
Der bundesweite Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen unterstützt seit 1999 / 2000 junge Unternehmer in der Gründungsphase und gehört deutschlandweit zu den am längsten bestehenden aktiven Businessplanwettbewerben.
Michael Schapiro der das promotion Nordhessen Team leitet, erklärt, dass mit begleitenden Veranstaltungen (Seminare & Workshops, Stammtische, Coaching Sessions)das Projektteam und das Coaching-Netzwerk die Teilnehmer vielfältig unterstützt. Bei dem Buisnessplanwettbewerb geht es darum Unternehmensgründer aus allen Branchen zu finden, die sich selbständig machen möchten.
Wir waren bei der Abgabe der Businesspläne für den Gründerwettbewerb promotion Nordhessen am 16.10. im Science Park in Kassel dabei und haben 2 Teilnehmer interviewt.
Marie Widowsky, Teilnehmerin des aktuellen Wettbewerbs im Interview:

Wie bist du auf die Idee gekommen, an dem Gründerwettbewerb teil zu nehmen?
Eine Freundin von mir hat dass in einer Zeitung gelesen und mich so auf die Idee zur Teilnahme gebracht.Es entsteht schnell eine Synergie mit anderen Teilnehmern und ein reger Austausch.
Was ist deine Idee?
Meine Idee ist eine Teelounge. Den Tee, den wir verkaufen, kann auch direkt bei uns vor Ort getrunken werden.Wir möchten kein Teefachgeschäft sein, sondern einfach eine Begegnunsstätte. Es soll ein Ort der Kommunikation und des Miteinanders werden.
Den Tee den ihr bezieht, ist der fair gehandelt?
Wir beziehen den Tee über einen ganz alten Kontor in Hamburg. Nicht der gesamte Tee hat ein Bio-Zertifikat, das liegt oft, daran dass sich Kleinbauern die kostspielige Zertifizierung nicht leisten kann. Daher weiß ich, dass der Tee den wir beziehen eine hohe Qualität hat.
Was ist eine Schnupperwand?
Es wird eine Schnupperwand von ca. 30 Teesorten bei uns im Laden geben, es werden dann auch immer Teesorten gewechselt. Die Kunden können so bevor sie kaufen, erstmal erschnuppern, wo sie wirklich Lust daruf haben.
Ist der Standort für dich entscheidend?
Ja, wir haben einen süßen kleinen Laden in Kooperation mit einem Blumenladen in der Wilhelmshöher 281 gefunden, mit einem wunderschönen Hinterhof. Ich möchte dass es so einladend und gemütlich ist, wie wenn man zu Hause Gäste empfängt. Langfristig möchte ich den Charity Gedanken aufgreifen, eine Community aufbaut und nicht nur konsumiert, wo man sich hilft und Hilfe aufbaut.
Was hast du bisher gemacht?
Ich komme eigentlich aus dem Bereich Werbung-Marketing. Noch davor war ich Redakteurin und habe für Zeitschriften in ganz Deutschland gearbeitet. Ich möchte nachdem meine Kinder jetzt groß sind, einfach nochmal Erfolg haben. Der Erfolg muss sich nicht in viel Geld widerspiegeln, sondern ich möchte dass es mir Freude macht, in meinem eigenen Laden zu stehen.
Dr.-Ing. Christoph Pohl, der Gewinner des Preises innovative Gründungen und dezentrale Energien vom letztem Jahr, im Interview:

Was war dein Konzept, deine Idee?
Ich komme aus dem Bereich Energieeffizienz und da ganz speziell aus dem Bereich Substitutionen von Druckluft. Das ist Pressluft die man in der Industrie einsetzt. Dieses Verfahren ist sehr ineffizient, z.B. Produkte wie Mon Cherie die man in der Industrie bewegen möchte, um die Praline in die Packung zu bringen. Man saugt diese dann an und dieses Ansaugen macht man mit Druckluft. Man jagt durch eine Düse Luft und erzeugt damit einen Unterdruck. Mein Verfahren ist wie, wenn man sich eine Fahrradpumpe vorstellt, bei der man vorne einen Daumen drauf hält und zieht die auseinander und so einen Unterdruck erzeugt, dadurch dass man das Volumen in der Pumpe vergrößert. Zur Erzeugung eines Vakuums wird so keine Druckluft benötigt. So erzeuge ich mit meiner Technologie einen Unterdruck bei dem ich über 66% Energie spare.
Wie bist du damals auf den Wettbewerb aufmerksam geworden?
Das ist eine lustige Sache gewesen, wir haben auf einer Regionalmesse in Baunatal ausgestellt und dann kam Holger Schach (Geschäftsführer von promotion Nordhessen)durch unseren Netzwermanager auf uns zu. Herr Schach sagte uns, dass der Wettbewerb bereits läuft, wir aber noch Quereinsteigen können. Mit dem Wettbewerb hat es angefangen bei uns richtig gut zu laufen. Es hat eine große Wirkung nach Außen. Wir dürfen jetzt sogar bei einer Star up Convention in Helsinki (Mario Barth Bühne für Gründer)unser Projekt präsentieren und selbst wenn wir da nicht gewinnen, haben wir dennoch bereits gewonnen, denn wir dürfen vor ausgewählten Investoren präsentieren. Denn wenn sich einer der Investoren für uns interessiert, ist es uneblich welchen Platz wir letztendlich belegen.
Konntest du durch den Wettbewerb neue Kontakte gründen?
Ich konnte viele neue Kontakte knüpfen und es sind neue Freundschaften entstanden. Netzwerken ist das A und O wenn man erfolgreich gründen möchte!
» [Website der Promotion Nordhessen ]