Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: < 1 Minuten

Das Buch, eingebunden in einen Schulheftumschlag, kommt mit dem Untertitel „Der Feränderung der deutschen Sprache“ daher – doch eigentlich ist es eher eine Sammlung von Web-Phänomenen, die an sich schon so doof sind, dass sie schon wieder lustig sind.Darunter aufgelistet: Die lustigsten und dümmsten Kommentare.

Ein Buch über Sprachwandel sieht definitiv anders aus, aber an viele der Youtube-Videos erinnern wir uns gern oder lernen sie per QR-Code kennen. Für die, die die Kommentare nicht verstehen, gibt’s hinten ein Glossar mit Internet – Deutsch, Deutsch – Internet. Lustiger Zeitvertreib und Nachschlagewerk der Web-Kultur.

» Grebing, Manuel und Scheler, Stephan: Lolst du noch oder roflst du schon? Metronom-Verlag, 9,80 Euro

Von Maria Blömeke

Ehemaligen Ww-Redakteurin

Ein Gedanke zu „Grebing, Manuel und Scheler, Stephan: Lolst du noch oder roflst du schon?“
  1. Komischer Titel, aber ein saulustiges Buch, das ich (als YouTube-Junkie) vor kurzem von einem Freund geschenkt bekommen habe. Die Clips sind wirklich von Asi-Toni bis Techno-Wikinger eine Art „Best of YouTube“ und die Kommentare lese ich sonst eigentlich nicht bei YT … auf die besten Beiträge reduziert macht es in so einer komprimierten Form aber tierisch Spaß :-)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.