
Das düstere Mittelalter ist Schauplatz der Geschichte von Karl dem Großen und Widukind. Die beiden sind legendäre Kontrahenten- der christliche Frankenkönig gegen den sächsischen Adeligen.
Auf der Weserscholle in Höxter wird im August vier Tage lang die Sage unter freiem Himmel modern interpretiert und kommt erneut auf die Bühne.
In dem Stück aus dem frühen Mittelalter steht der erste berühmte Westfale Widukind im Mittelpunkt. Dabei geht die Oper weit über grausame Schlachten hinaus. Während eines erbitterten Krieges gegen den Frankenkönig Karl dem Großen, der mit aller Gewalt das Christentum verbreiten will, wird Widukind klar, dass Tod und Leid durchbrochen werden müssen. Er erkennt, dass es wenig Sinn hat, sich weiterhin gegen die mächtigen Sachsen aufzulehnen und so ein endloses Blutvergießen zu erwirken.
Mit großem Mut setzt Widukind alles auf eine Karte: den Frieden. Er lässt sich taufen und es gelingt ihm schließlich einen Friedenschluss zu erreichen. Die Oper ist ein eindrucksvolles Plädoyer für Verständigung und den Sieg der Vernunft über die Gewalt. Der Handschlag zwischen den Feinden wird zu einem der ersten Friedensschlüssen in der Geschichte Nordeuropas. Tatsächlich ebbten die Sachsenkriege nach Widukinds Taufe langsam ab.
Widukind – Oper vereint das Mittelalter mit modernen Klängen
Es werden bei dem Revival klassische Genre modern interpretiert. Der Projekt-Chor mit Sängerinnen und Sängern aus der Region, internationale Solisten, die Breakdancer „The Last Action Heroes“ aus Bad Oeynhausen als fränkische Kämpfer und das Kammerorchester Detmold dirigiert von Olivia Lee-Gundermann (Dortmund) sind an dem großartigen Projekt beteiligt. Arie, Duett und Chorgesang wechseln sich ab mit gesprochenen Passagen, um den historischen Kontext erklären zu können. Für Text und Regie ist die Detmolderin Birgit Kronshage verantwortlich. Die Oper begeistert nicht nur mit klassischen Klängen, sie hat auch Rock- und Pop Elemente und sogar eine Breakdance- Beteiligung.
2022 war die Oper in Enger bereits ein großer Publikumsmagnet. Wegen der hohen Nachfrage und weil die Westfalen dieses Jahr ihren 1250. Geburtstag feiern, wird sie erneut aufgeführt. In der Geschichtsschreibung ist 775, während der Sachsenkriege, das erste Mal die Rede von den „Westfalen“.
Was wäre das Jubiläum 1250 Jahre Westfalen ohne den ersten berühmten Westfalen Widukind?“ sagt Regine Krull, die die Gesamtleitung für das Projekt hat.
Ausgewöhnliche Bühne unter freiem Himmel an der Weser
Die Aufführung findet unter freiem Himmel auf der Weserscholle im Gartenpark Huxarium in Höxter statt, so hat man einen grandiosen Blick auf den Fluss. Das Hochplateau ist zur Landesgartenschau 2023 in Höxter entstanden und wird mittlerweile vielfach als Eventlocation genutzt. Der einzigartige Schauplatz verleiht der Inszenierung eine ganz besondere Atmosphäre und lässt das frühe Mittelalter lebendig werden- mit dem Weserberg ohne Brücke und dem nahegelegenen Schlachtfeld am Brunsberg. Tatsächlich tobte ganz in der Nähe im Jahr 775 eine wichtige Schlacht, bei der Karls Truppen über die Weser gelangten.
Die Aufführung der Geschichte Widukinds und Karls des Großen unter freiem Himmel an der Weser, in Sichtweise des Weltkulturerbe Corvey und des historischen Schlachtfelds am Brunsberg, ist spektakulär“, sagt die Konzertagentin des Detmolder Kammerorchesters.

Hier gibt ab sofort die Tickets
Karten für die Aufführungen am 23., 24., 30. und 31. August (Einlass 18 Uhr/Beginn 19.00 Uhr) sind ab sofort online im Ticketshop des Huxarium Gartenparks Höxter erhältlich.
Weitere interessante Links zum Artikel
- Gartenpark Huxarium Höxter
- mehr geschichtliche Hintergrundinfos über Widukind bei Wikipedia
- die Website des Widukind- Museums
- Breakdancer „The last action heroes“ auf Instagram
»Widukind-Oper«
18:00 Uhr | Open-Air in Höxter, Huxarium Höxter (ehem. Weserscholle Höxter)
mehr Details
»Widukind-Oper«
18:00 Uhr | Open-Air in Höxter, Huxarium Höxter (ehem. Weserscholle Höxter)
mehr Details
»Widukind-Oper«
18:00 Uhr | Open-Air in Höxter, Huxarium Höxter (ehem. Weserscholle Höxter)
mehr Details
»Widukind-Oper«
18:00 Uhr | Open-Air in Höxter, Huxarium Höxter (ehem. Weserscholle Höxter)
mehr Details
Vier Artikel über Veranstaltungen in Höxter
- Widukind – Opern-Hightlight auf der Weserscholle in Höxter!
- Bürgerkrieg im Wesertal- Ausstellung im Kreishaus Höxter
- Powerful Moments – Sportfotografien von Anja Niedringhaus kunstvoll in Szene gesetzt
- Was ist los in Höxter – Heute, morgen, am Wochenende!
Kommende Veranstaltungen in Höxter
»Brasilianisches Programm«
From Scratch
17:00 Uhr | Konzert in Höxter, Forum Jacob Pins
Genre: Latin
mehr Details
»quer/Beatz am See Vol. 8«
DJ Marcus & Markus
21:00 Uhr | Party in Höxter, Strandgut Höxter
mehr Details
»Veganer Markt | Höxter 2025«
09:00 Uhr | Markt in Höxter, Innenstadt Höxter
mehr Details