5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: < 1 Minuten
Teslas Powerwall
Teslas Powerwall

Für das erfolgreiche Gelingen der Energiewende sind Batteriespeicher immer wichtiger. Aber nicht erst seit Al Gore wächst der Markt dafür immer weiter. Der nordhessische Wechselrichterhersteller SMA wird ab März eine Kooperation mit Tesla Motor eingehen.

Für die Tesla Powerwall wird SMA extra angefertigte Wechselrichter liefern. Die Wechselrichter wandeln den Gleichstrom aus der Solaranlage in Wechselstrom um, sodass dieser Wechselstrom anschließend ins häusliche oder öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. SMA geht davon aus, dass im Marktbereich der Heimspeicher in Zukunft großes Potential steckt. Für den Verbraucher kann das gleich mehrere Vorteile haben: Nicht nur, dass der Handel mit Strom, zum Beispiel an der Strombörse, möglich wird. Auch die Stabilisierung der Stromnetze kann somit gewährleistet werden.

Für Privatverbraucher ist auch der Kostenaspekt nicht zu verachten: Die Einspeisevergütung für Solarstrom beträgt seit Ende 2015 nur noch rund 12 Cent pro kWh. Gleichzeitig steigen die Strompreise natürlich immer weiter an. Entsprechend lohnt es sich für Solaranlagenbesitzer immer mehr, einen größtmöglichen Teil des produzierten Stroms zu speichern und auch selbst zu verbrauchen.

» [ Website von SMA ]

» [ Website von Tesla Motors ]

Von Robert Ehrlich

Ww Praktikant

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.