
(Marburg) Seit jeher gilt die Kunst als Spiegel der Gesellschaft. Schon damals haben die Dichter:innen in ihren Texten ihre Kritik und Realitätswahrnehmung zum Ausdruck gebracht. Zu der bloßen Stimme ist dann allmählich die Musik dazugekommen. In Songs können Gefühle intensiv transportiert werden. Sich selbst und anderen gegenüber stehen – unter diesem Motto feiert der Universitätschor Marburg den Semesterabschluss.
Wer selbst in den Kreis der (Selbst)Reflexion treten möchte, kann dies am 19. und 20. Februar 2022 tun. Um 19 Uhr laden die Marburger Sänger:innen dann in der Kirche der Universität Marburg zum Verweilen und Nachdenken ein. In kirchlich-besinnlicher Atmosphäre will der Chor auf das vergangene Wintersemester 2021/22 zurückblicken.
Musik vom ≫Gegenüber≪: Darauf kannst Du bei den Konzerten gespannt sein!
Nach einem spannenden Wintersemester 2021/22 ist es Zeit, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. In den zwei Abschlusskonzerten des Unichores Marburg wollen die Künstler:innen zeigen, dass wir nicht nur im Jahr 2022 immer wieder vielen Veränderungen gegenüberstehen.
Auch zu Zeiten Jesu Christis ist dieser mit allerlei Überraschungen konfrontiert worden. Er hat nicht nur positiven, sondern auch negativen Neuerungen gegenüber stehen müssen. Insbesondere die biblische Geschichte der Tempelreinigung, bei welcher Jesus im Tempel Jerusalems plötzlich Händler:innen und Tieren begegnet ist, dient dem Marburger Unichor als Beispiel dafür.
Übrigens: Hier bei Ww findest Du immer die aktuellen News der Universität Marburg. Wenn Du hier klickst, kommst Du sofort zu allen Artikeln!
Die gespielten Musikstücke nehmen deswegen Bezug auf diese Geschichte. Anhand der Werke des ungarischen Komponisten Zoltán Kodály können die Besucher:innen eine Reflexion der besonderen Art erleben.
Der Unichor Marburg steht aber auch gegenüber der Gegenwart
Bei dem Semesterabschluss 2022 wollen die Marburger Sänger:innen aber ihre eigene Vielfältigkeit besonders hervorheben. Deshalb wird Chorleiter Nils Kuppe, der die Musikgruppe seit 2013 anführt, die Singenden in zwei verschiedene Untergruppen aufteilen.

Denn so will der Chor die ≫Messe für zweivierstimmige Chöre≪, die vom Schweizer Komponisten Frank Martin ins Leben gerufen worden ist, eigens in Marburg nachempfinden. Die Veranstaltung soll so zeigen, wie kreativ und abwechslungsreich der Universitätschor der nordhessischen Kreisstadt ist.
Seit 1989 begeistert die universitäre Musikgruppe ihr Publikum. Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen kommen zusammen und machen gemeinsam Musik. Zusammen mit dem studierten Kirchenmusiker als Leiter können die Besucher:innen sowohl in den Konzerten als auch auf der CD des Chores berühmte, aber auch unbekannte Stücke finden.
»Gegenüber«
Unichor Marburg
19:00 Uhr Marburg, Universitätskirche
Typ: Konzert
weitere Infos
»Gegenüber«
Unichor Marburg
19:00 Uhr Marburg, Universitätskirche
Typ: Konzert
weitere Infos
Wichtige Links aus dem Artikel
Drei weitere Veranstaltungs-Tipps für Marburg
»126. Poetry Slam«
19:00 Uhr Marburg, KFZ Marburg
Typ: Poetry-Slam
weitere Infos
»Let´s play monkey island«
Hessisches Landestheater Marburg
19:30 Uhr Marburg, Kleines Tasch
Typ: Theater
weitere Infos
»Indoor Nachtflohmarkt«
16:00 Uhr Marburg, Knubbel
Typ: Flohmarkt
weitere Infos
Die neuesten Ww-Artikel zu »Was ist los in Marburg«
- Sozial, regional, phänomenal: So wird der Marburger Elisabethmarkt 2023Auch diese Jahr findet der Marburger Elisabethmarkt wieder statt! Hier findest Du alles, was Du zum diesem Stadtfest wissen musst.
- Live in Concert: Gregor Meyle im Ww-Interview und auf Tour!Regelmäßig tritt Gregor Meyle live auf. Wir hatten vor einiger Zeit ein aufschlußreiches Exklusiv-Interview mit ihm geführt. Plus Tour-Termine!
- »Im nächsten Leben werd ich Mann« – Mirja Regensburg live in Marburg, Baunatal & Soest!