3/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
Halloween-2019
Halloween – Polizei beklagt Bei Sachbeschädigung

Jedes Jahr am Abend des 31. Oktobers, einen Tag vor Allerheiligen, ziehen Gruppen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch die Straßen und folgen dabei einem in Deutschland immer populärer werdenden Trend, der vor allem aus den USA bekannt ist.

Mit den Worten „Süßes oder Saures“ „erbetteln sie dabei kleine Geschenke oder feiern ausgelassen, oftmals im Grusel-Style verkleidet auf entsprechenden Halloween-Mottopartys. Doch die Polizei beklagt, dass dabei auch immer wieder strafrechtliche Grenzen überschritten würden.

Unter dem vermeintlichen Schutz von Verkleidungen und Masken seihen sich die jungen Menschen oft gar nicht bewusst, dass sie sich durch Eierwürfe an Hausfassaden oder das Anzünden von Knallkörpern strafbar machen können.

Die Polizei will die Halloween-Freude nicht vermiesen, jedoch darauf hinweisen, dass bei beschmutzten Hausfassaden oder Beschädigungen jeglicher Art der Spaß aufhört und diese Art von „Halloween-Streichen“ strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können, die mitunter auch richtig teuer werden können.

Schadensersatzansprüche der Opfer können im Beispiel einer verschmutzten Hausfassade leicht einen fünfstelligen Betrag erreichen. Deshalb müsse einem jeden klar und verständlich sein: Wo das Eigentum anderer verletzt oder gegen Gesetze verstoßen wird, können solche „Streiche“ schnell ein juristisches Nachspiel haben.

Allerheiligen, Allerseelen, Halloween woher kommt Halloween eigentlich?

Allerheiligen am 1.11. gilt als Hochfest in der katholischen Kirche und wird in fast allen christlichen Konfessionen gefeiert. Die Heiligen werden verehrt, während an Allerseelen am Folgetag der armen Seelen im Fegefeuer gedacht wird. Auch der Verstorbenen wird an einem dieser Tage mit einer Gräbersegnung gedacht.

Das ursprünglich in den katholischen Teilen Englands gefeierte Halloween, eine Verballhornung von „All Hallows‘ Eve“, also dem Vorabend von Allerheiligen, stammt vermutlich vom keltischen Totenfest Samhain und wird besonders in den USA heute sehr kommerzialisiert. Wieso die UNESCO Halloween schützen muss und was es mit Día de los muertos auf sich hat, haben wir hier erklärt.

» Halloween-Events in der Ww-Region

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.