
(Warburg) Seit Jahren berichtet Wildwechsel.de (siehe hier!) regelmäßig über sie, ebenso regelmäßig ist sie restlos ausverkauft: Die Warburger Kabarettnacht hat sich längst zum Fixpunkt im Kulturkalender der Region entwickelt. Für 2025 setzt der Veranstalter nun ein Zeichen – mit zwei Abenden voller Satire, Sprachwitz und Profil. Am 13. und 14. März 2026 wird das Pädagogische Zentrum erneut zur Bühne für feinsinnigen Humor und scharfzüngige Gesellschaftsanalyse. Der Vorverkauf startet am 01. Dezember 2025 – und erfahrungsgemäß sollte man da schnell sein.
Warum gibt es die Warburger Kabarettnacht 2025 an zwei Abenden?
Die Entscheidung für die doppelte Ausgabe der Warburger Kabarettnacht ist ein klares Zeichen: Die Nachfrage ist seit Jahren überwältigend hoch. Bereits 2024 war die Veranstaltung in kürzester Zeit restlos ausverkauft – ein Phänomen, das sich regelmäßig wiederholt. „Im letzten Jahr waren wir in kürzester Zeit ausverkauft – das Interesse war überwältigend“, berichtet Olaf Menne vom veranstaltenden Verein Kultur in Scherfede e.V. Diese Beliebtheit spiegelt sich nicht nur im Besucherandrang wider, sondern auch in der durchweg positiven Resonanz der Medien. Wildwechsel.de begleitet das Format seit Jahren regelmäßig, wie auch im Artikel zur Ausgabe 2024 dokumentiert ist.
Was erwartet das Publikum beim Programm der Warburger Kabarettnacht?
Das Programm der Warburger Kabarettnacht 2025 vereint lokale Verankerung mit überregionaler Strahlkraft. Die Moderation übernimmt Kabarett-Urgestein Thomas Philipzen, bekannt durch das gefeierte Trio Storno. Der gebürtige Bad Driburger präsentiert Auszüge aus seinem aktuellen Solo-Repertoire – witzig, pointiert, tiefgründig.
Am Freitag, 13. März 2026, tritt René Sydow auf. Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist – unter anderem Träger des Deutschen Kabarettpreises – ist bekannt für seine sprachliche Präzision. Er legt den Finger in die Wunden des öffentlichen Diskurses, seziert politische Worthülsen und trifft zielsicher ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten. Seine Performance ist klug, direkt und literarisch brillant.
Am Samstag, 14. März 2026, sorgt dann Ausbilder Schmidt für einen Kontrast der besonderen Art. Der „Drill-Instructor des deutschen Kabaretts“ bringt das Publikum mit scharfem Ton und schlagfertigen Gags zum Toben. Seine Themenpalette reicht von Bundeswehr über Büroalltag bis zum Beziehungswahnsinn – stets im Stil des gepflegten Kommandoton-Humors.
Ein verbindendes Element beider Abende ist Udo Reineke, der als fester Bestandteil der Kabarettnacht gilt. Der „Bördeaborigini“ aus Nörde tritt in seiner unverkennbaren Landwirts-Kluft auf und kommentiert das aktuelle Geschehen in der Region. Sein lokaler Blickwinkel, die treffsicheren Pointen und sein authentischer Auftritt sind für viele Gäste das emotionale Highlight des Abends.
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Wann und wo gibt es die Tickets für die Warburger Kabarettnacht?
Der offizielle Ticketverkauf startet am 01. Dezember 2025 um 10 Uhr. Karten sind online über buehne21.de erhältlich sowie vor Ort im Tourist-Infocenter Warburg, das sich aktuell in den Räumen der Vereinigten Volksbank, Hauptstraße 66-68, befindet. Wer also bei der Warburger Kabarettnacht 2025 dabei sein möchte, sollte sich beeilen – die Erfahrung zeigt, dass die Plätze schnell vergriffen sind.
Die Künstler der Warburger Kabarettnacht 2025

Thomas Philipzen – Zwischen Tiefgang, Tempo und gesellschaftlicher Reflexion
Thomas Philipzen gehört zu den profiliertesten Stimmen des westfälischen Kabaretts. Bekannt wurde er als Teil des Trios Storno, das nicht nur Hallen füllte, sondern durch seine intelligente Verknüpfung von politischem Kabarett, Musik und Aktualität Maßstäbe setzte. Seine Bühnenpräsenz lebt von blitzschnellem Reaktionsvermögen, pointierter Sprache und einem Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen.
Philipzen ist ausgebildeter Schauspieler und bringt eine stilistische Bandbreite mit, die weit über das klassische Kabarett hinausgeht. Ob ernste Töne, augenzwinkernde Satire oder spontane Improvisationen – seine Auftritte sind facettenreich und durchdacht. Seine Nähe zum Publikum und sein feiner Sinn für Ironie machen ihn zu einem der gefragtesten Live-Künstler der Region.

René Sydow – Sprachgewalt mit Haltung und Tiefenschärfe
René Sydow ist ein Ausnahmetalent im deutschsprachigen Kabarett. Geboren 1980 in Radolfzell, begann er seine Karriere als Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor, bevor er die Kabarettbühne für sich entdeckte. Seine Programme sind geprägt von sprachlicher Eleganz, inhaltlicher Tiefe und einem unermüdlichen Drang zur Aufklärung.
Sydow wurde unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg und dem Kabarett-Kaktus ausgezeichnet. Kritiker loben ihn als „intellektuell scharf und gleichzeitig tief humanistisch“. In seinen Auftritten gelingt ihm der Spagat zwischen literarischer Qualität und politischem Statement. Seine Sprache ist geschliffen, seine Inhalte oft unbequem – doch immer mit einem klaren Ziel: Denkanstöße geben.

Ausbilder Schmidt – Der Comedy-Kommandeur mit satirischem Nachbrenner
Holger Müller alias Ausbilder Schmidt ist eine feste Größe im deutschen Comedy-Kabarett. Seine Kunstfigur – der cholerische, militärisch geprägte Befehlshaber – parodiert auf drastische Weise autoritäre Strukturen, männliche Stereotype und gesellschaftliche Kontrollmechanismen.
Müller hat mehrere Comedy-Preise gewonnen, trat regelmäßig in TV-Formaten wie „Quatsch Comedy Club“, „Nightwash“ oder „TV Total“ auf und füllt mit seinen Live-Tourneen seit Jahren große Häuser. In neueren Programmen integriert er zunehmend gesellschaftspolitische Themen – etwa Gleichberechtigung oder die Absurditäten moderner Arbeitswelten – in seine Bühnenfigur.

Udo Reineke – Heimatkabarett mit Herz, Scharfsinn und Haltung
Udo Reineke, der „Bördeaborigini“ aus Nörde, steht exemplarisch für das, was regionales Kabarett leisten kann. Seine Figur des bäuerlichen Beobachters mit Aktentasche, Gummistiefeln und Schirmmütze ist längst Kult. Doch hinter dem augenzwinkernden Auftritt verbirgt sich ein kluger Kopf mit messerscharfer Analyse.
In seinen Auftritten kombiniert er Heimatverbundenheit mit Ironie, Traditionsbewusstsein mit Zeitkritik. Seine Sprache ist direkt, aber niemals verletzend. Er gehört zur Warburger Kabarettnacht wie der Frühling zum März – als Konstante, als Stimmungsbarometer, als nahbarer Erzähler mit klarem Kompass.
Rückblick: Wie wurde die Warburger Kabarettnacht zum Publikumsmagnet?
Was heute als kulturelles Highlight gilt, begann einst als ambitioniertes Projekt mit lokalem Fokus. Die Warburger Kabarettnacht wurde vom Verein Kultur in Scherfede e.V. ins Leben gerufen, um der Satire und dem politischen Kabarett eine Bühne in der Region zu bieten. Schnell sprach sich die besondere Qualität der Programme herum – ebenso wie die sorgfältige Auswahl der auftretenden Künstlerinnen und Künstler.
Die Mischung aus lokalem Charme und professioneller Organisation ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Während viele Kleinkunstformate auf wechselhafte Zuschauerzahlen blicken, überzeugt die Kabarettnacht durch konstante Ausverkäufe. Ein Beweis für das hohe inhaltliche Niveau und die kluge Programmgestaltung – Jahr für Jahr aufs Neue.
Wer sind die Köpfe hinter der Bühne?
Verantwortlich für die Konzeption und Organisation ist Olaf Menne, der seit Jahren mit einem feinen Gespür für Qualität und Relevanz die Künstler auswählt. Ihm gelingt es, regionale Identität mit überregionalen Strömungen zu verbinden – ohne sich dabei dem Mainstream zu unterwerfen. Das Ergebnis: Abende, die nicht nur unterhalten, sondern auch Denkanstöße liefern.
FAQs zur Warburger Kabarettnacht
- Wann findet die Warburger Kabarettnacht 2025 statt?
Am Freitag, den 13. März, und am Samstag, den 14. März 2026. - Wo findet die Veranstaltung statt?
Im Pädagogischen Zentrum (PZ) in Warburg. - Welche Künstler treten auf?
René Sydow (Freitag), Ausbilder Schmidt (Samstag), Thomas Philipzen (beide Abende, Moderation) und Udo Reineke (beide Abende). - Wann beginnt der Vorverkauf?
Am 01. Dezember 2025 um 10 Uhr. - Wo kann man Tickets kaufen?
Online auf buehne21.de oder im Tourist-Infocenter Warburg (Hauptstraße 66–68).
Ww ist unabhängig und bleibt kostenlos – wenn Du uns dabei unterstützt!
Nützliche Links zum Thema
- Homepage der Warburger Kabarettnacht – Offizielle Infos zur Veranstaltung
- Tickets bei buehne21.de – Direkter Link zum Vorverkauf
- Rückblick 2024 auf Wildwechsel.de – So lief die Kabarettnacht im Vorjahr
Die nächsten Veranstaltungen der Warburger Kabarettnacht
»Warburger Kabarettnacht«
Thomas Philipzen, Renè Sydow, Udo Reineke
20:00 Uhr | Kabarett in Warburg, Pädagogisches Zentrum Warburg (PZ)
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Warburger Kabarettnacht«
Thomas Philipzen, Ausbilder Schmidt, Udo Reineke
20:00 Uhr | Kabarett in Warburg, Pädagogisches Zentrum Warburg (PZ)
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Aktuelle Veranstaltungs-Tipps für Warburg:
»Local Special«
18:00 Uhr | Happy Hour in Warburg, Musik-Cafe Pfeffermintz
mehr Details
»Christmasbattles - Weihnachtsfeier mal anders«
18:45 Uhr | Weihnachts-Feier in Warburg, Stadthalle Warburg
Genre: Moderiertes Unterhaltungsprogramm, anschliessend Party
mehr Details
»Nosferatu - Stummfilm mit Live-Musik«
19:30 Uhr | Film in Warburg, Kulturforum Warburg
mehr Details
Artikel zum Thema: Was ist los in Warburg?
- Warburger Kabarettnacht 2025 lädt zur Doppel-Ausgabe ein!
- Das Programm der Warburger Meisterkonzerte 2025/26 wieder mal exquisit!
- Mahnwache in Warburg zum Gedenken an die November-Pogrome 1938



