
(OWL) Jetzt muss man ja auch mal ehrlich sein. Wir, der Ww, haben unsere Headquarters in Warburg. Und dabei handelt es sich, das müssen wir an dieser Stelle zugeben, um eines der schönsten Fleckchen Erde auf der Welt. Das liegt zum einen an der Stadt selbst, zum anderen aber auch an dem, was so in 200km Umkreis alles zu sehen und zu erleben ist.
Während wir bereits einen Blick über die hessische Landesgrenze geworfen haben und uns mit den schönsten Burgen und Schlösser in Nordhessen und den Sehenswürdigkeiten des Kasseler Bergparks Wilhelmshöhe im Besonderen beschäftigt haben, wollen wir hier einen Blick auf die Burgen und Schlösser in OWL werfen.
Die schönsten Burgen und Schlösser in OWL
Ein Überblick über die vielen wunderschönen und teilweise sehr gut restaurierten Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe. Wer sich noch genauer informieren will folgt den Links zu den verschiedenen Standorten.
Der Artikel wird in unregelmäßigen Abständen überarbeitet und erweitert. Änderungsvorschläge senden Sie bitte direkt an info@wildwechsel.de.
Jagdschloss Holte

Auf den Resten des niedergebrannten "Haus Holte" aus dem 14. Jahrhundert baute das Rietberger Grafenehepaar Johann III. und Sabina Katharina zwischen 1608 und 1616 ein Jagdschloss im Stile der Renaissance.
Die Schlossanlage mit ihren 3 markanten Türmen und Wallgebäuden liegt am Ostrand des Holter Waldes. Das Schloss ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich und kann nur vom Schloßtor aus betrachtet werden.
Im Rahmen einer Stadtführung besteht allerdings die Möglichkeit, den Schloßhof zu betreten und die Schloßkapelle zu besichtigen.
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum ThemaAdresse: Am Schloss 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock | stadtverwaltung@shs.de-mail.de
· Autor*in: Teutoburger Wald Tourismus
| © Text: Teutoburger Wald Tourismus
| © Foto: Pixabay
| · Schlagwörter: Besichtigung, Burgen, Geschichte, Nordrhein-Westfalens, NRW, Ostwestfalen-Lippe, OWL, Ruinen, Schloß Holte, Schloss Varenholz, Schlösser, Sehenswürdigkeiten, Stukenbrock, Tipps, Wanderung
· Rubrik: Ausflugsziele: Burgen & Schlösser in OWL
| · Update: 21.07. 2025
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-ArtikelTonenburg

Dem Gegner „trotzen“ wollte man mit dieser Anlage, und somit diente die Tonenburg dem Corveyer Abt Rupert von Horhusen bereits im Jahre 1315 als Verteidigungsanlage.
Ein Versuch des Schutzes gegen mächtige Nachbarn wie die Grafen von Everstein oder die Braunschweiger Herzöge - aber auch gegen das Raubritterwesen im 14. Jahrhundert.
Die Burg wurde im Jahre 1995 vom Herzog von Ratibor Fürst zu Corvey verkauft und grundlegend restauriert. Heutzutage ist die Tonenburg auch eine beliebte Veranstaltungslocation mit vielen Konzerten und Motorradtreffen.
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Thonenburg 1, 37671 Höxter | 05271 921182
· Autor*in: Wildwechsel
| © Text: Teutoburger Wald Tourismus
| © Foto: Gemeinfrei
| · Schlagwörter: Albaxen, Ausflugsziele, Besichtigung, Burgen, Höxter, Nordrhein-Westfalen, NRW, Ostwestfalen, OWL, Ruine, Schlösser, Sehenswürdigkeit, Tonenburg, Wandern
· Rubrik: Ausflugsziele: Burgen & Schlösser in OWL
| · Update: 21.07. 2025
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-ArtikelVideo-Playlist zur Thematik:
Support! Du magst den Ww und findest es cool, dass wir online für dich da sind? Dann kannst du uns easy unterstützen – ganz ohne Extrakosten: Starte deine Amazon-Bestellungen einfach über diesen Link 👉 Amazon-Link. Wir bekommen eine kleine Provision, du zahlst keinen Cent mehr. Danke im Voraus!
Und wenn Du uns lieber mit einem kleinen Betrag regelmässig supporten willst, könnte das hier was für Dich sein.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Nord-Hessen
Auch in Nordhessen gibt es wunderschöne Burgen und Schlösser, die sich für Ausflüge anbieten.
Residenzschloss Bad Arolsen

Als Vorbild bei der Erbauung des Residenzschlosses im 18. Jahrhundert diente das weltberühmte Schloss Versailles, eine der beeindruckendsten Schlossanlagen Europas. Jahrzehntelang wurde im 18. Jahrhundert am Residenzschloss der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont gebaut, das als Wahrzeichen der Stadt Bad Arolsen gilt. Heute wird immer noch ein Teil des Schlosses von Nachfahren der Fürstenfamilie bewohnt.
Einige repräsentative Räume sind für die Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im inneren Westflügel des Schlosses zeigen das Museum Bad Arolsen und der Museumsverein wechselnde Ausstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, zur aktuellen Kunst und zur Fotografie.
Sie können im Rahmen einer Schlossführung eine kleine Zeitreise ins Barock unternehmen. Nach 25jähriger Sanierung erlebt man einen Prachtbau mit hoher Authentizität, auf die man schon mit Eintritt durch das Schlosstor eingestimmt wird. In der Führung werden die repräsentativen Prunkräume mit restaurierten Deckengemälden und Stuckarbeiten gezeigt sowie bedeutendes Mobiliar des Schreiners Kaulbach und Gemälde der bekanntesten Maler der Tischbein – Dynastie.
Die Führung beleuchtet außerdem die verschiedenen Verbindungen zum europäischen Hochadel u.a. das Haus Windsor und das Haus Oranien – Nassau. Eine aussagekräftige Ausstellung zur Jagd- und Militärgeschichte des Fürstenhauses ist mithilfe einer umfassenden Informationsmappe selbständig zu erkunden. Alle über 250 Räume des Schlosses sind in Nutzung: Verwaltung, Bibliotheken, Ausstellungen und auch Wohnung der Nachkommen der regierenden Fürsten von Waldeck und Pyrmont.
Die Barock Festspiele und Schlosskonzerte sind kulturelle Ereignisse, die im Schloss stattfinden. Der Steinerne Saal und einige Gartensalons stehen für Feste zur Verfügung. Trauungen sind in zwei standesamtlichen Räumen und der Schlosskapelle möglich. Gruppenführungen ab 10 Erwachsenen täglich buchbar in deutsch, niederländisch, englisch und französisch.
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Schloßstr. 27, 34454 Bad Arolsen | 05691 895526 | buchung@schloss-arolsen.de
· Autor*in: Wildwechsel - GrimmHeimat Nordhessen | © Text: Wildwechsel - GrimmHeimat Nordhessen
| © Foto: Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont
| · Schlagwörter: Arolsen, Bad Arolsen, Besichtigung, Burg, Corona, Felsberg, Geschichte, Historisch, Luft, Luftbild, Mittelalter, Natur, Nordhessen, OWL, Residenzschloss, Residenzschloss Arolsen, Schloss, Sehenswürdigkeit, Wandern
· Rubrik: Ausflugsziele: Burgen & Schlösser in Nordhessen
| · Update: 21.07. 2025
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-Artikel
Inspirationen für weitere Ausflüge zu Burgen & Schlössern
Hier findest Du eine Auswahl an Buch-Tipps zu den vielen Schlösser und Burgen in Nordhessen & OWL, die die Ww-Redaktion zusammen getragen hat!
