
(Kassel) Es gibt unterschiedliche Erinnerungen an verstorbene Menschen, die uns nahestanden. Und jede*r geht mit Verlust anders um. Wie individuell das Erinnern sein kann, zeigt die aktuelle Sonderausstellung im Museum für Sepulkralkultur in Kassel. So kann man die Ausstellung »MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen« jetzt virtuell besuchen.
Museum für Sepulkralkultur
Sepulkralkultur – ein kompliziert klingendes Wort. Was steckt dahinter?
Die Sepulkralkultur befasst sich mit der Kultur des Todes. Dazu zählen auch das Sterben, Bestatten und Trauern. Es handelt sich hierbei also, salopp gesagt, um eine Trauer- und Begräbniskultur. Hierzu gehören auch zahlreiche Rituale.
Diese Thematiken präsentiert »MEMENTO«. Denn die Sonderausstellung zeigt zeitgenössische Kunstwerke von internationalen Künstler*innen. Dabei erleben Sie, wie die Kunstwerke individuelle Formen des Gedenkens und Erinnerns aufgreifen. Die Ausstellung können Sie noch bis zum 30.5.2021 bei einem virtuellen Rundgang besuchen.

Das Thema von »MEMENTO«
Im vergangen Jahr konnten Besucher*innen bereits die Ausstellung »LAMENTO – Trauer und Tränen« besichtigen. Hieran schließt »MEMENTO« inhaltlich an. Und zwar, indem sich die Kunstschaffenden individuell mit den Unterschieden des Erinnerns an Verstorbene auseinandersetzen.
Der Titel der Ausstellung – »Im Kraftfeld der Erinnerungen« – offenbart die gegensätzliche Wirkung des Gedenkens. Denn diese kann sowohl schöne als auch traurige Erinnerungen zurück ins Gedächtnis holen. Indes geraten solche Erinnerungen mit der Zeit immer weiter in Vergessenheit.

Besuchen Sie die Ausstellung virtuell!
Diese unterschiedlichen Erinnerungen können Sie in der Ausstellung in verschiedenen Exponaten der Kunstschaffenden besuchen. Und das online! Erleben Sie die Ausstellungsstücke des deutschen Künstlers Timm Ulrichs, der Schwedin Sofia Hultén und vielen weiteren internationalen Künstler*innen.
Denn mit einer modernen 360°-Ansicht können Sie die Ausstellung »MEMENTO« vom Sofa aus virtuell besichtigen. Somit entscheiden Sie, wo Sie lang gehen und was Sie sich anschauen möchten. Zu den Exponaten gibt es auch informative Ausstellungstexte.
Dank zahlreicher fotografischer 360°-Aufnahmen und eines integrierten 3D-Scans ist der virtuelle Rundgang möglich. Sogar künstlerische Videobeiträge zu mobilen Objekten können Sie sich anschauen.
Ob mit Smartphone, Laptop oder Tablet – Sie bestimmen, wie und wann Sie die Ausstellung bequem von zuhause aus besuchen.
Auch nach Corona soll eine virtuelle Führung durch verschiedene Ausstellungen beibehalten werden. Dadurch haben auch diejenigen die Chance, sich eine Ausstellung anzuschauen, die nicht nach Kassel reisen können.
»MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen«
Timm Ulrichs, Sofia Hultén
??:?? | Kassel, Museum für Sepulkralkultur
Typ: Ausstellung
weitere Infos
Die wichtigsten Links aus dem Artikel
- Hier kommen Sie zur Webseite des Museum für Sepulkralkultur in Kassel.
- Zur modernen 360°-Ansicht kommen Sie hier entlang.
- Mehr Infos zur Ausstellung und zu den Künstler*innen.