Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: 2 Minuten
Bürgermeister der Stadt Alheim Georg Lüdtke, Pokal für die größte Gruppe; Thomas Keil, Leiter EAM Regionalzentrum Mitte; Bürgermeister Markus Mannsbarth; Ulrich Manß, EAM Regionalteamleiter Hofgeismar; Achim Kirch aus Alheim; Joakim Löber, Pokal für die weiteste Anreise.

Hofgeismar. Der Verein Solarmobil Rhein Main e.V. hat es sich vor vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, zu zeigen, dass Elektromobilität alltagstauglich ist. Als Event, das jedes Jahr viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, hat sich die Hessentagstour etabliert.

Bereits zum elften Mal fuhr eine Abordnung von E-Mobilisten von der vorjährigen Hessentagsstadt in die aktuelle. Am Samstag, den 06.06. trafen 55 Teilnehmer der Sternfahrt in Hofgeismar ein und überbrachten dem Hofgeismarer Bürgermeister Markus Mannsbarth eine Grußbotschaft von Rolf Richter, Bürgermeister der Vorgängerstadt Bensheim.

Treffpunkt war der Standort der EAM-Gruppe in Hofgeismar, wo Thomas Keil, Leiter des Regionalzentrums Mitte und Ulrich Manß, Regionalteamleiter Hofgeismar, die Fahrer herzlich begrüßten. Unterstützt wurde die Aktion durch den Verein Elektromobilität im ländlichen Raum Nordhessen, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Schurich.

Bürgermeister Markus Mannsbarth bedankte sich bei EAM, dem Energieversorger des Hessentags für die Unterstützung bei diesem Großevent. Besonders wichtig sei ihm gewesen, dass für die Versorgung beim Landesfest nur Ökostrom genutzt werde. Auch sonst mache man sich bei der Stadt viele Gedanken um die Förderung von E-Mobilität. Der neu eingeweihte Bahnhof sei mit E-Ladestationen für E-Fahrzeuge und E-Bikes ausgestattet. Außerdem überlege man, den städtischen Fuhrpark schrittweise auf Elektroautos umzustellen.

Dass auch durchaus längere Strecken mit Elektroantrieb zurückgelegt werden können, wurde bei der anschließenden Prämierung deutlich. Es gab zwei Pokale zu vergeben, einen für die längste Anreise und einen für die größte Gruppe, die sich gemeinsam auf den Weg machte.

Die weiteste Strecke mit 230 Kilometern legte Joakim Löber zurück, die größte Gruppe kam mit 3 Autos aus Alheim. Den Pokal nahm der Bürgermeister der Stadt Alheim, Georg Lüdtke entgegen. Lüdtke nutzte als 1. Vorsitzender der Pro Region Mittleres Fuldatal die Gelegenheit und lud die anwesenden E-Mobilisten am 20. September zum Zukunftsforum Mittleres Fuldatal in Bebra ein.

Anwesend waren neben einigen “Fans”, vor allem viele Pioniere, “Antreiber” und Macher der Elektromobilität wie z.B. Alexander Jeppe (German E-Cars), Guy Weemaes (Goingelectric.de), Ulrich Manß (Energienetz Mitte), Klaus Wentow (KFZ-Technik), Ingo Falkenstein (Taunus-e Emobil.de) und viele mehr. Neben vielen “kleinen” elektronisch angetriebenen Automobilen, waren auch gleich vier Teslas angereist, zwei Tesla Model S und zwei Roadster aus der us-amerikanischen Autoschmiede. Deren Reichweiten und Beschleunigungen sind zur Zeit noch das Mass aller Dinge. Aber auch die E-Boliden con BMW und Audi sind inzwischen in diese Sphären vorgestoßen. Bestaunt und gefachsimpelt wurde aber über alle Fahrzeuge gleichermaßen, doch am meisten überraschte ein ca. 30 Jahre (!) alter Elektro-Golf!

Am Ende brach ein Großteil der Fahrer zu einer für “normale” Automobile ungewöhnlich geräusch- und geruchsarmen Ausfahrt in Richtung Sababurg auf. Die Fahrzeuge konnten vorher an den Ladestationen der EAM-Gruppe aufgeladen werden. Der Energieanbieter stellt die Ladeinfrastruktur für den Hessentag im Kasinoweg zur Verfügung. (pm & ww)

» Fotos Wildwechsel und e-mobil nordhessen

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.