Die Club-Szene in Kassel hat sich in den letzten Jahren gewandelt, doch die Leidenschaft für elektronische Musik bleibt ungebrochen. Mit dem Amen-Festival, das Ende März 2025 in der Messe Kassel Premiere feiert, kommt ein weiteres Highlight in die Stadt. Als Headliner wird kein Geringerer als Sven Väth erwartet – ein Urgestein der Techno-Szene und Gründer des legendären Labels Cocoon Recordings, das kürzlich sein 25-jähriges Bestehen zelebrierte. Der Vorverkauf wurde bereits vor Wochen gestartet und zumindest das Early Bird Ticket für 35,00 € ist bereits nicht mehr erhältlich.
Festivals beleben die Kasseler Techno-Szene: Von Solå zu Amen
Mit dem Amen-Festival etabliert Kassel nun ein zweites großes Event im Bereich elektronischer Musik. Neben dem beliebten Solå-Festival (Wildwechsel berichtete), das jedes Jahr im August stattfindet, markiert dieses neue Indoor-Festival einen weiteren technoiden Meilenstein für die Szene in der documenta-Stadt.
Organisiert wird das Event von Christian Minke, der in der Techno-Welt kein Unbekannter ist. Seine Erfahrung als Club-Betreiber und Veranstalter fließt nun in das neue Projekt ein.
„Wir reagieren auf die wachsende Nachfrage nach eintägigen Festivals, die auch außerhalb der Open-Air-Saison stattfinden“, erklärt Minke gegenüber der HNA. Mit der Messe Kassel hat er eine Location gefunden, die nicht nur Platz für 4000 Besucher bietet, sondern auch die nötige Infrastruktur, um ein Event dieser Größenordnung zu stemmen.
Das Line-up: Sven Väth, Karotte und viele mehr
Das Amen-Festival bietet eine breite Palette elektronischer Musik auf drei verschiedenen Floors. Der Main Floor wird angeführt von Sven Väth, Karotte und Matthias Tanzmann, während der Hard Techno Floor mit Künstlern wie Carv, Holy Priest und Jessy das Tempo anzieht.
Auf dem Graf-Karl-Floor, der nach einem legendären Kasseler Club benannt ist, liegt der Fokus auf Hard Groove. Hier sorgen Baugruppe 90, Überkikz und andere für pulsierende Beats.
Übersicht des Line-ups:
- Main Floor: Sven Väth, Karotte, Matthias Tanzmann, I Am Wolv, Maurizio Schmitz, Nicola Septem, Zoka
- Hard Techno Floor: Carv, Holy Priest, Jazzy, B2, Deguzman, Josh Yob, Sandra Romina, Tanja Miju
- Graf-Karl-Floor: Baugruppe 90, Überkikz, Emilio Albert, Jvn, Kurdish Delight, Lennart Grove, Nicola Menth
Indoor statt Open-Air: Warum Amen im Frühjahr stattfindet
Im Gegensatz zu den üblichen Sommer-Festivals setzt das Amen-Festival bewusst auf den Frühjahrs-Termin und eine Indoor-Location. „Nicht jeder möchte bis zur Open-Air-Saison warten“, erklärt Christian Minke. Diese Entscheidung scheint aufzugehen: Die Early-Bird-Tickets sind bereits ausverkauft.
TIPP: Du suchst weitere Techno & House-Events in Kassel? Just CLICK here!
Das Konzept ist nicht nur bei den Besuchern, sondern auch in der Szene selbst ein Gesprächsthema. Mit einer Mischung aus etablierten Größen wie Sven Väth und aufstrebenden Talenten bietet das Festival ein Erlebnis, das gleichermaßen Fans und Neugierige anspricht.
Kassel als Techno-Mekka: Ein Blick in die Zukunft
Die Einführung des Amen-Festivals zeigt, dass Kassel sich als Standort für elektronische Musik wieder weiterentwickelt. Neben dem Solå-Festival ist dies ein weiterer Schritt, der die Stadt auf die Landkarte der Festival-Landschaft setzt. Das Potenzial, Kassel wieder zu einem Techno-Mekka zu machen, ist da – und mit Veranstaltungen wie dieser wird es immer wahrscheinlicher, dass sich die Stadt als Hotspot etabliert.
Sven Väth – Der Architekt der deutschen Techno-Kultur
Mit einem unverkennbaren Sound und unermüdlicher Leidenschaft prägt Sven Väth seit über vier Jahrzehnten die internationale Musikszene. Geboren am 26. Oktober 1964 in Offenbach am Main, entwickelte sich der Ausnahmekünstler von einem jungen DJ in lokalen Clubs zu einem globalen Botschafter des Techno-Genres. Als Mitbegründer zahlreicher Musiklabels und Veranstalter ikonischer Partys hat er die Clubkultur weit über die Grenzen Deutschlands hinaus beeinflusst.
Die Anfänge: Vom „Queens Pub“ ins Rampenlicht
Aufgewachsen in Obertshausen, fand DJ Sven Väth seine Leidenschaft für Musik in der elterlichen Kneipe „Queens Pub“ in Neu-Isenburg. Nachdem er seine Schlosserlehre abgebrochen hatte, begann er Anfang der 1980er Jahre als DJ aufzulegen.
Seine Karriere nahm 1982 in der Diskothek Dorian Gray am Frankfurter Flughafen Fahrt auf. Mit seinen extravaganten Outfits und spontanen Tanzeinlagen setzte Väth bereits damals neue Maßstäbe. Es folgten Engagements im Vogue, wo er 1984 zum Resident-DJ wurde. Hier bewegte sich sein musikalisches Repertoire zwischen Disco, Soul und Funk.
Der internationale Durchbruch gelang Väth Mitte der 1980er Jahre mit dem Musikprojekt OFF. Zusammen mit Michael Münzing und Luca Anzilotti (später bekannt durch Snap!) veröffentlichte er die Single Electrica Salsa, die in Europa hohe Chartplatzierungen erreichte.
Techno-Pionier und die Geburt des „Sound of Frankfurt“
Die 1990er Jahre markierten den Beginn von Väths unermüdlichem Einsatz für die Techno-Kultur. Mit der Eröffnung des Clubs Omen 1988, den er mit Partnern ins Leben rief, wurde Frankfurt zum Epizentrum der deutschen Technoszene. Das Omen entwickelte sich schnell zur Kultstätte und zog Fans aus ganz Europa an.
Parallel dazu gründete Väth 1992 die Labels Eye Q Records, Harthouse und Recycle or Die, die Künstlern wie Paul van Dyk oder Hardfloor eine Plattform boten. In dieser Zeit erschienen auch seine ersten Solo-Alben, darunter An Accident in Paradise (1992) und The Harlequin, the Robot, and the Ballet Dancer (1994), die als Meilensteine des Genres gelten.
Sein visionärer Ansatz ging über die Musik hinaus. Väth kombinierte multimediale Elemente und machte Techno zu einem Gesamtkunstwerk aus Klang, Tanz, Mode und visuellen Effekten.
Cocoon – Ein globales Markenzeichen
Nach der Schließung des Omen 1998 etablierte Väth mit Cocoon eine neue Ära. Ursprünglich als Eventreihe geplant, wuchs das Konzept schnell zu einem umfangreichen Netzwerk aus Booking-Agentur, Label und den legendären Cocoon-Partys, die ab 1999 vor allem auf Ibiza im Amnesia für Furore sorgten. Hier entstand auch die jährliche Compilation-Reihe The Sound of the Season, die Väths Sets und den Sommer-Club-Sound dokumentierte.
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
2004 eröffnete er den Cocoon Club in Frankfurt, der mit seinem futuristischen Design und innovativen Konzept neue Standards setzte. Obwohl der Club 2012 schließen musste, bleibt Cocoon als Synonym für die internationale Techno-Bewegung bestehen.
Aktuelle Projekte und die Zukunft des Techno
Auch nach über 40 Jahren im Geschäft zeigt sich Sven Väth unermüdlich kreativ. Mit der Eröffnung des Museums für Moderne Elektronische Musik (MOMEM) 2022 in Frankfurt wurde seinem Lebenswerk eine ganze Ausstellung gewidmet. Hier präsentierte der Künstler Tobias Rehberger eine Retrospektive über Väths Einfluss auf die Techno-Kultur.
Sein jüngstes Album Catharsis spiegelt Väths Fähigkeit wider, musikalisch innovativ zu bleiben, während er gleichzeitig seine Wurzeln in der Clubkultur bewahrt. Für viele bleibt er eine Ikone, die Brücken zwischen Generationen und Musikstilen schlägt.
Wird Kassel wieder zum Techno-Mekka? Ein Blick in die Zukunft
Die Einführung des Amen-Festivals zeigt, dass Kassel sich als Standort für elektronische Musik weiterentwickelt. Neben dem Solå-Festival ist dies ein weiterer Schritt, der die Stadt auf die Landkarte der Festival-Landschaft setzt. Das Potenzial, Kassel zu einem Techno-Mekka zu machen, ist da – und mit Veranstaltungen wie dieser wird es immer wahrscheinlicher, dass sich die Stadt als Hotspot etabliert.
Nützliche Links zum Thema
- Tickets für das Amen-Festival – Infos und Ticketkauf für das Event am 29. März 2025
- Sven Väth auf Instagram – Updates und Einblicke des Headliners
- Mehr zu Festivals in Kassel – Übersicht über weitere Festival-Highlights in Kassel
Das Amen-Festival Kassel kompakt
Sven Väth: Lass das mal den Babba machen!
29.3.2025 | Party in Kassel | Tja, wo soll man bei Sven Väth anfangen. Vielleicht dabei, dass kaum eine Facette der elektronischen Tanzmusik heutzutage so klingen würde, wie sie klingt, wenn es den Babba nicht gäbe. Die Anfänge des 1964 geborenen Väth liegen im offenbacherischen Obertshausen; der weiche, hessische Dialekt ist bis heute eines seiner Markenzeichen. Vom legendären Dorian Gray am Frankfurter Flughafen, in dem Väths musikalische Anfänge noch in Soul, Funk und Disco beheimatet waren, ging es anno 1985 zum Projekt OFF, zusammen mit Michael Münzing und Luca Anzilotti, die später als SNAP! bekannt werden sollten. Nach der kommerziell erfolgreichen OFF-Single Electrica Salsa ging es zurück ins Dorian Gray und zu der Musik, die später durch Front 242, Skinny Puppy et al. als EBM bekannt werden sollte. Das, was wenig später als "Sound of Frankfurt" bekannt werden sollte, kommt ohne den Namen Matthias Martinsohn nicht aus. Mit ihm und Münzing errichtete Väth in Frankfurt den legendären Club Omen, dem wenig später die Labels Eye Q Records und Harthouse nachfolgten. Das war der erste Höhenflug Väths, der fortan durch die ganze Welt tourte und alle Früchte erntete, die er selbst mit der Grundsteinlegung des Techno gesät hatte. 1997 gründete Väth die Partyreihe Cocoon, die unter anderem im Stammheim in Kassel, im U60311 in Frankfurt und im Amnesia auf Ibiza stattfand. Der Erfolg stellte sich auch hier ein, woraufhin das Label Cocoon Recordings gegründet wurde. Bis heute gehört Cocoon Recordings zu den profiliertesten Labels innnerhalb der elektronischen Tanzmusik und veröffentlicht sowohl elektronische als auch digitale Tonträger von Gregor Tresher, Ilario Alicante, Daniel Stefanik, Tale of Us, Ricardo Villalobos, Sven Väth selbst und vielen anderen. 2004 folgte dann der Cocoon Club in Frankfurt, der 2012 schließen musste, aber während seiner Lebensdauer zu den berühmtesten und besten Clubs der Welt zählte. Bis heute hat die Cocoon-Partyreihe ihren festen Platz in der ibizenkischen Musikszene, das gleichnamige Label gehört zu den Top-3-Firmen ihres Genres und Sven Väth macht, was Sven Väth immer schon machte: Mit Liebe zur Musik schenkt er der Welt ihren Platz an der Sonne.
YouTube Video: DJs: Sven Väth, Karotte, Matthias Tanzmann, I Am Wolv, Maurizio Schmitz, Nicola Septem, Zoka "Sven Väth: Lass das mal den Babba machen!"
»Amen Festival Kassel«
AMEN Festival bringt Techno-Legende Sven Väth nach Kassel
29.3.2025 | Party in Kassel |
Am 29. März 2025 feiert das AMEN Festival seine Premiere in der Messe Kassel und verspricht ein Highlight für alle Liebhaber elektronischer Musik. Als Headliner wird die deutsche Techno-Ikone Sven Väth auftreten, der mit seinem unverwechselbaren Stil seit Jahrzehnten die Szene prägt. Neben ihm stehen weitere renommierte Künstler wie Karotte und Matthias Tanzmann auf der Bühne, die für erstklassige Beats sorgen werden.
Das Festival erstreckt sich über drei Floors, die unterschiedliche Facetten der elektronischen Musik präsentieren. Während auf dem Main Floor Acts wie Sven Väth, Karotte und Matthias Tanzmann performen, erwartet die Besucher auf dem Hard Techno Floor ein härterer Sound mit Künstlern wie Carv, Holy Priest und Jazzy. Der Graf-Karl-Floor, benannt nach einem legendären Kasseler Club, widmet sich dem Hard Groove und bietet Auftritte von Baugruppe 90, Überkikz und weiteren Talenten.
Tickets für das AMEN Festival sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Die erste Ticketstufe ist ausverkauft, doch Early-Bird-Tickets sind noch verfügbar. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der offiziellen Website des Festivals.
Mit diesem Event etabliert sich Kassel weiter als bedeutender Standort für elektronische Musik und bietet Fans eine neue Plattform, um ihre Leidenschaft zu feiern.
»Amen Festival Kassel«
DJs: Sven Väth, Karotte, Matthias Tanzmann, I Am Wolv, Maurizio Schmitz, Nicola Septem, Zoka
20:00 Uhr | Party in Kassel, Messehallen
Genre: Techno, House, Electro
mehr Details
Weitere Techno & House-Events in Kassel
Sven Väth: Lass das mal den Babba machen!
29.3.2025 | Party in Kassel | Tja, wo soll man bei Sven Väth anfangen. Vielleicht dabei, dass kaum eine Facette der elektronischen Tanzmusik heutzutage so klingen würde, wie sie klingt, wenn es den Babba nicht gäbe. Die Anfänge des 1964 geborenen Väth liegen im offenbacherischen Obertshausen; der weiche, hessische Dialekt ist bis heute eines seiner Markenzeichen. Vom legendären Dorian Gray am Frankfurter Flughafen, in dem Väths musikalische Anfänge noch in Soul, Funk und Disco beheimatet waren, ging es anno 1985 zum Projekt OFF, zusammen mit Michael Münzing und Luca Anzilotti, die später als SNAP! bekannt werden sollten. Nach der kommerziell erfolgreichen OFF-Single Electrica Salsa ging es zurück ins Dorian Gray und zu der Musik, die später durch Front 242, Skinny Puppy et al. als EBM bekannt werden sollte. Das, was wenig später als "Sound of Frankfurt" bekannt werden sollte, kommt ohne den Namen Matthias Martinsohn nicht aus. Mit ihm und Münzing errichtete Väth in Frankfurt den legendären Club Omen, dem wenig später die Labels Eye Q Records und Harthouse nachfolgten. Das war der erste Höhenflug Väths, der fortan durch die ganze Welt tourte und alle Früchte erntete, die er selbst mit der Grundsteinlegung des Techno gesät hatte. 1997 gründete Väth die Partyreihe Cocoon, die unter anderem im Stammheim in Kassel, im U60311 in Frankfurt und im Amnesia auf Ibiza stattfand. Der Erfolg stellte sich auch hier ein, woraufhin das Label Cocoon Recordings gegründet wurde. Bis heute gehört Cocoon Recordings zu den profiliertesten Labels innnerhalb der elektronischen Tanzmusik und veröffentlicht sowohl elektronische als auch digitale Tonträger von Gregor Tresher, Ilario Alicante, Daniel Stefanik, Tale of Us, Ricardo Villalobos, Sven Väth selbst und vielen anderen. 2004 folgte dann der Cocoon Club in Frankfurt, der 2012 schließen musste, aber während seiner Lebensdauer zu den berühmtesten und besten Clubs der Welt zählte. Bis heute hat die Cocoon-Partyreihe ihren festen Platz in der ibizenkischen Musikszene, das gleichnamige Label gehört zu den Top-3-Firmen ihres Genres und Sven Väth macht, was Sven Väth immer schon machte: Mit Liebe zur Musik schenkt er der Welt ihren Platz an der Sonne.
YouTube Video: DJs: Sven Väth, Karotte, Matthias Tanzmann, I Am Wolv, Maurizio Schmitz, Nicola Septem, Zoka "Sven Väth: Lass das mal den Babba machen!"
»Amen Festival Kassel«
AMEN Festival bringt Techno-Legende Sven Väth nach Kassel
29.3.2025 | Party in Kassel |
Am 29. März 2025 feiert das AMEN Festival seine Premiere in der Messe Kassel und verspricht ein Highlight für alle Liebhaber elektronischer Musik. Als Headliner wird die deutsche Techno-Ikone Sven Väth auftreten, der mit seinem unverwechselbaren Stil seit Jahrzehnten die Szene prägt. Neben ihm stehen weitere renommierte Künstler wie Karotte und Matthias Tanzmann auf der Bühne, die für erstklassige Beats sorgen werden.
Das Festival erstreckt sich über drei Floors, die unterschiedliche Facetten der elektronischen Musik präsentieren. Während auf dem Main Floor Acts wie Sven Väth, Karotte und Matthias Tanzmann performen, erwartet die Besucher auf dem Hard Techno Floor ein härterer Sound mit Künstlern wie Carv, Holy Priest und Jazzy. Der Graf-Karl-Floor, benannt nach einem legendären Kasseler Club, widmet sich dem Hard Groove und bietet Auftritte von Baugruppe 90, Überkikz und weiteren Talenten.
Tickets für das AMEN Festival sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Die erste Ticketstufe ist ausverkauft, doch Early-Bird-Tickets sind noch verfügbar. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der offiziellen Website des Festivals.
Mit diesem Event etabliert sich Kassel weiter als bedeutender Standort für elektronische Musik und bietet Fans eine neue Plattform, um ihre Leidenschaft zu feiern.
»Amen Festival Kassel«
DJs: Sven Väth, Karotte, Matthias Tanzmann, I Am Wolv, Maurizio Schmitz, Nicola Septem, Zoka
20:00 Uhr | Party in Kassel, Messehallen
Genre: Techno, House, Electro
mehr Details
»Schrotthagen«
(5/5)
22:00 Uhr | Konzert in Kassel, Frau Tanz
Genre: Techno
mehr Details
Paul Kalkbrenner
16:00 Uhr | Konzert in Kassel, Friedrichsplatz Kassel
Genre: Techno, House, Electro
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
DJ Sloppy Disc
??:?? | Party in Kassel, Mutter
Genre: Space Disco, Tropical House, Synthpop
mehr Details
Sven Väth: Lass das mal den Babba machen!
29.3.2025 | Party in Kassel | Tja, wo soll man bei Sven Väth anfangen. Vielleicht dabei, dass kaum eine Facette der elektronischen Tanzmusik heutzutage so klingen würde, wie sie klingt, wenn es den Babba nicht gäbe. Die Anfänge des 1964 geborenen Väth liegen im offenbacherischen Obertshausen; der weiche, hessische Dialekt ist bis heute eines seiner Markenzeichen. Vom legendären Dorian Gray am Frankfurter Flughafen, in dem Väths musikalische Anfänge noch in Soul, Funk und Disco beheimatet waren, ging es anno 1985 zum Projekt OFF, zusammen mit Michael Münzing und Luca Anzilotti, die später als SNAP! bekannt werden sollten. Nach der kommerziell erfolgreichen OFF-Single Electrica Salsa ging es zurück ins Dorian Gray und zu der Musik, die später durch Front 242, Skinny Puppy et al. als EBM bekannt werden sollte. Das, was wenig später als "Sound of Frankfurt" bekannt werden sollte, kommt ohne den Namen Matthias Martinsohn nicht aus. Mit ihm und Münzing errichtete Väth in Frankfurt den legendären Club Omen, dem wenig später die Labels Eye Q Records und Harthouse nachfolgten. Das war der erste Höhenflug Väths, der fortan durch die ganze Welt tourte und alle Früchte erntete, die er selbst mit der Grundsteinlegung des Techno gesät hatte. 1997 gründete Väth die Partyreihe Cocoon, die unter anderem im Stammheim in Kassel, im U60311 in Frankfurt und im Amnesia auf Ibiza stattfand. Der Erfolg stellte sich auch hier ein, woraufhin das Label Cocoon Recordings gegründet wurde. Bis heute gehört Cocoon Recordings zu den profiliertesten Labels innnerhalb der elektronischen Tanzmusik und veröffentlicht sowohl elektronische als auch digitale Tonträger von Gregor Tresher, Ilario Alicante, Daniel Stefanik, Tale of Us, Ricardo Villalobos, Sven Väth selbst und vielen anderen. 2004 folgte dann der Cocoon Club in Frankfurt, der 2012 schließen musste, aber während seiner Lebensdauer zu den berühmtesten und besten Clubs der Welt zählte. Bis heute hat die Cocoon-Partyreihe ihren festen Platz in der ibizenkischen Musikszene, das gleichnamige Label gehört zu den Top-3-Firmen ihres Genres und Sven Väth macht, was Sven Väth immer schon machte: Mit Liebe zur Musik schenkt er der Welt ihren Platz an der Sonne.
YouTube Video: DJs: Sven Väth, Karotte, Matthias Tanzmann, I Am Wolv, Maurizio Schmitz, Nicola Septem, Zoka "Sven Väth: Lass das mal den Babba machen!"
»Amen Festival Kassel«
AMEN Festival bringt Techno-Legende Sven Väth nach Kassel
29.3.2025 | Party in Kassel |
Am 29. März 2025 feiert das AMEN Festival seine Premiere in der Messe Kassel und verspricht ein Highlight für alle Liebhaber elektronischer Musik. Als Headliner wird die deutsche Techno-Ikone Sven Väth auftreten, der mit seinem unverwechselbaren Stil seit Jahrzehnten die Szene prägt. Neben ihm stehen weitere renommierte Künstler wie Karotte und Matthias Tanzmann auf der Bühne, die für erstklassige Beats sorgen werden.
Das Festival erstreckt sich über drei Floors, die unterschiedliche Facetten der elektronischen Musik präsentieren. Während auf dem Main Floor Acts wie Sven Väth, Karotte und Matthias Tanzmann performen, erwartet die Besucher auf dem Hard Techno Floor ein härterer Sound mit Künstlern wie Carv, Holy Priest und Jazzy. Der Graf-Karl-Floor, benannt nach einem legendären Kasseler Club, widmet sich dem Hard Groove und bietet Auftritte von Baugruppe 90, Überkikz und weiteren Talenten.
Tickets für das AMEN Festival sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Die erste Ticketstufe ist ausverkauft, doch Early-Bird-Tickets sind noch verfügbar. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der offiziellen Website des Festivals.
Mit diesem Event etabliert sich Kassel weiter als bedeutender Standort für elektronische Musik und bietet Fans eine neue Plattform, um ihre Leidenschaft zu feiern.
»Amen Festival Kassel«
DJs: Sven Väth, Karotte, Matthias Tanzmann, I Am Wolv, Maurizio Schmitz, Nicola Septem, Zoka
20:00 Uhr | Party in Kassel, Messehallen
Genre: Techno, House, Electro
mehr Details
»Afrojamz«
23:00 Uhr | Party in Kassel, A7 Musikpark
Genre: House
mehr Details