
(Bebra) Der Lokschuppen Bebra gibt auch im neuen Jahr richtig Gas. Also, mal so wirklich richtig! Zwei der absoluten Vorreiter der deutschen Rave-Szene geben sich die Ehre. Am 4. Januar kommt Marusha und am 1. Februar WestBam in den Lokschuppen – präsentiert vom Wildwechsel!
Grüne Augenbrauen waren in den 90ern ihr Markenzeichen. Natürlich nicht nur, denn während man über ihre Augenbrauen sprach, machte ihre Musik die DJane und Produzentin Marusha (gebürtig Marion Gleiß, obwohl ihre Mutter sie wirklich Marusha nannte – 1966 war dieser Name allerdings nicht im deutschen Namensbuch) bekannt.
Fleißig unterwegs in mehreren Genres!
Angefangen bei ihrem Hit „Somewhere over the Rainbow“ ging es in den 90ern im Aufschwung der Techno- und Rave-Szene mächtig bergauf. Mit mehreren Produktionen, unter anderem auch im Drum&Bass-Bereich, manifestiere sie ihren Ruf als Rave-Vorreiterin in Deutschland.
Maßgeblich dafür verantwortlich, dass es in Deutschland überhaupt eine Rave-Szene gab, war ein junger Mann namens Maximilian Lenz. Auf einem Kotten im Münsterland aufgewachsen, kam er früh mit elektronischer Musik in Berührung, bevor er 1983 seine Laufbahn als DJ begann. » Ein Klick zu Tickets für Marusha!

DJ-Kunst im Lokschuppen Bebra!
Als DJ WestBam (eine Hommage an sein Idol Afrika Bambaataa: Westphalia Bambaataa) publizierte er 1984 seinen einflussreichen Text „Was ist Record-Art?“, in dem er seine DJ-Techniken erläuterte und die Kunst des DJing etablierte, indem er den DJ als Musiker beschrieb, der aus bestehenden Tracks neue Stücke komponiert.
Die erste Mayday, heutzutage ein absolutes Highlight und eines der bekanntesten Festivals der elektronischen Musikszene, veranstaltete WestBam am 14.12.1991 in Berlin. Als „Members of Mayday“ gemeinsam mit Klaus Jankuhn, produzierte WestBam seit der ersten Veranstaltung die Hymne der Mayday. Mit „Sonic Empire“ von 1997 gelang WestBam damit seine kommerziell erfolgreichste Single.
Gemeinsam mit Frontpage-Chef Jürgen Laarmann verkündete WestBam 1994 die „Raving Society“ und durch dominante Präsenz in verschiedenen Medien (u.a. mit Livesendungen von der Loveparade und der Mayday und auf Techno basierenden Fashion-Trends) war elektronische Musik in der Mitte der Gesellschaft angekommen und hat seinen Platz seitdem nie mehr verlassen. » Ein Klick zu Tickets für WestBam!
Marusha
20:00 Uhr Bebra, Lokschuppen Bebra
Typ: Konzert » Techno
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
Wildwechsel präsentiert:
WestBam
20:00 Uhr Bebra, Lokschuppen Bebra
Typ: Party » Techno
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
» Website des Lokschuppens Bebra
» Hier gibt’s Tickets für Marusha…
» …und hier für WestBam!
Noch mehr Party-Tipps aus der Ww-Region
»MittwochsTanzParty«
Apfelmann
19:00 Uhr Marburg, KFZ Marburg
Typ: Party
weitere Infos
Tobias Sudhoff
»Sing along - Die Rudel-Sing-Party«
19:30 Uhr Gütersloh, Die Weberei
Typ: Party » Rock, Pop, NDW, Folk
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
»Spiele Stammtisch«
19:30 Uhr Paderborn, Lötlampe
Typ: Party
weitere Infos
»Semesterstartparty«
23:00 Uhr Bielefeld, Café Europa
Typ: Party » House
weitere Infos
»Hello - Goodbye: Die 2 Tages Party«
16:00 Uhr Kassel, Joes Garage Kassel
Typ: Party
weitere Infos
»Blaulicht Party«
20:00 Uhr Kassel, Gleis 1
Typ: Party
weitere Infos
»Tanz im Franz«
23:00 Uhr Paderborn, Franz Ferdinand Club
Typ: Party » Pop, House, Hip Hop
weitere Infos
»Clubnight«
19:00 Uhr Marburg, CampusBar Marburg
Typ: Party
weitere Infos
»Hello - Goodbye: Die 2 Tages Party«
20:00 Uhr Kassel, Joes Garage Kassel
Typ: Party
weitere Infos
»SPISH – Singleparty«
20:00 Uhr Kassel, Sandershaus e.V.
Typ: Party » Pop
weitere Infos