
(Marburg) Wo bringt man eine Geburtstagsparty für eine ganze Stadt unter? Dieser Herausforderung musste sich nun die historische Stadt Marburg zu ihrem 800. Jubiläum stellen.
Am 05. Juni wird daher die sonst so graue Stadtautobahn B3 zur bunten Party-Meile! Denn am Pfingstsonntag 2022 wird sie zum Austragungsort des Großevents »Tischlein deck dich«. Gäste dürfen sich dabei auf 800 Festzeltgarnituren zwischen Höhe Campingplatz und Bahnhofsbrücke freuen.
Dabei ist das »Tischlein deck dich« nicht das einzige Stadtfest zu Ehren des 800 Jubiläums Marburgs. So berichteten wir bereits über eine Ausstellung, die die BesucherInnen Marburgs bis ins Jahr 1224 beförderte.
Nachhaltigkeit beim 800. Stadtgeburtstag
Am Pfingstsonntag ist nicht bloß »Tischlein deck dich«, sondern ebenfalls der 50. Internationale Tag der Umwelt. Und ganz unter dem Nachhaltigkeitsgedanken dieses Tages steht auch das Stadtfest. Denn die B3 ist an diesem Sonntag keinesfalls für Autos vorgesehen, nein. Stattdessen lädt die Stadt Marburg seine Gäste zu Pfingst-Wanderungen und gediegenen Radtouren ein.
Für letzteres können sich außerdem Lastenräder bei »Freie Lasten« ausgeliehen werden. Und dass sogar kostenlos. Dennoch sind Spenden und Mitarbeit bei dem Verein immer gerne gesehen.
Das Lastenrad ist wichtiger Bestandteil einer klimagerechten Mobilität.
Freie Lasten e.V.
Und auch die Stadtwerke helfen an diesem außergewöhnlichen Sonntag mit. Sie halten ein umfangreiches ÖPNV Angebot bereit und das sogar kostenlos! So mit steht der Erkundung der historischen Stadt Marburg kaum noch etwas im Weg.
Ein weiterer Ansatz, der die Nachhaltigkeit fördert, ist das Mehrweg-Geschirr an den Ständen der Festmeile. Dieses wird im eigens dazu vorgesehenen “Spülmobil” gereinigt und wiederverwendet.
Wir wollen damit zeigen, wie man heutzutage nachhaltig feiern kann. Wir wollen, dass das
Stephanie Theiss, Catering-Organisatorin
Tischlein Schule macht und als Vorbild für weitere städtische Feste dient.
»Tischlein deck dich« auf der Stadtautobahn
Und auch das Programm des Events »Tischlein deck dich« hat es in sich. Denn immerhin ist es eines der Größten, das die Stadt Marburg zu Ehren ihres 800. Stadtgeburtstags veranstaltet. Wie zuvor erwähnt, findet die Feier auf der eigens dafür gesperrten Stadtautobahn B3 statt.
Und damit die 2,5 km lange Festmeile auch richtig genutzt werden kann, stehen für die Gäste dort rund 800 Festzelt-Garnituren bereit. An diesen können sie sich von ihrer kleinen Radtour oder Spaziergang auf der Meile erholen und sich mit anderen austauschen.
Darunter ist jeder 20. Tisch der Festmeile des »Tischlein deck dich« als sog. “kennen-lern Tisch” vorgesehen. An diesen haben Familien, Vereine, Kirchen-Gemeinden oder Nachbarn die Möglichkeit sich vorzustellen.

Picknick und Food-Points
Selbstverständlich können Gäste des Stadtgeburtstags an den Tischen auf der Stadtautobahn picknicken. Neben mitgebrachtem Essen können BesucherInnen sich ebenfalls an vier Food-Points mit Essen und Getränken eindecken.
Dabei beinhaltet das vielfältige Angebot sowohl originelle als auch traditionelle Speisen. Darunter beispielsweise vietnamesische, südamerikanische, lokale, glutenfreie oder auch halale Gerichte und Snacks, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.
Highlight des 800. Stadtgeburtstags
Neben den rund 370 verschiedene Vereine, Institutionen, Initiativen, Organisationen, Gruppen, Firmen, Nachbarschaften können BesucherInnen sich auf ein abwechslungsreiches Programm beim Tischlein-deck-dich freuen.
So werden neben den 800 Festzeltgarnituren ebenfalls sechs Musik- und Veranstaltungsbühnen auf der Stadtautobahn aufgebaut. Dort treten unter anderem das Chöre Kultur Haus Marburg und die Musikschule Marburg auf. Dabei wurden bereits zwölf Gruppen vom Musikschul-Chef Eugen Anderer angekündigt.
Und last but not least feiern wir nicht nur 800 Jahre Stadtgeschichte, sondern auch 800 Jahre Marburger Kirchengeschichte. Das alles wird hier fantasievoll zusammengewoben.
Dr. Markus Rahn
Zudem gibt es unter dem Motto »BeGeistert« Aufführungen auf der Haupt- oder Musikschulbühne. Diese beinhalten passend zu Pfingsten einen Kurzgottesdienst, Kirchen-Musik und ein Puppenspiel.

After-Show-Party beim Hafenfest
Die After-Show-Party des Stadtfestes »Tischlein deck dich« findet in diesem Jahr beim Marburger Hafenfest mit dem Konzert der Band »Broken Brass« statt. Auch über dieses haben wir bereits berichtet. BesucherInnen des Stadtfestes können daher im Anschluss ab 20 Uhr an der Lahn die vom KFZ Marburg veranstaltete Live-Musik genießen.
»Broken Brass«
»Next Level Brass«
05.6.2022 | Konzert in Marburg |
Die niederländische Gruppe »Broken Brass« trat mit ihren Live-Shows in den letzten Jahren bereits über 500 mal auf. Darunter Auftritte auf Festivals wie Fusion, Eurosonic, Brasswiesn, Jazz Á Vienne, Secret Garden Party, Paaspop und Clubs wie dem Quasimodo Berlin.
Dabei ist die Gruppe keine typische »Brass Band«. Denn sie verbindet traditionelle New Orleans Brass mit Stilrichtungen wie Hip Hop, Funk, Soul, Dance und Jazz.
Broken Brass
20:00 Uhr Marburg, KFZ Marburg
Typ: Konzert » Brass
weitere Infos
Nützliche Links zum 800. Stadtgeburtstag Marburgs
Drei weitere Veranstaltungen in Marburg
»Clubnight«
19:00 Uhr Marburg, CampusBar Marburg
Typ: Party
weitere Infos
»Let´s play monkey island«
Hessisches Landestheater Marburg
19:30 Uhr Marburg, Kleines Tasch
Typ: Theater
weitere Infos
»Friede, Freude, Götterfunken«
Unduzo
20:00 Uhr Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Typ: Konzert » Pop
weitere Infos
Drei weitere Veranstaltungs-Tipps für Marburg
»Clubnight«
19:00 Uhr Marburg, CampusBar Marburg
Typ: Party
weitere Infos
»Let´s play monkey island«
Hessisches Landestheater Marburg
19:30 Uhr Marburg, Kleines Tasch
Typ: Theater
weitere Infos
»Friede, Freude, Götterfunken«
Unduzo
20:00 Uhr Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Typ: Konzert » Pop
weitere Infos