Manfred Prescher: Dauernd passiert was – Subraumanomalien – Fundamentalteilchen 11/411: Panta rei feat. Sevdaliza
Der Abend war noch verdammt jung.
Wir verließen das »A Thousand Miles to Dublin«, und der Abend war noch verdammt jung. Fast wie ein frisch geschlüpftes Hundchen hatte er noch die Augen zu, denn die Sonne stand zwar schräg, aber noch grell in der Dämmerung. weiter lesen
Manfred Prescher: Dauernd passiert was – Subraumanomalien – Fundamentalteilchen 10/410: Gern haben können feat. Die Ärzte
Wir sitzen an einem der dunklen Eichentische…
Wir sitzen an einem der dunklen Eichentische in der hintersten Ecke des »A Thousand Miles to Dublin«, verwachsen mit der Massivität des Mobiliars. weiter lesen
Manfred Prescher: Dauernd passiert was – Subraumanomalien – Fundamentalteilchen 9/409: Taktlos auf die Zehen steigen feat. ok.danke.tschüss | (c) geralt auf Pixabay
Manchmal sieht man die Dinge am schärfsten, die gar nicht mehr vorhanden sind.
Zum Beispiel den Umriss an der Wand, der anzeigt, dass hier mal ein Bild hing. Man hat es jahrelang, Tag für Tag, ignoriert, nicht bemerkt, es einfach in einer Selbstverständlichkeit hingenommen. Und dabei vergessen, dass es einst einen Fleck auf der Tapete verdecken sollte. weiter lesen
Manfred Prescher: Dauernd passiert was – Subraumanomalien – Fundamentalteilchen 8/408: Das allerletzte Risotto feat. Prince | (c) jefersonurias auf Pixabay
Frauen sind besser in vielem.
Vielleicht sogar in fast allem. Auf jeden Fall, das ist zumindest meine Erfahrung, sind sie besser darin, für lange Zeit einen Groll auf ihrer Festplatte zu speichern und am Leben zu erhalten. weiter lesen
Manfred Prescher: Dauernd passiert was – Subraumanomalien – Fundamentalteilchen 7/407: Was Gott erst machen hätte können, wenn er/sie Geld gehabt hätte feat. Steiner & Madlaina | (c) RondellMelling auf Pixabay
Also ich finde die Idee von dem Francesco Wilking gut:
Einfach mal schöne deutschsprachige Lieder der intelligenteren Art ins Italienische zu transferieren. Zusammen mit den Originalkünstlern setzt er sie als Grucchi Gang zum Großteil auch noch gelungen um und legt selbst eine sehr nette Version von Bilderbuchs »Bungalow« mit dazu. weiter lesen
Manfred Prescher: Dauernd passiert was – Subraumanomalien – Fundamentalteilchen 6/404: Haruki, Elvis und ich feat. Elvis Costello | (c) moritz320 auf Pixabay
Jeder von uns hat jemanden, von dem er nichts hören will,
und jeder hat auch jemanden, von dem er was hören will. Das Problem ist nur, sie dazu zu kriegen, zu merken, wer sie sind. Wenn ich das thematisiere, dann höre ich immer wieder mal von an und Pfirsich gar nicht so dummen Mitmenschen ganz unterschiedliche Scheinargumente: „Du kannst halt nicht loslassen!“ weiter lesen
Manfred Prescher: Dauernd passiert was – Subraumanomalien – Fundamentalteilchen 5/405: Seit sieben Wochen keine komischen Streifen am Himmel und jeder dreht durch feat. Lana Del Rey | (c) b52_Tresa auf Pixabay
Das Telefon klingelt, das muss mein Bruder sein.
Wer sonst hat meine Festnetznummer? Er behauptete neulich Bill Gates und der kleine rote Drachen, der so gerne Feuerwehrmann werden wollte und nun die Erde übernimmt, habe sie auf jeden Fall. Gut und schön, aber was wollen die damit? weiter lesen
Manfred Prescher: Dauernd passiert was – Subraumanomalien – Fundamentalteilchen 4/403: Mach nicht so viel Wind mein Kind feat. Charlotte Brandi & Dirk von Lowtzow | (c) Free-Photos auf Pixabay
Gestern Vormittag ging es mir noch gut.
Mittags habe ich mir dann die Hecktür meines Autos in den Brustkorb gerammt. Seitdem frage mich erstens, wie das passieren konnte und zweitens, wie es möglich ist, dass so eine blecherne Kante einen blauen Fleck in Form des US-Bundesstaats Iowa erzeugen kann. weiter lesen
Ich denke an den großen, weisen, leider längst schon über die Regenbogenbrücke gegangenen Douglas Adams, der folgende Sätze zu Papier brachte: „»Wissen Sie, mein ganzes Leben hatte ich das komische Gefühl, dass etwas Gewaltiges und Böses in der Welt vorgeht« – ‚Nein, das ist nur völlig normale Paranoia, die kriegt jeder im Universum.‘“ weiter lesen
Manfred Prescher: Fundamentalteilchen 2: Wenn der Kopf lahmt feat. The Electric Family | (c) johnhain auf Pixabay
I can’t forget, but I don’t remember what
Das macht Hannes, der Barkeeper vom »A Thousand Miles to Dublin« öfter – oder doch zumindest dann, wenn er das Gefühl hat, der Gast müsste mal was vergessen. weiter lesen
Manfred Prescher: Fundamentalteilchen 1: Ein Ende mit Fernweh feat. Helgen | (c) Spiralnebel Messier 101 – Creative Commons CC BY 4.0
Soll mich das jetzt trösten?
Zwischen halbvollem Latte-Macchiato-Glas und Müslischale liegt dieser ominöse Zettel: „Mach Dir um Himmels Willen keine Sorgen wegen des angebrannten Thermomixes. Dort, wo ich jetzt bin, sind die Teile ein paar tausend Baureihen weiter. Du kannst ihn ruhig verkaufen. Das Angebrannte geht übrigens mit Wasser, Essig und Backpulver leicht raus.“weiter lesen
Corona-Storys: Gesangsunterricht mit Nervenkitzel von Lucy Hobrecht und Romana Reiff
Gesangsunterricht mit Nervenkitzel
“Nachdem meine gestrige Bewerbung zur „singenden Feldarbeiterin“ keinen positiven Anklang gefunden hatte, und zumindest diese Ausgabe von „Bauer sucht Frau“ also kein „Match“ verzeichnen konnte, kommt hier eine noch viel bessere Idee…weiter lesen
Corona-Storys: Bewerbung zur Erntehelferin von Lucy Hobrecht und Romana Reiff
Bewerbung zur Erntehelferin
“Nachdem ich den wild-schnaubenden Wachhund überwunden hatte und an der Haustür des Bauernhofes angekommen war, atmete ich noch mal tief durch, bevor ich klingelte.weiter lesen
Corona-Storys: Der Jogger (Teil II) von Lucy Hobrecht und Romana Reiff
Der Jogger (Teil II)
“Ich glaube, ich bin enttarnt… Heute ist mir der schnellste Jogger der Welt wieder begegnet und siehe da, er hat tatsächlich breit grinsend und sogar mit einer kleinen Handbewegung gegrüßt. Ha!weiter lesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.