
Etwas schwarzes kommt des Weges! Festivals sind nur was für den Sommer? Weit gefehlt. Im Herzen der Weserregion, in der geschichtsträchtigen Rattenfängerstadt Hameln, findet seit 2015 das Autumn Moon Festival statt. Sowohl Newcomer, als auch etablierte Bands der Rock-, Gothic-, Industrial- und Electroszene, geben sich die Klinke in die Hand.
An zwei Tagen hat sich ein illustres Lineup zusammengefunden, das auf insgesamt fünf Bühnen, die allesamt in kürzester Distanz zueinander platziert wurden, die Besucher des Autumn Moon zum Tanzen und Staunen bringen will. Die Rattenfängerhalle ist die Hauptbühne des Festivals und bietet auf 2.155m² rund 2600 Personen Platz. Der Club Sumpfblume ist seit über 30 Jahren DER kulturelle Anlaufpunkt in Hameln und war in der Vergangenheit auch immer eine Plattform für das vom Autumn Moon repräsentierte Genregemisch. Gut 700 Personen können in der Sumpfblume nicht nur musikalische, sondern auch kulinarische Angebote genießen.
Ein besonderer Spielort des Autumn Moon wird die Schiff-Stage sein. Inmitten des maritimen Flairs wird beste musikalische Unterhaltung in kleinem Rahmen angeboten. Durch den begrenzten Platz werden hier nur ca. 200 Leute untergebracht werden können, sodass die hier dargebotenen Performances die intimsten des ganzen Festivals sein werden. Auf dem Mystic Halloween Market, der neben Food & Nonfood-Angeboten auch Händlerstände anbietet, befinden sich die Outdoorbühnen des Autumn Moon Festivals. Der Kultclub Papa Hemmingway stellt seine Räume ebenfalls zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot des Autumn Moon durch Workshops (Camera Obscura, Fotografieworkshop und einen Trommelworkshop mit Anleitungen für Darbuka oder Rahmentrommel) sowie Lesungen von Christian von Asters („Allerfeinste Merkwürdigkeiten“) und Veit Keller („Der Krähenwald“). (mh)
» 4.-16. Oktober 2016, Autumn Moon Festival, Hameln
» www.autumn-moon.de