5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 2 Minuten
Gästeführung im Urwald Sababurg, © Naturpark Reinhardswald e.V. | Paavo Blåfield
Gästeführung im Urwald Sababurg | © Naturpark Reinhardswald e.V. / Paavo Blåfield

(Nordhessen/Reinhardswald) Passend zu den Osterferien ist das Programmheft vom Naturpark Reinhardswald e.V. erschienen. Mehr als 150 spannende Führungen und Angebote werden in Zusammenarbeit mit rund 30 Naturpark-Netzwerkpartnern vom Reinhardswald bis zum Diemeltal angeboten. 

Das Angebot umfasst Führungen im Urwald Sababurg, Kräuterwanderungen, Lama- und Alpaka-Trekkings, Kutschfahrten, Fledermausführungen, Bau von Nisthilfen für Vögel oder Wildbienen, Mountainbike- und E-Bike-Touren, Auszeiten vom Alltag und Seelenurlaube, Qigong, mehrtägige Survival-Abenteuer und vieles mehr. „Für Jung und Alt und für Besucher aus Nah und Fern ist bei unserem abwechslungsreichen Programm etwas dabei,“ berichtet Bianka Zydek, Geschäftsführerin beim Naturpark Reinhardswald e.V..

Für Jung und alt und für Besucher aus Nah und Fern ist bei unserem abwechslungsreichen Programm etwas dabei.

Bianka Zydek, Geschäftsführerin Naturpark Reinhardswald

Zu allen Führungen ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen eine Anmeldung erforderlich. Alle Infos, Termine und Anmeldemodalitäten sind im gedruckten Programmheft oder online unter www.naturpark-reinhardswald.de/kalender/naturerlebnisse nachzulesen.

Naturpark Reinhardswald: 2022er Broschüre kostenfrei erhältlich!

Die kostenfreie Broschüre Naturerlebnisse 2022 mit den Programmen und Terminen sind in den Tourist-Informationen in Hofgeismar, Bad Karlshafen und Kassel, im Naturpark-Infozentrum am Tierpark Sababurg sowie in den Bürgerinfos in Grebenstein, Immenhausen, Liebenau, Trendelburg, Wesertal, Reinhardshagen und Fuldatal erhältlich.

Die Programmhefte können auch kostenfrei in der Tourist-Information Naturpark Reinhardswald unter 05671 / 999 222, per E-Mail an mail@naturpark-reinhardswald.de oder online unter www.naturpark-reinhardswald.de/prospekte angefordert und per Post versendet werden. 

Rund 30 Gästeführer:innen sind im Einsatz, um den Besucher:innen die Besonderheiten im Naturpark Reinhardswald zu zeigen. Lustige Anekdoten, kuriose Fakten und märchenhafte Geschichten machen die Führungen kurzweilig und interessant.

Wissenswertes über Natur und Region im Naturpark Reinhardswald!

Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer, Umweltpädagogen, Entspannungscoaches und Wanderführer vermitteln viel Wissen über die Natur und über die Region.

Bei einigen Führungen werden auch kleine kulinarische, regionale Gaumenfreuden angeboten und erstmalig wird es auch gleich mehrere Führungen mit Förstern des Forstamtes Reinhardshagen sowie den Baumexperten von Hessen Mobil geben. 

„Unsere Netzwerk-Partner:innen sind das Herzstück der Naturerlebnisse,“ erzählt Bianka Zydek. „Mit Herzblut bringen sie anderen Menschen ihre Heimat und die Besonderheiten der Natur näher und leben die Naturpark-Idee. Wir freuen uns sehr, dass viele von ihnen schon seit Beginn dabei sind aber auch, dass immer neue Partner:innen hinzu kommen und damit das Angebot bereichern und wachsen lassen.“

Dass es auch einen Weggang von einigen Partner:innen zu verzeichnen gibt, bedauert die Naturpark-Geschäftsstelle sehr. „Wir danken jedem Einzelnen für das persönliche Engagement“ dankt Bianka Zydek den Netzwerk-Partner:innen und ruft alle Besucher:innen des Naturparks sowie die Bevölkerung auf, sich gern zu den Führungen anzumelden und bei den Naturerlebnissen dabei zu sein.

Einige Netzwerkpartner sind zugleich Wegepaten. Auch hier unterstützen gut 25 ehrenamtliche Wegepaten:innen das Pflegeteam. Im März fanden drei Markierungsschulungen statt. „Wir freuen uns über unsere engagierten Helferinnen und Helfer, um die fast 300 km Naturpark-Rundwanderwege in Schuss zu halten“, so Stefan Bach, Naturparkförster von HessenForst. 

Neben den öffentlichen Terminen, die im Programmheft und online veröffentlicht sind, sind die Programme für (Klein-)Gruppen auch individuell auf Anfrage bei den jeweiligen Gästeführer:innen buchbar.

So können Vereine, Familien, Kollegen und andere Gruppen zum eigens festgelegten Termin besondere Naturerlebnisse genießen. Die Kontaktdaten zur individuellen Terminvereinbarung sind ebenfalls im Programmheft zu finden bzw. auf der Naturpark-Website.

Weitere Ausflugsziele in Nordhessen:

Von Pressemeldung

Unter diesem Profil veröffentlichen wir an uns gesendete und weitgehend unbearbeitete Pressemitteilungen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.