
(Kassel) Wer an einen Theaterbesuch denkt, hat vermutlich erstmal die pure Unterhaltung im Kopf. Dabei kann die dramatische Kunstform so viel mehr, nämlich auch aufklären und informieren – so wie in Kassel. Das Theater im Fridericianum (tif) bietet daher im November und Dezember 2021 mit ≫mädchentreu≪ ein Theaterstück zu Frauenbildern und Erziehung der Neuen Rechten an.
Die rechts-politische Bewegung innerhalb Deutschlands hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Insbesondere seit der Corona-Pandemie 2020 wächst rechtes Gedankengut stetig. Vor allem hinsichtlich geschlechtsspezifischer Rollen und Frauenbilder scheint Aufklärungsbedarf vorhanden zu sein. Diesen will die Hamburger Regisseurin Mirja Biel mit ihrem neuen Theaterstück ≫mädchentreu≪ jetzt stillen.
Ein Einblick in die rechte Szene? Das erwartet Dich im neuen Drama ≫mädchentreu≪!
Auch im Jahr 2021 ist das gesellschaftliche Frauenbild stark gespalten. Liberale Stimmen unterstützen die weiblichen Mitbürgerinnen in ihren Träumen und ihrer Karriere. Die Idee von der Frau als Mutter und Hausfrau scheint in vielen Köpfen überholt zu sein.

Jedoch scheint in der rechts-politischen Gemeinschaft nach wie vor die geschlechtliche Ungleichheit zu gelten. Um für das Thema zu sensibilisieren und offene Fragen der Zuschauer:innen zu klären, will das Team um Mirja Biel in dem Theaterstück aber möglichst viele Perspektiven beleuchten.
Es sind die Frauen, die als Bindeglied der [rechten] Szene zur bürgerlichen Welt und Kommunalpolitik fungieren
anonyme Aussteigerin der Rechten Szene (via ≫mädchentreu≪)
An sieben Terminen im November und Dezember 2021 bietet das tif in Kassel die Möglichkeit, in kurzer Zeit in den rechtsorientierten Teil der deutschen Gesellschaft abzutauchen.
»Kein Schlussstrich! mädchentreu«
Mirja Biel
20:15 Uhr | Theater in Kassel, tif - Theater im Fridericianum
mehr Details
»Kein Schlussstrich! mädchentreu«
Mirja Biel
20:15 Uhr | Theater in Kassel, tif - Theater im Fridericianum
mehr Details
»Kein Schlussstrich! mädchentreu«
Mirja Biel
20:15 Uhr | Theater in Kassel, tif - Theater im Fridericianum
mehr Details
»Kein Schlussstrich! mädchentreu«
Mirja Biel
20:15 Uhr | Theater in Kassel, tif - Theater im Fridericianum
mehr Details
»Kein Schlussstrich! mädchentreu«
Mirja Biel
20:15 Uhr | Theater in Kassel, tif - Theater im Fridericianum
mehr Details
»Kein Schlussstrich! mädchentreu«
Mirja Biel
20:15 Uhr | Theater in Kassel, tif - Theater im Fridericianum
mehr Details
»Kein Schlussstrich! mädchentreu«
Mirja Biel
20:15 Uhr | Theater in Kassel, tif - Theater im Fridericianum
mehr Details
Das neue Kasseler Drama ≫mädchentreu≪ ist Teil einer bundesweiten Initiative
Das Theaterstück ≫mädchentreu≪ von Mirja Biel reiht sich gemeinsam mit weiteren künstlerischen Projekten in ein nationales Theaterprojekt ein. Denn vom 21. Oktober bis zum 7. November 2021 läuft die bundesweite Kampagne zum NSU-Komplex unter dem Motto ≫Kein Schlussstrich!≪.
Auch an die Geschehnisse und Folgen der Anschläge in Halle, Hanau und Kassel, die den Rechtsterrorismus und Rassismus in erschütternder Weise bezeugen, möchte das Projekt erinnern.
≫Kein Schlussstrich!≪
Das Projekt gibt verbliebenen Angehörigen der Todesopfer des NSU-Komplex eine Stimme und rückt ihre Geschichten in den Vordergrund. Seit 1999 haben deutsche Terroristen unter den Drahtzieher:innen Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund getötet.
Mit der neuen nationalen Initiative sollen offene Fragen rund um die vielen Ermordungen geklärt werden. Zudem soll der Blick des Publikums auf mögliche Verstrickungen im Untergrund gerichtet werden. In erster Linie dient das Projekt aber dazu, ein gesellschaftliches Bewusstsein für Rassimus und Nationalismus zu schaffen, um diese Phänomene zu beenden.
Wichtige Links aus dem Artikel
- Link zur Website des Theaterstücks ≫mädchentreu≪
- Homepage des tif Kassel
- Startseite der Stadt Kassel
- Website der Initiative ≫Kein Schlussstrich!≪
Was ist los in Kassel?
»Öffentlicher Rundgang: Cosima von Bonin«
17:00 Uhr | Führung in Kassel, Fridericianum
mehr Details
»Wednesday Cocktails Happy Hour«
17:00 Uhr | Happy Hour in Kassel, The Shamrock Irish Pub
mehr Details
»Halt. Das Jahrbuch für Sepulkralkultur«
Buchpremiere
18:30 Uhr | Lesung in Kassel, Museum für Sepulkralkultur
mehr Details
»Würfelrausch«
20:00 Uhr | Spiel in Kassel, Mutter
mehr Details
»After Work Party«
16:00 Uhr | Party in Kassel, Joes Garage Kassel
mehr Details
Aktuelle Artikel: »Das ist los in Kassel«!
- Comedian Katrin Iskam live in der Stadthalle Baunatal – »Gärtnern ohne viel Geschiss«
- Theaterfest 25/26: Kassels Bühne öffnet sich für alle!
- Milky Chance und das Kasseler Staatsorchester in der Karlsaue: Ein musikalisches Highlight des Stadtsommers 2025
- Hier hängt der Hering! – Geschichte & Programm des Zissels in Kassel!
Aktuelle Artikel: »Das ist los in Kassel«!
- Comedian Katrin Iskam live in der Stadthalle Baunatal – »Gärtnern ohne viel Geschiss«
- Theaterfest 25/26: Kassels Bühne öffnet sich für alle!
- Milky Chance und das Kasseler Staatsorchester in der Karlsaue: Ein musikalisches Highlight des Stadtsommers 2025
- Hier hängt der Hering! – Geschichte & Programm des Zissels in Kassel!