
(OWL) Jetzt muss man ja auch mal ehrlich sein. Wir, der Ww, haben unsere Headquarters in Warburg. Und dabei handelt es sich, das müssen wir an dieser Stelle zugeben, um eines der schönsten Fleckchen Erde auf der Welt. Das liegt zum einen an der Stadt selbst, zum anderen aber auch an dem, was so in 200km Umkreis alles zu sehen und zu erleben ist.
Während wir bereits einen Blick über die hessische Landesgrenze geworfen haben und uns mit den schönsten Burgen und Schlösser in Nordhessen und den Sehenswürdigkeiten des Kasseler Bergparks Wilhelmshöhe im Besonderen beschäftigt haben, wollen wir hier einen Blick auf die Burgen und Schlösser in OWL werfen.
Die schönsten Burgen und Schlösser in OWL
Ein Überblick über die vielen wunderschönen und teilweise sehr gut restaurierten Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe. Wer sich noch genauer informieren will folgt den Links zu den verschiedenen Standorten.
Der Artikel wird in unregelmäßigen Abständen überarbeitet und erweitert. Änderungsvorschläge senden Sie bitte direkt an info@wildwechsel.de.
Video-Playlist zur Thematik:
Support! Du magst den Ww und findest es cool, dass wir online für dich da sind? Dann kannst du uns easy unterstützen – ganz ohne Extrakosten: Starte deine Amazon-Bestellungen einfach über diesen Link 👉 Amazon-Link. Wir bekommen eine kleine Provision, du zahlst keinen Cent mehr. Danke im Voraus!
Und wenn Du uns lieber mit einem kleinen Betrag regelmässig supporten willst, könnte das hier was für Dich sein.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Nord-Hessen
Auch in Nordhessen gibt es wunderschöne Burgen und Schlösser, die sich für Ausflüge anbieten.
Burg Herzberg

Hoch über der alten Handelsstraße »durch die kurzen Hessen« wurde sie vom Marschall Heinrich von Romrod im 13. Jahrhundert erbaut. Seit 1477 befindet sich die Burg im Besitz der Familie von Dörnberg. Nachdem die Burg im 7-jährigen Krieg bedeutungslos wurde und Teile davon zum Abbruch freigegeben wurden, erfolgten bereits im 19. Jahrhundert wieder die ersten Renovierungsarbeiten.
Wer die Umgebung der Burg absucht, stößt nicht nur auf die zur Verteidigung angelegten Schanzen und die alte Handels- und Heeresstraße, sondern wird auch von der herrlichen Aussicht begeistert sein.
Auf Schritt und Tritt gibt es Entdeckungen zu machen: Rittersaal, Gerichtsturm mit Verlies und Ritterwerkzeugen, Wohnturm, Gefechtstürme, Gefechtskammern, gotische Kapelle mit Grabtafeln, bis zu fünf Meter dicke Wehrmauern, Hochburg und vieles mehr. Die gesamte Burganlage mit all ihren Geschichten kann man am besten bei einer Burgführung mit dem Burghauptmann Frederick von Dörnberg kennenlernen.
Berühmt geworden ist die Burg aber auch durch das alljährlich stattfindende Burg Herzberg Festival. Seit 1968 am Start, begründete die Beat Band The Petards aus Schrecksbach das Festival. Sie begannen damit auf der Burg einen Bandwettstreit deutscher Krautrockbands auszurichten. Innerhalb von drei Jahren erwächst daraus ein professionelles Festival mit nationaler Bedeutung. Heutzutage ist das Herzberg Festival eines der größten alternativen Musiktreffen Deutschlands, bis zu 20.000 Besucher pilgern auf den Berg.
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon
Adresse: 36287 Breitenbach am Herzberg | 06675 918880
· Autor*in: Wildwechsel
| © Text: GrimmHeimat
| © Foto: Pixabay
| · Schlagwörter: Alsfeld, Ausflugsziele, Bad Hersfeld, Burg, Burg Herzberg, Corona, Covid-19, Felsberg, Geschichte, Historisch, Mittelalter, Natur, Nordhessen, OWL, Schloss, Sehenswürdigkeit, Wandern
· Rubrik: Ausflugsziele: Burgen & Schlösser in Nordhessen
| · Update: 21.07. 2025
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-Artikel
Inspirationen für weitere Ausflüge zu Burgen & Schlössern
Hier findest Du eine Auswahl an Buch-Tipps zu den vielen Schlösser und Burgen in Nordhessen & OWL, die die Ww-Redaktion zusammen getragen hat!
