5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 2 Minuten
Während der KW35 wurde eine Ausstellung des Künstlers Rosenboom geöffnet. Das vorliegende Porträt zeigt den in Kassel und Gibraltar lebenden Künstlers und die Ausstellung stellte eine Retroperspektive dar. Im Fokus standen Skizzen, Porträts, Landschaften, Interieurs, Stillleben und Figürliches. Dabei war der Ausstellungsort die documenta Halle in Kassel.
Während der KW35 wurde eine Ausstellung des Künstlers Rosenboom geöffnet. Das vorliegende Porträt zeigt den in Kassel und Gibraltar lebenden Künstlers und die Ausstellung stellte eine Retroperspektive dar. Im Fokus standen Skizzen, Porträts, Landschaften, Interieurs, Stillleben und Figürliches. Dabei war der Ausstellungsort die documenta Halle in Kassel.

Die bunte und kulturelle Woche der Kasseler Museen konnte an vier Veranstaltungstagen über 6.000 Besucher anlocken. Die vielen Highlights sorgten für gut besuchte Veranstaltungen und so glänzten die kreativen Projekte und Ausstellungen der Kultureinrichtungen.

Insgesamt waren 47 Kulturorte beteiligt, dabei ist die Woche der Museen in Kassel, eigentlich als Kasseler Museumsnacht bekannt. Doch aufgrund der Pandemie wurde das Event auf vier Tage verteilt. Dadurch entstand eine entspannte und sichere Atmosphäre. Auch die Onlinetickets wurden super verkauft und machten die Hälfte der Verkäufe aus.

Führungen und Sonderaktionen bei der Museumswoche in Kassel

Im Fokus standen die Ausstellungen und Sammlungen der Künstler und die Kulturorte. Die Häuser haben gezielte Sonderaktionen und Führungen angeboten. So konnte das Stadtmuseum, laut Berichten, mit der Führung »STADT.MUSEUM.BUNKER« besonders viele Gäste begeistern. 

Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker

Sehr euphorisch war die Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker, denn sie sagte: »Insbesondere in der für Kultur nach wie vor schwierigen Situation ist es wichtig, sie in ihrer großen Vielfalt erlebbar zu machen […]. Die KW35 […] hat einen wichtigen Beitrag zum kulturell enorm vielfältigen Kasseler Sommerprogramm und zur Stärkung des Kulturstandorts geleistet. Herzlicher Dank gilt allen, die dies durch ihre engagierte Arbeit gemeinsam ermöglicht haben.”

Die KW35 hat einen wichtigen Beitrag zum kulturell enorm vielfältigen Kasseler Sommerprogramm und zur Stärkung der Kulturstandorts geleistet.

Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker

Highlights der KW35

 Zu den Höhepunkten der Kassler Woche der Museen gehörte die GRIMMWELT, das Fredericanium, die Caricatura und die Neue Galerie. Ein weiteres Highlight war die Rosenboom Ausstellung (Ww berichtete). Auch das Hallenbad Ost freute sich über eine gelungene Eröffnung. Denn es war die erste Ausstellung seit der Renovierung.

Projekte und Engagement der Einrichtungen in der KW35

Das Museum für Sepulkralkultur nutzte die KW35, um auf die neuen digitalen Angebote des virtuellen Museums und der themenbezogenen Online-Games hinzuweisen. Diese entstanden in Kooperation mit der Klasse »Games« der Kunsthochschule Kassel. Dafür konnten Besucher:innen Objekte scannen und in 3D-Exponate  verwandeln.

Kasseler Woche der Museen ermöglicht Live Kunst

Die heimische Illustratorin Frauke Striegnitz erschuf live ein Bild. Dabei zeichnete sie live an eine Fensterscheibe des Stadtteilzentrums, »Hier im Quartier« und auch Besucher:innen konnten zeichnen und kreativ werden.

Angebote für Kinder und Familien

Zum Mitnehmen gab es für die Kinder ein Brettspiel für Zuhause. Durch das Spiel »Monument Mal! Eine Reise durch Kassels Museen«, gerät die Museumswoche in Kassel nicht in Vergessenheit.  

Die neuesten Ww-Artikel über »Das ist los in Kassel«!

Von Finja Huecking

Hallo :) mein Name ist Finja, ich bin 22 Jahre alt. An der Uni Paderborn studiere ich Deutsche Literatur und vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften. In meiner Freizeit verbringe ich meine Zeit gerne mit Freunden. Außerdem lese ich sehr viel und genieße die Natur. Ich bin sehr offen für Reisen und den Austausch mit anderen Menschen. In Kanada habe ich für Jahr nach dem Abitur gelebt. Als Praktikantin bei Wildwechsel versorge euch gerne mit den neusten Informationen und Veranstaltungen. Meldet euch gerne bei neuen Anregungen, Kritik und Lob. Ich freue mich über alles. Viel Spaß beim Lesen und schaut regelmäßig in unseren Kalender, um nichts zu verpassen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.