
Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel: Die Kaskaden und der Herkules auf dem Oktogon sind DIE Markenzeichen Kassels! | Archivfoto
(Kassel) Der Mensch ist und bleibt ein neugieriges Wesen. Was aber tun, wenn einem die Corona-Pandemie, bzw. die Maßnahmen dagegen fast alles nehmen, was stimuliert? Die Gastronomie am Boden, das Veranstaltungsgewerbe nahezu tot. Wohin also mit dem Drang, Neues zu entdecken, Vertrautes wieder zu erleben oder seine Sinne berieseln zu lassen? Für Kassel haben wir Dich auf all diese Fragen sieben wunderschöne Antworten!
Beispielsweise ist der Bergpark Wilhelmshöhe, der übrigens Europas größter Bergpark sein soll (Quelle), ein beliebtes Ausflugsziel. Er erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 560 Hektar.
Hier lassen sich die verschiedenen gartenkünstlerischen Ideen als Repräsentation absolutistischer Herrschaft über einen Zeitraum von drei Jahrhunderten eindrucksvoll erleben.
Seit 2013 zählt das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe mit den historischen Wasserspielen zu den UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten. Der Bergpark ist ganzjährig frei und kostenlos zugänglich. Achtung: Der Bergpark ist autofrei und damit ausschließlich fußläufig erlebbar!

Der Herkules ist das Wahrzeichen von Kassel und thront als 8,30 Meter hohe, in Kupferblech getriebene Nachbildung des antiken Hercules Farnese, auf dem Oktogon im Bergpark Wilhelmshöhe. Landgraf Karl von Hessen-Kassel ließ 1700 bis 1717 durch den italienischen Architekten Giovanni Francesco Guerniero das Oktogon (“Riesenschloss”) mit der Figur des Herkules als krönenden Abschluss der 1,5 Kilometer langen Kaskadenanlage errichten. Über dem achteckigen Unterbau erhebt sich eine steile Pyramide, die von der Statue des Herkules bekrönt wird. Das Werk von dem Augsburger Goldschmied Johann Jakob Anthoni ist eine Nachbildung des antiken Hercules Farnese. Eine Treppe führt hinauf auf eine Besucherplattform in 28,5 m Höhe, von der man einen einzigartigen Blick auf die gesamte barocke Parkanlage sowie die Stadt Kassel hat.
Die barocke Anlage des Bergparks entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Der Landgraf Karl von Hessen-Kassel ließ von 1700 bis 1717 durch den italienischen Architekten Giovanni Francesco Guerniero die 250 Meter lange Kaskadenanlage errichten. Der markante Oktogon als Abschluss ist DAS Markenzeichen des Bergparks (übrigens besonders beeindruckend bei Nacht und entsprechender Beleuchtung).
Das Wahrzeichen der Stadt ist der auf dem Oktogon stehende Herkules. Seit 1717 thront das Wahrzeichen von Kassel auf dem Gipfel des Karlsbergs in 530 m Höhe über der Stadt. Das Bauwerk bildet den krönenden Abschluss der 1,5 Kilometer langen Kaskadenanlage.
Den Herkules kennt fasst jeder. Aber auch diese sieben wunderschönen Ausflugsziele im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel?
Sieben Ausflugsziele im Bergpark!
Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe

Das Ballhaus in Kassel wurde als Hoftheater in der Regierungszeit von Napoleons Bruder, Jérôme Bonaparte (1784-1860), in den Jahren 1808/09 durch den jungen Leo von Klenze (1784-1864) errichtet. Der Pavillon ist das erste Gebäude des berühmten Münchener Architekten. Die heutige prachtvolle Innenausstattung erhielt es 1828 unter Kurfürst Wilhelm II. (reg. 1821-1831) durch den Kasseler Architekten Johann Conrad Bromeis (1788-1855).
Mehr dazu:
| → Aktuelle Events beim Ausflugsziel| © Text: Museumslandschaft Hessen Kassel | © Foto: Kassel Marketing
| 0561 31680123 | | → Adresse: Schlosspark 5, 34131 Kassel
| · Dazu passt: → dieser Song! → dieses Buch! (Thalia) → dieses Buch! (Amazon) | ► Video zur Location
| · Schlagwörter: Ausflugsziel, Bergpark, Corona, Kassel, Kultur, Wandern, Weltkulturerbe
| · Aufrufe: (24)
Großes Gewächshaus

Das Große Gewächshaus befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel und wurde in den Jahren 1822/23 vom Hofarchitekten Johann Conrad Bromeis unter Kurfürst Wilhelm II. zur Kultivierung kostbarer exotischer Pflanzen errichtet. Der ursprüngliche kuppelartige Mittelbau wurde später durch ein massiveres Palmenhaus ersetzt. Die filigrane Eisen-Glas-Konstruktion nahm eine Vorreiterstellung in Deutschland ein. Im Großen Gewächshaus werden teilweise historische Pflanzen aufbewahrt. Es wird von der Museumslandschaft Hessen Kassel verwaltet.
Das Große Gewächshaus wurde in den Jahren 1886 bis 1888 durch einen großen rechteckigen Mittelbau erweitert und besticht auch heute noch durch seine filigrane Eisen-Glas-Konstruktion, die zu den frühesten ihrer Art in Deutschland gehört. Hier überwintern frostempfindliche Pflanzen wie Palmen, Kamelien, Bananen und andere exotische Gewächse.


Die Besucher erwartet ein buntes Blütenmeer, das neben zahlreichen bis zu 150 Jahre alten Kamelien und anderen Kübelpflanzen, ein farbenfrohes Spektrum an Alpenveilchen, Primeln und Cinerarien bietet. Im Frühjahr, nach den Eisheiligen, werden die Pflanzen nach altem Vorbild im wahrsten Sinne des Wortes wieder an die Luft gesetzt.
Mehr dazu:
| → Aktuelle Events beim Ausflugsziel| © Text: | © Foto:
| | | → Adresse:
| · Dazu passt: → dieser Song! → dieses Buch! (Thalia) → dieses Buch! (Amazon) |
| · Schlagwörter: Ausflugsziel, Bergpark, Corona, Kassel, Kultur, Wandern, Weltkulturerbe
| · Aufrufe: (32)
Künstler-Nekropole

Künstler-Nekropole im Habichtswald, Nähe Blauer See. | Die Künstler-Nekropole liegt im Habichtswald am Stadtrand von Kassel, nahe dem Bergpark Wilhelmshöhe. Rund um den Blauen See, einem stillgelegten Steinbruch, errichten Künstler von "documenta-Rang" zu Lebzeiten ihre eigenen Grabmäler und werden sich dort auch bestatten lassen.
Die Künstler-Nekropole (gr. nekrós, polis, also Totenstadt) liegt im Habichtswald am Stadtrand von Kassel und ist ganzjährig zugänglich. Rund um den Blauen See, einem stillgelegten Steinbruch, errichten namhafte Künstler zu Lebzeiten ihre eigenen Grabmäler und werden sich dort auch bestatten lassen.


Mehr dazu:
| → Aktuelle Events beim Ausflugsziel| © Text: Kassel Marketing | © Foto:
| | | → Adresse:
| · Dazu passt: → dieser Song! → dieses Buch! (Thalia) → dieses Buch! (Amazon) | ► Video zur Location
| · Schlagwörter: Ausflugsziel, Bergpark, Corona, Kassel, Kultur, Wandern, Weltkulturerbe
| · Aufrufe: (21)
Löwenburg Kassel

Die Löwenburg liegt malerisch im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Von weitem erscheint sie dem Besucher wie eine romantische Ritterburg aus dem Mittelalter. Gebaut wurde sie jedoch zwischen 1793 und 1801. Als pseudomittelalterliche "Stammburg" von ihrem Erbauer, Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, dem späteren Kurfürst Wilhelm I., erdacht, setzte der Hofbaumeister Heinrich Christoph Jussow die kühnen Pläne baulich um. Die Löwenburg diente nicht als Festung, sondern als Lustschloss. So finden sich in ihrem Innern fürstliche Wohnräume, deren reichhaltige Ausstattung mit historischen Möbeln, Gemälden, Tapisserien, Gläsern, Bronzen, einer großartigen Waffensammlung und mittelalterlichen Glasfenstern, die große Sammelleidenschaft des Erbauers widerspiegelt.
Wie in einer sehr realistischen Filmkulisse kommt man sich an der Löwenburg vor. Die malerische Umgebung, mitten im Bergpark und eingebettet in eine Szenerie aus Turnierplatz, lässt die Löwenburg wie eine romantische Ritterburg aus dem Mittelalter erscheinen.



Der Turnierplatz ist auch ein pittoresker Schauplatz für Theaterspiele, so entschloss sich das Staatstheater in der Vergangenheit, das Sommertheater »The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets«, mit Musik von Tom Waits und Texten von William S. Burroughs
Mehr dazu:
| → Aktuelle Events beim Ausflugsziel| © Text: Kassel Marketing | © Foto: Kassel Marketing
| | | → Adresse:
| · Dazu passt: → dieser Song! → dieses Buch! (Thalia) → dieses Buch! (Amazon) | ► Video zur Location
| · Schlagwörter: Ausflugsziel, Bergpark, Burg, Corona, Felsberg, Geschichte, Historisch, Kassel, Kultur, Mittelalter, Natur, Nordhessen, OWL, Schloss, Sehenswürdigkeit, Wandern, Wandern. Kassel, Weltkulturerbe
| · Aufrufe: (52)
Roseninsel Kassel Bergpark Wilhemshöhe

Die mit dem bis heute größten Volumen in einer Höhe von 50 Meter geysirartig aufsteigende Große Fontäne wurde bereits 1767 unter Friedrich II. - damals noch mit einer geringeren Höhe- geschaffen. Vom Fontänenteich fließt das Wasser über zahlreiche Wasserfälle und Kaskaden sowie die Wasserfälle an der Roseninsel weiter der Fulda zu.
Ein weiteres Juwel im Bergpark ist die preisgekrönte Rosenanlage. Unterhalb von Schloss Wilhelmshöhe, in der Nähe blühen 1000 verschiedene Strauch- Wild- und Kletterrosen. Die umfangreiche Sammlung wurde mit dem europäischen Preis "Award of Garden Excellence" ausgezeichnet.
Bereits im Jahr 1767 wurde erstmals ein Rosengarten im Park Wilhelmshöhe angelegt. Die Roseninsel und mit ihr die Strauchrosen im Landschaftspark entstanden um 1790. Schon um 1775 züchtete dort der Hofgärtner von Landgraf Friedrich II., Daniel August Schwarzkopf, die »Perle von Weißenstein«. Sie ist die älteste deutsche Zuchtrose und man kann sie immer im Juni in voller Blüte bewundern.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wären die Rosen auf der Wilhelmshöhe fast in Vergessenheit geraten. Die Sammlung konnte aber dank der 133 gezeichneten Rosenaquarelle, die 1815 vom damaligen Hofminiaturmaler angefertigt wurden, wiederhergestellt werden. Seit 1978 pflanzt und pflegt der Verein Roseninsel Park Wilhelmshöhe ehrenamtlich eine neue Rosensammlung, die an den historischen Rosenbestand anknüpft.
Mehr dazu:
| →| © Text: Verein Roseninsel Park Wilhelmshöhe e. V. | © Foto: Kassel Marketing
| | | → Adresse:
| · Dazu passt: → dieser Song! → dieses Buch! (Thalia) → dieses Buch! (Amazon) |
| · Schlagwörter: Ausflugsziel, Bergpark, Corona, Kassel, Kultur, Wandern, Weltkulturerbe
| · Aufrufe: (41)
Schloss Wilhelmshöhe

Bergparkfest 2010 hier vor dem Schloss Wilhelmshöhe - Bergparkfest der Museumslandschaft Hessen Kassel und der Kassel Marketing GmbH. Programm aus Musik, Theater, Führungen, Informationen, kulinarischen Köstlichkeiten und den Wasserkünsten.
Natürlich ist auch das namensgebende Schloss Wilhelmshöhe ein Aushängeschild nicht nur des Bergparks, nicht nur Kassels, sondern der gesamten Region. Schloss Wilhelmshöhe wurde unter Landgraf Wilhelm IX. ab dem Jahr 1786 in mehreren Etappen erbaut. Zuvor hatte bereits ein Augustinerkloster und später ein Jagdschlösschen an gleicher Stelle gestanden.
In erster Linie der mittlere Schlossteil wurde im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört. Zwischen 1968 und 1974 wurde das Gebäude wiederaufgebaut und für eine museale Nutzung umgestaltet. Heute sind im Schloss Wilhelmshöhe eine Antikensammlung, die Gemäldegalerie Alte Meister, die Graphische Sammlung und eine Bibliothek untergebracht. Darüber hinaus bietet das Museum Platz für Sonderausstellungen. Schlossräume im engeren Sinne sind im Weißensteinflügel zu besichtigen.
Mehr dazu:
| → Aktuelle Events beim Ausflugsziel| © Text: Kassel Marketing | © Foto:
| | | → Adresse:
| · Dazu passt: → dieser Song! → dieses Buch! (Thalia) → dieses Buch! (Amazon) | ► Video zur Location
| · Schlagwörter: Ausflugsziel, Bergpark, Burg, Corona, Geschichte, Historisch, Kassel, Kultur, Mittelalter, Natur, Nordhessen, OWL, Schloss, Sehenswürdigkeit, Wandern, Wandern. Kassel, Weltkulturerbe
| · Aufrufe: (24)
Wasserspiele im Bergpark Kassel

Der Steinhöfer Wasserfall ist die erste Station der unter Wilhelm XI. im Stil des Landschaftsparks geschaffenen romantischen Wasserspiele. Er stellt einen stillgelegten Steinbruch dar, der beim Anlassen mit der unaufhaltsamen Kraft des Wassers inszeniert wird.
Apropos Beleuchtung: Die macht sich nicht nur beim Oktogon sehr beeindruckend, sondern auch bei den Wasserspielen, die in diesem Jahr den Corona-Maßnahmen zum Opfer fielen: Das Wasser sprudelt über die Kaskaden, den Steinhöfer Wasserfall, die Teufelsbrücke und fällt über das Aquädukt und die Peneuskaskaden hinab zum Schlossteich.




Hier lässt der Wasserdruck die "Große Fontäne" über 50 Meter in die Höhe schießen. Jedes Wasserbild wird für ungefähr 10 Minuten inszeniert. Ob die Veranstaltung 2021 stattfinden kann, war zum Zeitpunkt, als dieser Artikel verfasst wurde, nicht abzusehen.
Mehr dazu:
| →| © Text: Kassel Marketing | © Foto: Kassel Marketing
| | | → Adresse:
| · Dazu passt: | ► Video zur Location
| · Schlagwörter: Ausflugsziel, Bergpark, Corona, Kassel, Kultur, Wandern, Weltkulturerbe
| · Aufrufe: (48)
Video Playlist Ausflugsziele im Bergpark:
Zusammengefasst:
Das war ein Überblick über die vielen Ausflugsziele im Bergpark Kassel Wilhelmshöhe. Wer sich noch genauer informieren will, hier nochmal alle Links zu den verschiedenen Standorten zusammengefasst.
- Roseninsel Kassel Bergpark Wilhemshöhe | · Aufrufe: (41)
- Großes Gewächshaus | · Aufrufe: (32)
- Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe | · Aufrufe: (24)
- Wasserspiele im Bergpark Kassel | · Aufrufe: (48)
- Löwenburg Kassel | · Aufrufe: (52)
- Schloss Wilhelmshöhe | · Aufrufe: (24)
- Künstler-Nekropole | · Aufrufe: (21)
Weitere interessante Links
Ein Überblick über die vielen Burgen und Schlösser in und rund um Kassel. Wer sich noch genauer informieren will folgt den Links zu den verschiedenen Standorten.
Löwenburg Kassel
| → Events beim Ausflugsziel
| · Dazu passt: → dieser Song → dieses Buch (Thalia) → dieses Buch (Amazon) | → dieser Ww-Artikel | ► Video | · Aufrufe: (52)Schloss Wilhelmsthal
| → Events beim Ausflugsziel
| · Dazu passt: → dieser Song → dieses Buch (Thalia) → dieses Buch (Amazon) | → dieser Ww-Artikel | ► Video | · Aufrufe: (20)Burg Jesberg
| → Events beim Ausflugsziel
| · Dazu passt: → dieser Song → dieses Buch (Thalia) → dieses Buch (Amazon) | → dieser Ww-Artikel | ► Video | · Aufrufe: (21)Burgruine Hatzfeld (Eder)
| → Events beim Ausflugsziel
| · Dazu passt: → dieser Song → dieses Buch (Thalia) → dieses Buch (Amazon) | → dieser Ww-Artikel | ► Video | · Aufrufe: (21)Burg Trendelburg
| → Events beim Ausflugsziel
| · Dazu passt: → dieser Song → dieses Buch (Thalia) → dieses Buch (Amazon) | → dieser Ww-Artikel | ► Video | · Aufrufe: (16)Kugelsburg
| → Events beim Ausflugsziel
| · Dazu passt: → dieser Song → dieses Buch (Thalia) → dieses Buch (Amazon) | → dieser Ww-Artikel | ► Video | · Aufrufe: (13)Schloss Wilhelmshöhe
| → Events beim Ausflugsziel
| · Dazu passt: → dieser Song → dieses Buch (Thalia) → dieses Buch (Amazon) | → dieser Ww-Artikel | ► Video | · Aufrufe: (24)
Interessante Wanderwege, schöne Ausflugsziele von erfahrenen Autoren schön beschrieben. Dazu haben wir hier eine Auswahl von Buch- und Lese-Tipps für Dich zusammengetragen.
- Joey Arand und andere: “Endlich Kassel!” – Dein Stadtführer Dieses Buch sorgt dafür, dass Du Dich in Kassel von Anfang an zu Hause fühlst: Essen, Trinken, Feiern und Genießen, Freizeit, Kultur, Spaß und einfach Leben.
| · Schlagwörter: Ausflugsziele, Buch, Buch-Tipps, Endlich Kassel, Kassel, Stadtführer, Trotz Corona, Wandern | · Aufrufe: (13) - Harald Kühlborn: Die Eco Pfade – Wanderungen im Landkreis Kassel: Nordhessen erleben (Freizeitführer) Entdecken Sie verborgene Spuren aus alter Zeit . Mit Serviceteil zu jeder Tour: Wegbeschreibung, Angaben zu Länge der Tour, Gehzeit und Schwierigkeitsgrad, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkehrtipps.
| · Schlagwörter: Ausflugsziele, Buch, Buch-Tipps, Kassel, Stadtführer, Trotz Corona, Wandern | · Aufrufe: (24) - Christine Lang-Blieffert: Kassel an einem Tag – Ein Stadtrundgang Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum Kassels und im Bergpark Wilhelmshöhe. Zu Fuß und an einem Tag kann man über 1000 Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ erleben.
| · Schlagwörter: Ausflugsziele, Buch, Buch-Tipps, Kassel, Stadtführer, Trotz Corona, Wandern | · Aufrufe: (5) - Claudia Panetta-Möller: Glücksorte in Kassel – Fahr hin und werd glücklich Kassel ist nicht nur documenta- und Weltkulturerbe-Stadt. Auch abseits der weltberühmten Kunstschau und des eindrucksvollen Bergparks Wilhelmshöhe hält die Stadt im Herzen Deutschlands zahllose Glücksorte bereit
| · Schlagwörter: Ausflugsziele, Buch, Buch-Tipp, Buch-Tipps, Glücksorte in Kassel, Kassel, Reise-Tipps, Stadtführer, Trotz Corona, Wandern | · Aufrufe: (11) - Sabine Köttelwesch: Kassel – gestern und heute: Gegenüberstellungen zeigen den Wandel Wie sah es eigentlich in der Königsstraße aus, bevor das Rathaus gebaut wurde? Wie sah das bereits 1907 abgebrochene Autor aus? Betrachten Sie die einander gegenübergestellten historischen und aktuellen Aufnahmen und vergleichen Sie.
| · Schlagwörter: alte Fotos, Ausflugsziele, Buch-Tipps, Kassel gestern heute, Stadtführer, Trotz Corona, Wandern | · Aufrufe: (17) - Das große KASSEL-Wimmelbuch (Pappbilderbuch) Kennst Du Kassel? – Dann komm doch mit auf eine kleine Reise durch die Stadt! Außerdem verstecken sich auf jedem Bild eine Katze, ein Uhu, eine Schnecke, ein Eichhörnchen, eine Maus, eine Taube und natürlich immer wieder ein paar Kasselaner Waschbären. Viel Spaß beim Wimmeln!
| · Schlagwörter: Ausflugsziele, Buch, Buch-Tipps, Kassel, Trotz Corona, Wimmel | · Aufrufe: (34) - Claudia Panetta-Möller: Kassel zu Fuß – Die schönsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken Kassel ist eine Stadt mit glanzvoller Vergangenheit und 1.100-jähriger Geschichte. So ist Kassel heute die einzige Großstadt Nordhessens, documenta-Stadt, Universitätsstadt und Hauptstadt der deutschen Märchenstraße. Claudia Panetta-Möller und Ulrike Ortwein entführen Ihre Leser zu zehn thematisch unterschiedlichen Rundgängen zu den schönsten Ecken Kassels.
| · Schlagwörter: Ausflugsziele, Buch, Buch-Tipps, Kassel zu Fuß, Reise-Tipps, Stadt Führer, Trotz Corona | · Aufrufe: (27)
Natürlich gibt es zahlreiche Webseiten die sich mit den Themen Kultur, Ausgehen und Erholung in Kassel beschäftigen. Hier eine Empfehlungs-Liste von uns:
- Kassel Convention Bureau Website vom Kassel Convention Bureau
| · Schlagwörter: Kassel, Kultur, Tipp | · Aufrufe: () - I Love Kassel Facebook-Fan-Seite für alle die Kassel sehr lieb haben!
| · Schlagwörter: Facebook, Kassel, Kultur, Links, Tipp, Tipps | · Aufrufe: (20) - Geheimtipps in Kassel von Kassel Live Diese Dinge könnt ihr in Kassel abseits der üblichen Pfade entdecken
| · Schlagwörter: Kassel, Kultur, Tipp | · Aufrufe: (4) - Was ist los in Kassel (c) Ww) Sehr aktive und große Facebook-Gruppe über Kassel
| · Schlagwörter: Facebook, Kassel, Kultur, Links, Tipp, Tipps | · Aufrufe: (20) - Kasseler Kunstverein Instagram-Seite über die Künstler in Kassel und die natürlich die dazugehörige Kunst
| · Schlagwörter: Fotos, Instagram, Kassel, Kultur, Tipp, Tipps | · Aufrufe: (12) - Staatstheaterkassel Diese Insta-Seite zeigt Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Konzerte und Einblicke hinter die Kulissen
| · Schlagwörter: Instagram, Kassel, Kultur, Tipp, Tipps | · Aufrufe: (25) - Casselfornia Populäre Facebook-Seite mit jede Menge toller Fotos von Fans für Fans von Kassel
| · Schlagwörter: Facebook, Fotos, Kassel, Kultur, Links, Tipp, Tipps | · Aufrufe: (18)
Diashow
Was ist los in Kassel? – Tipps für Kassel – Was geht trotz Corona?
Weitere Veranstaltungen in Kassel:
Sofern es Corona zulässt!
Freitag 22. Januar 2021
Kassel Stereo mit Homo Novus und Raedsel • Homo Novus und Raedsel
20:00 Kassel Kulturzentrum Schlachthof Kassel Typ: Konzert » Rock
Samstag 23. Januar 2021
BrüLLä & Halber Hahn • Lockdown Überbrückungsshow
20:00 Kassel Kulturfabrik Salzmann Typ: Live-Stream o. Video
Samstag 23. Januar 2021
Hole In The Svn: Transzendenz • Malakhim, Dysangelium, Theotoxin, KVR
20:00 Kassel Goldgrube Kassel Typ: Konzert
Sonntag 24. Januar 2021
Venezianisches Karnevalstreiben
13:00 Kassel Karlsaue Typ: Karneval-Fasching-Fastnacht
Sonntag 24. Januar 2021
Atze Schröder
20:00 Kassel Stadthalle Kassel / Kongress Palais Kassel
Typ: Comedy
Jetzt: Ticket kaufen
★ Der Ww braucht Deine Hilfe! Erfahre hier wie Du Ww-Retter werden kannst!