
(Paderborn) Was wäre das Leben ohne Kunst und Kultur. Umso besser, dass durch die Lockerungen wieder einige Museen aufmachen können. So auch das Kunstmuseum im Marstall mit der neuen Ausstellung »Expedition«.
In dieser Ausstellung der Gegenwartskunst werden die Werke der Dozent:innen der Sommerakademie Paderborn 2021 gezeigt.
Mit dabei bei »Expedition« sind gegenständliche und abstrakt-farbintensieve Arbeiten der Malerei, verschiedene Ansätze der Zeichnung und raumgreifende Skulpturen aus Alltagsmateriealien und Musikinstrumenten. Die Ausstellung wurde bereits am 26. Mai 2021 geöffnet und soll bis zum 29. August stattfinden.
Über die Werke
Die Ausstellungsmacherin Dr. Andrea Brockmann beschreibt die einzelnen Beiträge der Künstler:innen zur Ausstellung »Expedition«.
Maler:innen und Zeichner:innen
Die Malerin Susanne Maurer (Berlin) macht Farbe zur Landschaft. Ein See in hellem Blau liegt im leuchtenden Orange und Felder erscheinen in sattem Grün oder sanftem Rosa.
Über tiefgezogener Horizontlinie bestehen manche ihrer Bilder nur aus Himmel, der mit zartem Gewölk in die Unendlichkeit führt.
Unterschiedliche künstlerische Positionen bilden einen spannungsreichen Dialog
Dr. Andrea Brockman, Ausstellungsmacherin »Expedition«
Von der Künstlerin Stefanie Pojar (Leipzig) gibt es sowohl luftig abstrakte, wie auch dichte, graphitschwarze Zeichnungen. Zwischen malerischer Geste und komplexer Komposition entwickeln sich ihre mehrteiligen Serien.
Der Maler Markus Willeke (Berlin) zeigt in einer malerischen Dokumentation mit dem Titel »dead bird« eine Serie lebloser Vogelkörper. Die leichten Pinselstriche und deren exakte, aber zugleich spontan wirkende Platzierung sind Merkmale einer gestisch figürlichen Malerei, die das eher realistische Oeuvre des Künstlers erweitert.

Nicole Schucks (Berlin) Projekte sind häufig Serien von Zeichnungen. Auf den ersten Blick scheinen diese detaillierte Betrachtungen von Wildtieren zu sein. Aber auf den zweiten Blick sind die Fragmentierung und das Einfließen andersartiger Strukturen, zum Beispiel topographischer Elemente wie Straßennetze, in einen Tierkörper sichtbar. So begegnen sich die menschliche und die tierische Lebenswelt.
Installationen bei »Expedition«
Mit Alltagsmaterialien beschäftigt sich die Künstlerin Anja Michaela (Cluny). Sie nimmt diese auseinander, setzt sie in anderen Formen wieder zusammen und führt so in unerwartete Zusammenhänge über.
So werden zum Beispiel Schalltrichter von Blasinstrumenten in handwerklicher Präzision an Kupfergestänge gelötet werden zu orakelnden Wesen, die sich im Raum verteilen. Oder Klaviersaiten schießen als Haar der Medusa aus einem kubischen Tastenkopf hervor.
Der Künstler Ulrich Langenbach (Siegen) fertigte eine intuitive Installation aus Collagen, Malerei, Fotografien, Zeichnungen, Wortfragmenten und Satzteilen für die Ausstellung an. Die Installation bietet einen Denkraum, der lebensweltliche, philosophische, künstlerische Fragen stellt und zum Nachdenken über Kunst provozieren will.
Über die Sommerakademie
Die wesentlichen Kriterien für das Kursprogramm der Sommerakademie sind Qualität, Vielfalt und Zeitgenossenschaft. Die Sommerakademie ist vom 9. bis zum 17. Juli 2021 geplant. Dr. Andrea Brockmann wirbt für für das Seminar, in dem noch einige Plätze frei seien.
Die Ausstellung gibt vorab einen vielgestaltigen Einblick in Techniken, Ideen und Themen der zeitgenössischen Kunst und stellt die Lehrenden vor.
Das Kunstmuseum im Marstall
Das Museum ist ab dem 26. Mai 2021 dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Besuche sind nur mit vorheriger Terminbuchung möglich. Termine kannst Du telefonisch unter 05251/8811052 buchen.
Der Eintritt beträgt 2,50 € Normalpreis und 2 Euro ermäßigt.
Die wichtigsten Links aus dem Artikel
- Das Kunstmuseum im Marstall im Internet
- Die Künstlerin Susanne Maurer im Internet
- Webseite von Stefanie Pojar
- Webpräsenz von Markus Willeke
- Nicole Schucks Webseite
- Die Webseite der Künstlerin Anja Michaela
- Der Künstler Ulrich Langenbach im Internet
Weitere Veranstaltungen in Paderborn
»Blue Hour«
23:00 Uhr | Happy Hour in Paderborn, Restaurante Havana
mehr Details
Paul Gough
»Geschichten aus Schottland, Songs fürs Leben«
14:30 Uhr | Konzert in Paderborn, Kawaii Restaurant
Genre: Pop & Rock
mehr Details
Bergfest im Café Europa Bielefeld: Der perfekte Start in die zweite Wochenhälfte
27.8.2025 | Happy Hour in Paderborn |
Die Woche ist zur Hälfte geschafft – Zeit zum Feiern! Das Bergfest im Café Europa in Bielefeld sorgt jeden Mittwoch für den passenden Soundtrack zur Wochenmitte. Egal, ob Hip-Hop, Charts, House oder Partyclassics – hier kommt alles auf die Playlist, was die Stimmung anheizt und die Tanzfläche füllt.
Das Café Europa ist bekannt für seine ausgelassene Atmosphäre und bietet mit dem Bergfest eine regelmäßige Gelegenheit, sich den Alltagsstress von der Seele zu tanzen. Wer Lust auf kühle Drinks, gute Musik und feierfreudige Leute hat, ist hier genau richtig. Besonders unter Studierenden ist die Party ein echter Geheimtipp, um den Mittwochabend gebührend zu nutzen.
Also, rein ins Vergnügen! Das Bergfest im Café Europa verspricht eine legendäre Nacht, bevor es wieder in den Rest der Woche geht. Feiern bis spät in die Nacht? Hier ist der richtige Ort dafür!
»Bergfest«
17:00 Uhr | Happy Hour in Paderborn, Weekend Paderborn
mehr Details
»Blue Hour«
23:00 Uhr | Happy Hour in Paderborn, Restaurante Havana
mehr Details
»Republica de Cuba«
17:00 Uhr | Happy Hour in Paderborn, Restaurante Havana
mehr Details