5/5 - (5 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
Laufen am Twistesee
Laufen am Twistesee

Sich in frischer Luft bewegen, die Schönheiten der Natur entdecken und sich richtig wohl fühlen: Der wunderschöne Twistesee ist ein Dorado für Wassersportler, Angler, Sonnenanbeter, Erholungssuchende und Reisemobilurlauber. 

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten: Das im Vorjahr erst eingeweihte neu gestaltete Twistesee – Strandbad lädt zu Spaß und Erholung zum Nulltarif ein:
„Kleine Reise“ nennt der neue Pächter des Cafés sein Bistro im stählernen Strandbad-Gebäude. Zwischen Corten-Stahl-Fassade und Rundweg ist eine schicke Holzterrasse entstanden, auf der bei schönem Wetter die Urlauber und Tagesgäste Strandatmosphäre geniessen sollen. Gleich nebenan die Umkleiden, Duschen und Toiletten. Von der Terrasse geht der Blick auf den im Halbrund angelegten Sandstrand. Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen werden den Serpentinenweg zum Wasser zu schätzen wissen.

Für das leibliche Wohl sorgen außerdem das Wasserski-Zentrum mit Cafeteria, das Café im See und zwei weitere Kioske direkt am See.

Der 2010 eröffnete Reisemobilhafen bietet moderne Stellplätze für Reisemobile und Wohnwagen und einen Kiosk/Café mit großer Aussenterrasse direkt am Twistesee.

  • Wasserski für Anfänger und Fortgeschrittene auf einem 800 m langen Kurs.
  • Segeln (bis 14 m² Segelfläche), Rudern und Paddeln sind vom Bootsverleih “Seeschwalbe”, Tel.: (05691) 25 87, und von den Boots-Einlassstellen aus gestattet.
  • Angeln mit entsprechenden Angelscheinen in einem See ohne Abwassereinleitung!
  • Wandern oder Walken auf dem 7 km langen autofreien Seerundweg.
  • Schnuppern Sie Golfluft auf der 9-Loch Golfanlage. Infos erhalten Sie beim Golf- und Landclub, Tel.: (05691) 62 84 43.
  • Beobachten Sie selten gewordene Wasservögel in der ornithologischen Beobachtungsstation direkt im Naturschutzgebiet.
  • An dem in Richtung Braunsen gelegenen Vorstau wurde ein Naturschutzgebiet und damit ein Rückzugsgebiet vor allem für selten gewordene Wasservögel (“Rote Liste”) geschaffen. In der ornithologischen Beobachtungsstation erläutern Schautafeln die Vielfalt der Vogelwelt.

» [ Website der Stadt Bad Arolsen ]

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.