection
20:00 Uhr Marburg, Cavete Marburg
Typ: Festival » Rock, Hardrock, Acoustic, Funk, Soul, Pop
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Destince, Oskar, Rolling Thunder
20:00 Uhr Marburg, Compass
Typ: Festival » Progressive Metal, Punkrock, Indie Rock
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Green Leaves Down, Annika, Jack vs Hotdog, Double in Trouble
19:30 Uhr Marburg, Gloria
Typ: Festival » Singer/Songwriter, Akustik-Pop
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Ahkaris, Beyond the Ocean, LDMR, After End
20:00 Uhr Marburg, KFZ Marburg
Typ: Festival » Posthardcore / -rock, Metalcore, Postrock, Rock
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Blindflug, Staycation, Phantom Isle, Bazu:ka
20:30 Uhr Marburg, Q Marburg
Typ: Festival » Indie-Rock, Alternative Rock, Psychedelic Indie/Dreampop, Rap, Rock
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Jazzabel, Barfuß am Tor, Isa und Herr Rabe, Elven Bird
20:00 Uhr Marburg, Schamdam
Typ: Festival » Jazz Cover, Folk, Pop, Akustik Cover, Singer/Songwriter
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Die Volxläute, the bixbies, lotte, 3BeinRomantik
19:30 Uhr Marburg, Szenario im Cordes
Typ: Festival » Country Folk, Grano-funk, Post-indie, Melodiöser Rock
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival«
After End, Bastardo, GoatKing, Corrosive
19:00 Uhr Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Typ: Festival » Rock, Stonerrock, Thrash Metal, Death Metal
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Foll, Medusas Molotow, Nea, Surfkommando Oberhessen
19:30 Uhr Marburg, Zum Röhrenden Hirsch
Typ: Festival » Saufcore, Riot grrrl inspired, Punk, Surf
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival«
Rolling Thunder, Meggi, The New Nachbar, Anaconda & the Intersexmachine
19:00 Uhr Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Susanne Frech & Der Andere, Elven Bird, Rider Where The Trees Are Low, Uhlenbrock Project
19:00 Uhr Marburg, Alte Mensa
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Samuel Bos, Saitenblick, Ananda, Les Petites Lèvres
19:30 Uhr Marburg, Baari-Bar im G-Werk
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
20:00 Uhr Marburg, Cavete Marburg
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
20:00 Uhr Marburg, Compass
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Chedy & Balhouj, Toktokki, Drowning Time, Angelo & the Angelas, Apewards, Phantom Isle
19:00 Uhr Marburg, KFZ Marburg
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
19:30 Uhr Marburg, Q Marburg
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
20:00 Uhr Marburg, Schlucke Marburg
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
20:00 Uhr Marburg, Sudhaus Marburg
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
19:30 Uhr Marburg, Szenario im Cordes
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Nea, Perception Confused, Vic Suhr Band, Supercobra
19:00 Uhr Marburg, Trauma im G-Werk
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
Ela Adamek, Sambanana, Chedy & Balhouj, Kimba Djembé Orchestra, Sonido Aguajal
19:00 Uhr Marburg, TTZ
Typ: Festival
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
»25. MaNo-Musikfestival «
19:30 Uhr Marburg, Zum Röhrenden Hirsch
Typ: Festival
weitere Infos
Mano-Stuff:
10 weitere Event-Tipps für Marburg:
»Clubnight«
19:00 Uhr Marburg, CampusBar Marburg
Typ: Party
weitere Infos
»Let´s play monkey island«
Hessisches Landestheater Marburg
19:30 Uhr Marburg, Kleines Tasch
Typ: Theater
weitere Infos
»Friede, Freude, Götterfunken«
Unduzo
20:00 Uhr Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Typ: Konzert » Pop
weitere Infos
»TimeWarp to KNUBBEL- Stampf on«
21:00 Uhr Marburg, Knubbel
Typ: Party » EDM
weitere Infos
Fluse
21:00 Uhr Marburg, Q Marburg
Typ: Konzert
weitere Infos
»Abiparty MLS und Philippinum«
22:00 Uhr Marburg, KFZ Marburg
Typ: Abi-Party
weitere Infos
»Marburger Frühling«
11:00 Uhr Marburg, Innenstadt Marburg
Typ: Stadtfest/Volksfest
weitere Infos
»Clubnight«
19:00 Uhr Marburg, CampusBar Marburg
Typ: Party
weitere Infos
»Positiv!«
Dietrich Faber
20:00 Uhr Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Typ: Kabarett
weitere Infos