
(Höxter) Emotionen, Leidenschaft und Kampfgeist, so zeigen sich die eindrucksvollen Sportfotografien der Fotojournalistin Anja Niedringhaus in der Ausstellung „Powerful Moments“ im Forum Anja Niedringhaus in Höxter.
Am Sonntag, den 30. März 2025 um 11 Uhr wird die Eröffnung der neuen Ausstellung stattfinden. Der anerkannte Fotograf Kai Pfaffenbach, der als Kurator eine Einführung in die Ausstellung geben wird, ist selbst Pulitzer Preisträger und arbeitet für die internationale Nachrichtenagentur Reuters. Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann wird ein Grußwort sprechen und die Veranstaltung wird musikalisch von Joachim Quadflieg am Saxophon begleitet.
Ein Leben für die Fotografie
Anja Niedringhaus wurde 1965 in Höxter geboren und war eine deutsche Fotojournalistin, die aus Kriegsgebieten in Afghanistan, Jugoslawien, Palästina, Kuweit, Lybien und Irak mit Fotografien Geschichten über die Menschen dort und ihre Leben erzählt hat.
Mit den bewegenden Bildern aus Kriegs- und Krisenregionen erhielt sie für Fotoberichterstattungen aus dem Irak, als erste deutsche Frau, zusammen mit anderen Kollegen den Pulitzerpreis 2005.
Noch im selben Jahr wurde ihr ebenfalls ein Preis für Mut, der „Courage in Journalism Award“ der International Women`s Media Foundation (IWMF) verliehen. Für herausragende Reportagen als Frau im Kriegsgeschehen wurde sie 2008 für die „Goldene Feder“ ausgezeichnet.
Höchstleistungen fotografisch festgehalten
Als Ausgleich zu ihrer hauptsächlich beruflichen Tätigkeit fotografierte Anja Niedringhaus regelmäßige Sportereignisse, wie die Wimbledon Championships und die olympischen Spiele. Mit ihrem Gespür für den richtigen Augenblick hielt sie große sportliche Momente mit ihrer Kamera fest und sicherte sie für die Ewigkeit.
Ihr Tod durch ein Attentat am 04. April 2014 in Afghanistan löste weltweit eine große Welle an Bestürzung und Betroffenheit aus.
Forum Anja Niedringhaus- Ein Ort der Kultur und Begegnung
Das im April 2023 eröffnete Forum Anja Niedringhaus befindet sich im historischen Tilly- Haus in Höxter und widmet sich dem Andenken und der Würdigung des Werks der Fotografin Anja Niedringhaus, versteht sich aber auch als Ort der Begegnung und Kommunikation.
Das im Jahr 1610 erbaute Fachwerkhaus wurde 2023 aufwendig saniert.
Die Ausstellungsräume erstrecken sich über das Erdgeschoss und den ersten Stock. Im Obergeschoss wird eine neue Dauerausstellung der Pulitzer Preisträgerin mit dem Titel „The Power of Facts- Menschen im Krieg“ gezeigt, die eine Auswahl der bekanntesten Fotos aus Kriegs- und Krisengebieten von Anja Niedringhaus zeigt.
Öffnungszeiten
Die Ausstellung wird bis zum 31. Oktober 2025 zu sehen sein. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Vier Artikel über Veranstaltungen in Höxter
- Drei Open Air Konzerte in Höxter: Coldplay, Pink und Pur im Archäologiepark
- Was ist los in Höxter – Heute, morgen, am Wochenende!
- Widukind – Opern-Hightlight auf der Weserscholle in Höxter!
- Bürgerkrieg im Wesertal- Ausstellung im Kreishaus Höxter
Kommende Veranstaltungen in Höxter
»Wochenmarkt Höxter«
08:00 Uhr | Markt in Höxter, Marktplatz Höxter
mehr Details
»Widukind-Oper«
18:00 Uhr | Open-Air in Höxter, Huxarium Höxter (ehem. Weserscholle Höxter)
mehr Details
»Widukind-Oper«
19:00 Uhr | Oper in Höxter, Huxarium Höxter (ehem. Weserscholle Höxter)
mehr Details