4.6/5 - (9 votes)

 Lesedauer: 3 Minuten
Workshops im Kulturzentrum Schlachthof: Die Künstlerin Shpresa Faqi macht den Anfang mit ihrer Veranstaltung »Lebewesen zeichen Lebewesen«. | (c) Shpresa Faqi
Workshops im Kulturzentrum Schlachthof: Die Künstlerin Shpresa Faqi macht den Anfang mit ihrer Veranstaltung »Lebewesen zeichen Lebewesen«. | (c) Shpresa Faqi

(Kassel) »Hier im Quartier« , die Kunstinitiative für den öffentlichen Raum des Kulturzentrum Schlachthof, beginnt kommende Woche Sonntag eine Workshopreihe rund um das Thema »Natur in der Stadt«.

Dazu hat das Projekt bereits Ende Mai vor dem Kulturzentrum Schlachthof in der Nordstadt und dem Marienhof in Rothenditmold bunte Blühwiesen angelegt, die jetzt als Begegnungsort und künstlerisches Experimentierfeld genutzt werden sollen.

Workshops im Kulturzentrum Schlachthof will “Menschen zusammenbringen”

Ziel der Aktion ist es, die Menschen aus den Stadtteilen im Zeichen der Kunst zusammenzubringen und ihnen unter der Anleitung professioneller Kunstschaffender zu ermöglichen, eigene Erfahrungen mit den Ausdrucksmöglichkeiten der Kunst zu sammeln. 

Den Auftakt der Workshopreihe macht dabei ein dabei die Veranstaltung »Lebewesen zeichen Lebewesen« , welche von der Künstlerin Shpresa Faqi umgesetzt wird. Hierbei steht das Zeichnen der in voller Blüte stehenden Pflanzen vor dem Kulturzentrum Schlachthof in der Mombachstraße 10 im Vordergrund.

In einer zeichnerischen Aufmerksamkeitsübung sollen so die Wahrnehmung für die eigene Umwelt geschärft werden. Es geht um die stille Beobachtung und Begeisterung für die Umwelt, die uns umgibt. 

Workshops im Kulturzentrum Schlachthof: Die Künstlerin Shpresa Faqi macht den Anfang mit ihrer Veranstaltung »Lebewesen zeichen Lebewesen«. | (c) Shpresa Faqi
Workshops im Kulturzentrum Schlachthof: Die Künstlerin Shpresa Faqi macht den Anfang mit ihrer Veranstaltung »Lebewesen zeichen Lebewesen«. | (c) Shpresa Faqi

Shpresa Faqi ist bildende Künstlerin und beschäftigt sich unter anderem damit, wie wir uns als Lebewesen wieder mit unserer inneren und äußeren Natur verbinden können.

Für sie ist das Zeichnen auch eine Art Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitstraining, das unser (Selbst-)Bewusstsein für den Raum, in dem wir uns bewegen, fördert.

Kreativität macht Mut und Hoffnung und das brauchen zur Zeit sehr viele Menschen.

Shpresa Faqi, bildende Künstlerin

Sie freut sich über die Möglichkeit, in einem so naturnahen Umfeld einen Kunstworkshop anbieten zu können:  “Das kulturelle Engagement des Schlachthofs und die Ideen des Hier im Quartier-Projektes zu den Blühwiesen finde ich bewundernswert und inspirierend. Ich bin sehr dankbar mit meinem Bildungsangebot “Lebewesen zeichnen Lebewesen” auf so fruchtbarem Boden gelandet zu sein und freue mich auf all die kreativen Teilnehmer*innen aus dem Kasseler Norden. Kreativität macht Mut und Hoffnung und das brauchen zur Zeit sehr viele Menschen, deshalb hoffe ich auf viele Interessierte!“

Workshops im Kulturzentrum Schlachthof: Mitgestaltung der eigenen Nachbarschaft

Ziel der Aktion ist es auch, die Menschen auf die Möglichkeiten der Mitgestaltung der eigenen Nachbarschaft aufmerksam zu machen, wie Kati Schreiber, Projektleiterin bei Hier im Quartier, betont: “In den Gesprächen mit den Menschen aus unseren Nachbarschaften bekommen wir immer wieder zu spüren, wie groß die Nachfrage nach mehr Natur im Stadtteil wünschen. Ich freue mich sehr, dass wir mit unseren Blühwiesen auch einen kleinen Teil dazu beitragen können, dass es etwas mehr Grün und biologische Vielfalt im Kasseler Norden gibt“, so Schreiber.

Der Workshop findet am Samstag, den 14.08.21, von 10:30 bis 14 Uhr auf der Blühwiese vor dem Kulturzentrum Schlachthof (Mombachstraße 10) statt und richtet sich an alle Interessierten von 13 bis 130 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Zeichenvorkenntnisse.

Er ist begrenzt auf insgesamt zehn Personen und findet an der frischen Luft statt. Die Teilnahme kostenlos und richtet sich zunächst an die Bewohner*innen aus den Kasseler Stadtteilen Nord-Holland, Wesertor und Rothenditmold. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung bei Kati Schreiber und Gerrit Retterath unter hallo@hier-im-quartier.de.

Weitere Events in Kassel:

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.