5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 3 Minuten
Weihnachtskonzert in der Schloßkirche Ziegenhain auch wieder in 2024 | Archivfoto von Katers Weihnachtskonzert in 2022
Weihnachtskonzert in der Schlosskirche Ziegenhain auch wieder in 2024 | Archivfoto von Katers Weihnachtskonzert in 2022

(Ziegenhain) Inmitten der zauberhaften Atmosphäre des Weihnachtsmarktes von Ziegenhain wird die Schloßkirche Ziegenhain am Samstag, den 14. Dezember 2024, zur Bühne für ein besonderes musikalisches Highlight: das traditionelle Weihnachtskonzert. Um 13:30 Uhr eröffnen talentierte Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Andreas Kater ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum mit festlichen Klängen in die Adventszeit eintauchen lässt.

Die historische Kulisse der Schlosskirche und die hochkarätige Besetzung garantieren ein Konzerterlebnis, das sowohl traditionelle als auch moderne Weihnachtsmelodien bietet. Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Möglichkeit hat, Teil dieses besonderen Nachmittags zu werden. Spenden werden gerne entgegengenommen, um die musikalische Arbeit vor Ort zu fördern.

Weihnachtskonzert in Ziegenhain mit lokalen Talenten

Das Weihnachtskonzert zeichnet sich durch die Zusammenarbeit verschiedener musikalischer Gruppen aus, die alle auf ihre Weise zur festlichen Stimmung beitragen. Mit einem Mix aus Chorgesang, solistischen Darbietungen und instrumentalen Einlagen entsteht ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offen lässt.

Der Schülerchor der Carl-Bantzer-Schule

Ein Highlight des Nachmittags ist der Auftritt des Schülerchors der Carl-Bantzer-Schule, der mit seinen frischen und kraftvollen Stimmen einen ganz besonderen Zauber versprüht. Der Chor, der unter der Leitung erfahrener Musikpädagogen steht, setzt auf ein Repertoire, das von traditionellen deutschen Weihnachtsliedern wie »O Tannenbaum« bis hin zu modernen Klassikern wie »Feliz Navidad« reicht. Die jungen Sängerinnen und Sänger bringen dabei nicht nur stimmliches Talent, sondern auch eine spürbare Begeisterung für die Musik auf die Bühne.

Schüler von Katers Musikschule

Auch die Schüler von Katers Musikschule sind ein fester Bestandteil des Programms. Mit Instrumenten wie Klavier, Geige und Flöte präsentieren sie festliche Stücke, die die Vielseitigkeit der Weihnachtsmusik betonen. Andreas Kater, der Kopf der Musikschule, legt großen Wert auf individuelle Förderung und präsentiert stolz die Fortschritte seiner Schülerinnen und Schüler. Ihr Vortrag zeigt, wie viel Leidenschaft und Engagement in der Arbeit mit der Musikschule steckt.

Der Männerchor Ziegenhain

Der traditionsreiche Männerchor Ziegenhain wird mit seinen kraftvollen Stimmen für einen besonderen Höhepunkt des Konzerts sorgen. Bekannt für seine beeindruckenden Interpretationen von klassischen und modernen Liedern, wird der Chor weihnachtliche Klassiker wie »Stille Nacht« und »Es ist ein Ros entsprungen« vortragen. Dabei zeigt der Chor, dass die Kombination aus Tradition und moderner Interpretation ein Publikum jeden Alters begeistern kann.

Das Akkordeonorchester

Das Akkordeonorchester komplettiert das musikalische Programm des Nachmittags. Mit der unverwechselbaren Klangfarbe ihrer Instrumente verleihen die Musiker dem Konzert eine zusätzliche Dimension. Auf dem Programm stehen bekannte Melodien wie »Leise rieselt der Schnee« sowie beeindruckende Eigenkompositionen. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Akkordeons machen diese Darbietung zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Die Schlosskirche Ziegenhain: Ein Ort voller Geschichte

Die historische Schlosskirche Ziegenhain ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück, sondern auch ein Ort, der seit Jahrhunderten das kulturelle Leben der Region prägt. Im Herzen des nordhessischen Städtchens gelegen, beeindruckt die Kirche mit ihrer barocken Fassade und einer einzigartigen Akustik, die sie zur perfekten Bühne für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen macht.

Während des Weihnachtsmarktes verwandelt sich die Umgebung der Schloßkirche in ein festliches Lichtermeer. Besucher können vor oder nach dem Konzert über den Weihnachtsmarkt schlendern, regionale Spezialitäten genießen und handgefertigte Weihnachtsgeschenke entdecken.

Eine Gelegenheit, den Vorweihnachtsstress zu vergessen

In der oft hektischen Adventszeit bietet das Weihnachtskonzert in der Schloßkirche Ziegenhain die perfekte Gelegenheit, für einen Moment innezuhalten. Die Kombination aus stimmungsvoller Musik und der besonderen Atmosphäre der Kirche lädt dazu ein, den Alltag zu vergessen und sich ganz auf die Vorfreude auf das Weihnachtsfest einzulassen.

Die sorgfältig ausgewählten Stücke, die von traditionell bis modern reichen, sprechen dabei alle Altersgruppen an. Ob klassische Weihnachtslieder wie »O du fröhliche« oder modernere Stücke wie »All I Want for Christmas Is You« – das Programm hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Über den musikalischen Leiter Andreas Kater

Andreas Kater ist eine zentrale Figur der musikalischen Szene in Ziegenhain und darüber hinaus. Als Leiter von Katers Musikschule und erfahrener Chorleiter bringt er nicht nur ein breites musikalisches Wissen, sondern auch eine Leidenschaft für die Förderung von Nachwuchstalenten mit. Seine Arbeit ist geprägt von der Überzeugung, dass Musik Menschen verbindet und eine universelle Sprache ist, die alle Grenzen überwindet.

Mit dem Weihnachtskonzert setzt Kater eine lange Tradition fort, bei der junge und erfahrene Musiker zusammenkommen, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: die Freude an der Musik mit anderen zu teilen.

Warum ein Besuch lohnt

Das Weihnachtskonzert in der Schloßkirche Ziegenhain ist mehr als nur ein Konzert – es ist ein kulturelles Highlight, das die Gemeinschaft stärkt und die festliche Stimmung des Weihnachtsmarktes perfekt ergänzt. Die Verbindung von musikalischer Vielfalt, historischem Ambiente und dem Gedanken der Gemeinschaft macht dieses Ereignis zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Aktuelle Veranstaltungen in Ziegenhain

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.