4.5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 4 Minuten
Das <strong>Naturkundemuseum im Ottoneum</strong> kennt wohl so ziemlich jedes Kind in<strong> Kassel</strong> | (c) Kassel Marketing GmbH Foto Patrick Baensch
Das Naturkundemuseum im Ottoneum kennt wohl so ziemlich jedes Kind in Kasselallerdings weniger wegen und über den Namen. Sondern eher, als das Haus mit den Dinos davor. Aber es gibt nicht “nur” Dinos zu bestaunen, sondern aktuell auch eher kleine Vertreter der Tierwelt. | (c) Kassel Marketing GmbH Foto Patrick Baensch

(Kassel) Flauschiges Fell oder schuppige Haut? Aus dem Ei geschlüpft oder lebend geboren? Klitze-klein oder riesengroß? Bauernhof oder freie Wildbahn? Die Sonderausstellung »Tierkinder« im Kasseler Naturkundemuseum hat sie alle. Nun wartet das Museum nur noch darauf, dass es wieder die Türen öffnen und Dich begrüßen darf.

Die Ausstellung

Diese spannende und zugleich niedliche Sonderausstellung sollte bewusst als ein Kontrapunkt zur vorangegangenen Ausstellung stehen, in der wir ausführlich auf die immer schneller zunehmende Ausrottung von Tierarten eingegangen sind. (Dr. Füldner)

In dieser Sonderausstellung werden spannende und vielfältige “Kindergeschichten” von “Riesen-Wonneproppen” bis zu den Allerkleinsten präsentiert! Obwohl Tierkinder die meisten Eigenschaften ihrer Eltern besitzen, gleichen sie ihnen niemals genau. Somit ist jedes Tierkind wie ein Überraschungsgeschenk der Natur.

Neu und absolut einzigartig hat es die Chance, die Welt ein klein wenig zu verändern – in welche Richtung auch immer. Egal ob es mit Millionen von Geschwistern allein gelassen oder liebevoll einzeln umsorgt wird. Alle Tierkinder vereint der Wille zu überleben, um später auch den eigenen Nachwuchs einen erfolgreichen Weg in die Zukunft zu ermöglichen.

Wie und wo die kleinen Tierkinder auf die Welt kommen und wie sie den Gefahren des Lebens begegnen, wird im Museum mit vielen großen und detailreichen Inszenierungen veranschaulicht.

Eine <strong>junge</strong> <strong>Ziege</strong> als Ausstellungsstück in der <strong>Sonderausstellung 'Tierkinder'</strong> im Naturkundemuseum <strong>Ottoneum</strong> in <strong>Kassel</strong>. | (c) Peter Mansfeld 
Eine junge Ziege als Ausstellungsstück in der Sonderausstellung ‘Tierkinder’ im Naturkundemuseum Ottoneum in Kassel. | (c) Peter Mansfeld

Tierkinder-Ausstellung im Ottoneum

Die Sonderausstellung »Tierkinder«, im Naturkundemuseum Kassel, ist für die ganze Familie (ohne Altersempfehlung). Das Thema soll laut dem Leiter des Naturkundemuseums leicht und entspannt sein, da wir uns momentan mit genug Dramen herumschlagen müssten.

Wir wollen, dass die Ausstellung positive Energien und Lebensfreude bei den Besuchern weckt. (Dr. Kai Füldner, Leiter des Naturkundemuseums)

Ausstellungsstücke

Die meisten Ausstellungsstücke sind bereits mehr als 100 Jahre alt. Obwohl ein großer Teil der Stücke aus dem Naturkundemuseum Kassel stammt, besteht die Ausstellung vereinzelt auch aus Leihgaben. Die Tiere kommen zum Beispiel aus Zoos und Tiergärten, wo sie auf natürlichem Weg gestorben sind.

Dr. Kai Füldner betont, dass für diese Ausstellung kein Tier getötet worden sei.

Gänsesäger mit Küken (c) Peter Mansfeld Naturkundemuseum Kassel Sonderausstellung Tierkinder
Ein weiteres Ausstellungsstück, der Sonderausstellung ‘Tierkinder’, sind die Gänsesäger mit Küken. Das Ottoneum in Kassel verlängert den Ausstellungszeitraum bis September 2021. | (c) Peter Mansfeld

Bauernhof oder Insektenhaus?

In der Ausstellung werden Tiere verschiedenster Arten gezeigt. Es gibt Reptilien, Wildtier, Insekten und Vögel aber auch Haus- und Nutztiere. Das Thema Nutztierhaltung und die weniger schönen Seiten derselben werden auch kurz thematisiert. Auch, dass Tiere sich nicht als Geburtstags- oder Weihnachtgeschenk eignen ist Thema in der Ausstellung.

Tier ist nicht gleich Tier

Die Tiere werden in ihrer natürlichen Umgebung ausgestellt. Gezeigt werden nicht nur die verschiedensten Tiere sondern auch deren unterschiedliche Entwicklung. Die Ausstellung geht vom kleinsten Vogel bis zum größten Dinosaurier. Aber auch das kleinste und größte Säugetier wird ausgestellt: Die Zwergspitzmaus und der Wal.

Museumsbegleiter passend zum Thema

Das Museum ließ für diese Ausstellung eine Rehkitz-Illustration anfertigen, die Dich auf deinem Weg durch das Museum begleitet. Auf dem Weg durch das Museum entwickelt sich das kleine Rehkitz dann langsam zu einem rebellischen Teenager.

Rentier mit Kalb (c) Peter Mansfeld Naturkundemuseum Kassel Sonderausstellung Tierkinder
Alle Präparate der ‘Tierkinder’-Ausstellung werden in ihrer natürlichen Umgebung gezeigt. So auch das Rentier mit Kalb. (c) Peter Mansfeld

So viel Vorbereitungszeit und dann kam Corona

Die Vorbereitungszeit für diese Sonderausstellung hat über ein Jahr in Anspruch genommen. Als die Ausstellung dann Ende August 2020 eröffnet werden sollte, war das wegen des Corona-Lockdowns nicht möglich.

Die einzigen zwei Monate, in denen Besucher empfangen wurden, waren September und Oktober 2020. Während dieser Zeit kamen mehr als 13.000 Besucher, trotz Hygiene- und Abstandsregelungen, um die »Tierkinder« zu bestaunen.

Wegen dem großen Aufwand, der betrieben wurde um die Ausstellung möglich zu machen, und dem großen Interesse der Besucher wird der Ausstellungszeitraum nun verlängert.

Ursprünglich sollte die Ausstellung im Februar 2021 beendet werden, allerdings hat die Leitung des Naturkundemuseums nun beschlossen die Ausstellung bis zum 5. September 2021 zu verlängern.

Die Ausstellungen im Kasseler Naturkundemuseum entstehen unter großem Aufwand und üben durch ihren Detailreichtum und ihre anschaulichen Darstellungen eine besondere Faszination auf viele aus. Auch die “Tierkinder”-Ausstellung soll deshalb zu einem späteren Zeitpunkt dem interessierten und treuen Publikum des Museums gezeigt werden können. (Kulturdezernentin Susanne Völker)

Wenn das Museum wieder geöffnet hat, dann kannst Du Dich alle Weiteren Informationen, Öffnungszeiten und Hygienevorschriften auf der Webseite des Naturkundemuseum Kassel finden.

Das Event im Kasseler Naturkundemuseum kannst Du auch bei uns im Terminator finden.

Junge Steinkäuze (c) Peter Mansfeld Naturkundemuseum Kassel Sonderausstellung Tierkinder
Junge Steinkäuze im Ottoneum in Kassel. | (c) Peter Mansfeld

Andere Veranstaltungen in Kassel



Freitag 31. März 2023
»Konzert - Sixtyfour«
Harry Stingl, Ulf Gottschalk + Überraschungsgäste

19:30 Uhr Kassel, Theater im Centrum (tic)
Typ: Konzert » Rockmusik Popmusik
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos










» Alle Events in Kassel zeigen!

Entdecke sieben wunderschöne Ausflugsziele im Bergpark Kassel: Fotos, Videos, Lese-Tipps und mehr…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.