am 06 Dezember 2018 von Matthias
Rockstah – Cobblepot (Department Musik)
Wie hilfreich findest Du diesen Text?

Rockstah – Cobblepot (Department Musik)
Eine der wichtigsten Maximen – in so ziemlich jedem Genre – ist es, Genregrenzen auszutesten. Sie eventuell auch komplett einzureißen, was besonders dann vonnöten ist, wenn sich der harte Kern des Publikums diese Grenzen selbst gebaut hat und in einer Mischung aus social-media-gespeistem Anspruchsdenken und eigenem Unwillen komplett festgefahren hat.
Neben so ziemlich allen Genres, in denen elektrische und akkustische Gitarren vorkommen, ist sowas auch im Hip Hop alle paar Jahre mal nötig. Und exakt dieser Aufgabe hat sich Rockstah mit seinem neuen Album „Cobblepot“ auch angenommen. Moment mal, Cobblepot? Oswald Chesterfield Cobblepot, besser bekannt als „Der Pinguin“, maßgeschneiderter Feind Batmans in den DC-Comics? Exakt der.
Er rächt sich an ganz Gotham City, stellvertretend für die Demütigungen, die er im Leben erlitten hat, ist währenddessen aber stets um ein vornehmes Auftreten bemüht. Weiß man um diese Storyline und kennt die erste Singleauskopplung (die dann auch dementsprechend „Der Pinguin“ heißt), kann man die neueste Platte von Rockstah recht gut einordnen. „Cobblepot“ ist allerdings keine Rache-Platte. Es ist ein Album eines Musikers, der endlich genau weiß, wer er ist, dies auch in größte Selbstverständnis rüberbringt und womöglich endlich der ungekrönte Chef des deutschen Hip-Hop-Gothams ist.
5 Sterne
Informieren Sie auch Andere!
»
So hast den Wildwechsel vielleicht noch nie gelesen!
Ähnliche Artikel
26. Mai 2012 Jede Menge Rock Wenn Lippstadt bebt, dann liegt es daran, dass das Hardbeat-Festival am 30. 6. mit dem Headliner Ill Niño gestartet ist. Die US-Amerikaner bringen Nu-Metal mit lateinamerikanischen […]
3. Februar 2019 Jorge Velez – Roman Birds (Templo) Och nicht schon wieder, bitte. In etwa das denkt man, wenn man Jorge Velez die Frage nach Inspiration für sein neues Album dahingehend beantworten hört, dass hier der Ausbruch des Vesuv […]
3. Dezember 2018 Vril – Anima Mundi (Delsin)
Wie das halt manchmal so ist, mit zuviel des Guten. Das Sättigungsgefühl, dass sich nach einer Weile einstellt, ist in seiner stumpfen Erkenntniserhebung grausam. So geht es […]
30. Januar 2019 James Blake – Assume Form (Polydor)
Acht Jahre ist es nun her, dass ein blasser, schüchtern daherkommender junger Mann aus dem Nordlondoner Stadtbezirk Enfield sich daran machte, die Musikwelt zu revolutionieren.
Die Rede […]
29. Oktober 2018 Neneh Cherry – Broken Politics (Smalltown Supersound)
Vier Jahre nach ihrem letzten Langspieler "Blank Project" meldet sich die Grande Dame des Trip-Hop zurück. Und das ist schon direkt die erste gute Neuigkeit - hat sich die […]
4. Oktober 2018 Mass Gothic – I’ve Tortured You Long Enough (Sub Pop)
Geiler Bandname. Sub Pop-Deal. Ungewöhnliches Albumcover. Eigentlich drei Zutaten, mit denen ein Album nur gut sein kann. Eigentlich. Die neueste LP von Mass Gothic kann man allerdings […]
Matthias
Freier Autor
- Website: https://www.wildwechsel.de/author/matthias/