
(Kassel) Pünktlich zum Frühlingsanfang ist der Kasseler Camping- und Wohnmobilplatz am 25. März in die neue Saison gestartet – und konnte dank des schönen Frühlingswetters schon kurz nach der Eröffnung die ersten Gäste willkommen heißen, darunter auch einige Schausteller der Casseler Frühlings-Freyheit. Ein Trend, der sich auch wegen der Documenta 2022, der “documenta fifteen” und weiterer großer Kulturevents im kommenden Sommer sicherlich fortsetzen wird.
„Im vergangenen Jahr konnten wir mit der Einweihung des neuen Empfangs- und Wirtschaftsgebäudes die Fertigstellung eines unserer weltoffenen Stadt angemessenen Campingplatzes feiern. Nun steht im documenta-Jahr die erste komplette Saison unter diesen perfekten Rahmenbedingungen bevor, für die eine ganze Reihe hoher Hürden genommen werden mussten. Ich freue mich, dass die temporäre Erweiterung der Fläche noch mehr Besuchern einen Aufenthalt an diesem idyllischen Ort an der Fulda ermöglicht“, sagt Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle.
Documenta 2022: Kunst erleben und Natur genießen!
In diesem Sommer wird sich der Kasseler Camping- und Wohnmobilplatz über besonders hohe Gästezahlen freuen können: Denn zur Weltkunstausstellung documenta fifteen werden hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland in Kassel erwartet.
Um möglichst vielen von ihnen die Gelegenheit für einen Campingaufenthalt an der Fulda bieten zu können, wurde die Zeltfläche in dieser Saison um das Gelände des benachbarten Rudervereins Goethe-Gymnasium e. V. erweitert.
Eine Kooperation, die nicht nur kunstbegeisterten Campingfans zugutekommt, sondern auch den Wassersportlern: Denn diese können sich nach zwei coronabedingt mauen Jahren über die zusätzlichen Einnahmen aus der Vermietung ihrer Zusatzfläche freuen.
Auf der Documenta 2022 erst feiern, dann zelten
Doch nicht nur die documenta fifteen wird für viele Buchungen sorgen. Denn im Sommer finden noch einige weitere große Kulturevents in Kassel statt.
Dazu gehören vor allem Festivals und Konzerte im Auestadion, auf dem Messegelände und in der Karlsaue, die vom Fullestrand aus problemlos zu Fuß erreicht werden können. Damit bietet der Camping- und Wohnmobilplatz die ideale Basis für gelungene sommerliche Kulturerlebnisse in der documenta-Stadt.
Dieses wird anlässlich des Heroes Festival als exklusiver Festivalcampingplatz , welches am 10. und 11. Juni die Stars der deutschen Rap- und Hip-Hop-Szene ins Kasseler Auestadion holt, erstmals der Fall sein.
»Heroes Festival 2022«
K.I.Z, Luciano, Trettmann, 01099, 42, Ahzumjot, badmómzjay, BHZ,boloboys, Bounty & Cocoa, Dante YN, Ezhel, Josi, Kasimir1441, Katja Krasavice, Kool Savas, LIZ, Nikan, LUIS, OG Keemo, OMG, $oho Bani, S
14:00 Uhr Kassel, Auestadion
Typ: Festival » Deutschrap
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
Erfolgreiches Inklusionsprojekt wird fortgesetzt
Auch personell ist KasselCamping bestens für die neue Saison aufgestellt: Denn in diesem Jahr wird die bewährte Zusammenarbeit mit der Baunataler Diakonie Kassel (bdks) fortgesetzt, die Menschen mit Behinderung eine Beschäftigung und Qualifizierung bietet.
Bereits Mitte März haben im Rahmen des Inklusionsprojekts vier neue Mitarbeiter*innen ihre Tätigkeit aufgenommen – zwei von ihnen in den Bereichen Grünfläche und Reinigung, zwei weitere in Verwaltung und Rezeption.
„Diese Betriebsintegrierte Beschäftigung kann der erste Schritt sein, um aus der Werkstatt heraus in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis zu kommen“, erläutert Denise Nitsche, Leitung Berufliche Integration der bdks.
Auch bdks-Vorstand Gerrit Jungk freut sich über die inklusiven Arbeitsplätze: „Es ist schön, dass wir dieses erfolgreiche Projekt nun gemeinsam mit Kassel Marketing weiterentwickeln konnten.“ Bereits 2020 wurden Kassel Marketing und die bdks für ihr Engagement mit dem „exzellent“-Preis der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG WfbM) ausgezeichnet. Derzeit ist KasselCamping übrigens der einzige inklusive Campingplatz in Hessen.
Ecocamping: Urlaub mit der Natur!
Ebenfalls zum Beginn der neuen Saison hat KasselCamping die Zusammenarbeit mit der Initiative ECOCAMPING aufgenommen. Sie begleitet bundesweit Campinganbieter auf ihrem Weg zu mehr Umwelt- und Naturschutz.
Um die ECOCAMPING-Zertifizierung zu erlangen, setzt KasselCamping ab sofort eine Reihe von Maßnahmen für eine umweltverträgliche und ressourcenschonende Bewirtschaftung um, die dem Leitbild der Initiative entsprechen. Auch der Jahresverbrauch an Strom, Heizenergie und Wasser sowie die Abfallmengen werden dokumentiert und fließen in die Bewertung mit ein.
Thema Nachhaltigkeit spielt in vielen unserer Geschäftsbereiche eine zentrale Rolle.
Andreas Bilo, Geschäftsführer Marketing
„Das Thema Nachhaltigkeit spielt bereits in vielen unserer Geschäftsbereiche eine zentrale Rolle – sei es im Freizeit- und Geschäftstourismus oder bei öffentlichen Veranstaltungen“, erläutert Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH, die den Campingplatz betreibt. „Umso mehr lag es uns am Herzen, dieses Engagement auf den ohnehin ja schon naturnahen Camping- und Wohnmobilplatz auszudehnen. Mit ECOCAMPING haben wir hierfür einen erfahrenen und kompetenten Partner gefunden.“
Viel Service und Komfort beim Camping bei der Documenta 2022!
Ganz gleich, ob die Gäste des Camping- und Wohnmobilplatzes in Kassel Kunst und Kultur erleben oder einfach nur einen erholsamen Urlaub genießen möchten: Dank des im vergangenen Jahr fertiggestellten Empfangs- und Wirtschaftsgebäudes können sich alle auf ein Plus an Service und Komfort freuen.
Denn neben einer geräumigen Rezeption, in der auch Getränke und kleine Snacks verkauft werden, stehen hier auch moderne und attraktive Sanitärräume sowie eine Gästeküche und ein Wäscheraum zur Verfügung.
Ab Mai kommt dann jeden Morgen ein Brötchenwagen, an dem man sich ohne Vorbestellung mit frischen Backwaren versorgen kann. In naher Zukunft soll zudem das geplante Bistro eröffnet werden, entsprechende Gespräche mit potenziellen Pächtern laufen noch.
Erweitert werden könnte außerdem auch in diesem Jahr wieder die Campingsaison an der Fulda: „Im vergangenen Winter hatte die Rezeption zum ersten Mal bis zum 23. Dezember geöffnet“, sagt hierzu Hubert Henselmann von Kassel Marketing.
„Ein Angebot, das gut angenommen wurde. Deshalb überlegen wir, den Platz erneut über das offizielle Saisonende am 6. November hinaus bis kurz vor Weihnachten geöffnet zu halten – sofern die Entwicklung der Corona-Zahlen es erlaubt!“
Ohnehin ganzjährig nutzbar ist übrigens der Wohnmobilplatz vor der Schranke, sodass Campingfans hier jederzeit zu einem Aufenthalt an der Fulda anreisen können.
Wichtige Links aus dem Artikel:
Die nächsten drei Veranstaltungen in Kassel:
»Cocktails Happy Hour«
17:00 Uhr Kassel, The Shamrock Irish Pub
Typ: Happy Hour
weitere Infos
»Rechter Terror in Hessen«
18:00 Uhr Kassel, Deutscher Gewerkschaftsbund Kassel
Typ: Vortrag
weitere Infos
Christoph Titz & Band
20:00 Uhr Kassel, Theaterstübchen
Typ: Konzert » Jazz
weitere Infos
Die neuesten Ww-Artikel über »Das ist los in Kassel«!
- B. Braun fördert kulturelle Vielfalt in Nordhessen!Das Unternehmen B. Braun fördert erneut den »Kultursommer Nordhessen« und setzt sich somit für die kulturelle Vielfalt in der Region ein.
- Mittelaltermarkt in der City und mehr: Die Casseler Frühlings-Freyheit!(Kassel) Nach 2 Jahren findet wieder die Casseler Frühlings-Freyheit, der Mittelaltermarkt in der Kasseler City, statt! Das Programm:
- Nordhessischer VerkehrsVerbund spendet insgesamt 5000 Euro an fünf Tafeln in der RegionDer Nordhessische VerkehrsVerbund unterstützt die Arbeit der Tafeln mit einer Spende von 5000 Euro.
Die neuesten Ww-Artikel über »Das ist los in Kassel«!
- B. Braun fördert kulturelle Vielfalt in Nordhessen!Das Unternehmen B. Braun fördert erneut den »Kultursommer Nordhessen« und setzt sich somit für die kulturelle Vielfalt in der Region ein.
- Mittelaltermarkt in der City und mehr: Die Casseler Frühlings-Freyheit!(Kassel) Nach 2 Jahren findet wieder die Casseler Frühlings-Freyheit, der Mittelaltermarkt in der Kasseler City, statt! Das Programm:
- Nordhessischer VerkehrsVerbund spendet insgesamt 5000 Euro an fünf Tafeln in der RegionDer Nordhessische VerkehrsVerbund unterstützt die Arbeit der Tafeln mit einer Spende von 5000 Euro.