3/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
Arena y Esteras Presse
Die Zirkus- und Theatergruppe Arena y Esteras ist ein bunter Teil der 12. Semana Latina in der Waggonhalle Marburg.

Es wird temperamentvoll in der Waggonhalle Marburg: Im September werden im Rahmen der 12. Semana Latina (“Lateinamerikanische Woche”) zahlreiche Veranstaltungen aus Musik, Theater und Tanz nach Lateinamerika entführen.

Den Anfang macht am Sonntag, 2. September ein lateinamerikanisches Kinderfest. Bei freiem Eintritt stehen lustige Spiele und Musik des bolivianischen Folk-Musikers Heyson Vargas und der Marburger Gruppe Wiñay auf dem Programm; dabei kann südamerikanisches Essen probiert werden.

Am Montag, 10. September kommt mit der PREDA/AKBAY Theatergruppe ein besonderes Projekt nach Marburg. PREDA ist eine philippinische Kinder- und Menschenrechts-Organisation, die sich besonders für Drogenabhängige und Missbrauchsopfer einsetzt. Gemeinsam mit der angeschlossenen Jugendorganisation AKBAY wurde das eindringliche Musical-Theater “Once we had a Dream” entwickelt, in dem die jungen Darsteller ihre eigenen Erfahrungen verarbeiten.

Theater aus Peru und kubanische Klänge

Die KinderKulturKarawane ist ein internationales Netzwerk, das mit Kreativität, Artistik und Freude an der Bewegung Kinderrechte in aller Welt verbessern will. Dazu gehört auch die Artistik-Gruppe Arena y Esteras aus Peru, die zusammen mit Marburger Schülern eine spannende Zirkus- und Theaterperformance erarbeiten wird. Dabei werden sie sich am Freitag, 21.9. durch peruanische Mythen mit dem Thema Klimagerechtigkeit auseinandersetzen.

Musikalisch geht es bei der 12. Semana Latina am Dienstag, 25.9. weiter. Eric Sindermann und Lukas Pilgrim spielen temperamentvolle lateinamerikanische Gitarrenmusik – von brasilianischen Rhythmen über kubanische Klänge bis hin zu feurigem Tango. Die beiden jungen Gitarristen sind beide Preisträger beim Wettbewerb “Jugend musiziert”.

Arena y Esteras aus Peru.

Temperamentvoller Tango-Abend

Eine Milonga ist eine Tanzveranstaltung, auf der zu drei verschiedenen Rhythmen getanzt wird: Dem Vals, dem klassischen argentinischen Tango und der Milonga. Einen solchen Tanzabend bietet DJane und Tangolehrerin Maike aus Erfurt gemeinsam mit dem Marburger Gitarrenensemble TrioRio. Am Mittwoch, 26. September beginnt die Milonga mit einer kostenlosen Schnupperstunde für alle Interessierten im Tango-Tanzen.

Die Schönheit und Raffinesse der afro-brasilianischen Musik zeigt das Trio Afrolíricos aus Berlin. Die brasilianische Pianistin Andrea Botelho wird am Freitag, 28.9. gemeinsam mit der renommierten Sängern Sylvia Klein und dem brasilianischen Percussionisten Fabiano Lima Werke von J. Calado und anderen Komponisten spielen.

Er leitet das Percussion-Ensemble Baque Forte Berlin, die sich mit Trommeln und viel Energie dem Maracatu, dem Vorläufer des Samba, verschrieben haben. Die Gruppe fand 2006 nach einem gemeinsamen Workshop bei Fabiano Lima zusammen. Am Samstag, 29.9. werden sie für den rhythmisch-energievollen Abschluss der 12. Semana Latina sorgen.

» September 2018, 12. Semana Latina, Waggonhalle Marburg

» Webseite der Waggonhalle Marburg

» Webseite von PREDA

» Webseite von Arena y Esteras bei der KinderKulturKarawane

» Webseite von Baque Forte Berlin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.