
Über 500 Läufer und Läuferinnen (genau 508) haben sich bei bestem Laufwetter am Sonntag auf den Weg in den Tierpark zum 10. Sababurger Tierparklauf gemacht. Bei toller Stimmung konnten die großen und kleinen Läuferinnen und Läufer ihre Strecken durch den Tierpark und den angrenzenden Reinhardswald sehr gut absolvieren.
Kinder waren mit großer Begeisterung dabei
Für die Bambinis sowie die Teilnehmer des Schülerlaufes, stand der sportliche Spaß im Vordergrund. Man sah den Kindern die Freude am Sport deutlich an. Unter großem Applaus wurden sie im Ziel von ihren Familien in Empfang genommen.

Landrat Uwe Schmidt führte gemeinsam mit Betriebsleiter Uwe Pietsch die Siegerehrung durch und erklärte anschließend: „Mit dem Sababurger Tierparklauf hat sich nach 10 Jahren eine ganz besondere Laufveranstaltung in der Region bestens etabliert, die mit sportlichen und historisch landschaftlichen Reizen gleichermaßen lockt“.
Tierparklauf erfreut sich immer größerer Begeisterung
Der in diesem Jahr mit besonders großer Zahl an den Start gegangene Tierparklauf erfreut sich in der Region immer größerer Beliebtheit. Auf der großen Tierparkrunde wussten die Läuferinnen und Läufer, bei sommerlichen Temperaturen, die schattenspendenden Eichen des Tierparks besonders zu schätzen.
Die aktuellen Ergebnisse finden Sie bei raceresult.
Dem Organisationsteam gelang es erneut, ein vollständiges Laufevent mit allen wichtigen Wertungen auf die Beine zu stellen.
Unterstützung durch Ehrenamtliche und DRK Oberweser/Wahlsburg
Neben dem Team der Tierpark- und Landkreisverwaltung (unterstützt durch LG Reinhardswald, LAG Wesertal und Lauftreff Hofgeismar) welche sich um Planung und Durchführung kümmerten, waren auch rund 20 Mitglieder des Fördervereins “Freunde des Tierparks Sababurg e.V.” ehrenamtlich als Streckenposten oder an Verpflegungsständen dabei.
Für die medizinische Betreuung sorgte das Team des DRK Oberweser/Wahlsburg. “Ohne die Unterstützung der vielen Helferinnen und Helfer hätten wir den 10. Sababurger Tierparklauf nicht ausrichten können”, bedankte sich Betriebsleiter Uwe Pietsch.

Startgelder für Ausbau des Wollschweingeheges
Ein besonderer Dank geht selbstverständlich auch an alle Läuferinnen und Läufer, die mit Ihrer Teilnahme und den Startgelder den Ausbau des Wollschweingeheges unterstützt haben.
Die Tiere selbst hat das Laufevent nicht beeindruckt. Ruhig und teilweise interessiert beobachteten die Sababurger Tiere die Läufer. “Für die Tiere ist das überhaupt kein Problem” stellte Betriebsleiter Uwe Pietsch fest und verwies auf die Weitläufigkeit der Gehege mit ihren natürlichen Rückzugsräumen. Laufen ist außerdem ein leiser Sport und die Tiere sind durch oft mehrere Tausend Besucher am Tag an Menschen gewöhnt. Im Tierpark Sababurg gibt es immer wieder Events, die zahlreiche Besucher anziehen, wie Wildwechsel berichtete.
Die Startgelder des diesjährigen Laufes fließen in den Ausbau des Wollschweingeheges.
Der Termin für 2019 steht bereits fest
Für 2019 können sich die laufbegeisterten Tierparkfans bereits jetzt den 18. August 2019 als nächsten Tierparklauf-Termin notieren.
» Die Homepage des Tierpark Sababurg
» Der Tierpark Sababurg bei Facebook
» Der Tierpark Sababurg bei Youtube
» Zu den Ergebnissen des 10. Sababurger Tierparklaufs
» Andere Event im Tierpark Sababurg, über die Wildwechsel berichtete