4.5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 12 nordhessischen Unternehmen setzen sich ab sofort für die gesundheitliche Prävention ihrer Kollegen ein.
13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 12 nordhessischen Unternehmen setzen sich ab sofort für die gesundheitliche Prävention ihrer Kollegen ein.

Bereits zum dritten Mal zeichneten die Regionalmanagement Nordhessen GmbH, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die AOK Hessen am vergangenen Donnerstagabend im Haus der Kirche Gesundheitslotsen für den Abschluss ihrer Ausbildung aus.

D[/dropcap]reizehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus zwölf nordhessischen Unternehmen setzen sich ab sofort für die gesundheitliche Prävention ihrer Kollegen ein. Die betrieblichen Gesundheitslotsen sind keine externen Berater, sondern Mitarbeiter des Unternehmens, die Dank der Ausbildung nunmehr über Grundwissen zum Thema „Gesundheit im Betrieb“ und über viele gesundheitsrelevante Informationen verfügen. Es sollen kollegiale Ansprechpartner und Begleiter sein, die ihre Kollegen im Betrieb unterstützen, ihnen zuhören und sie für eine gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsweise motivieren. Die Lotsen sollen keine professionellen Berater ersetzen. Bei Bedarf verweisen sie dann auch an kompetente inner- und außerbetriebliche Anlaufstellen.

„Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase im vergangenen Jahr befinden wir uns auf gutem Weg, dieses neue und sehr wirksame Modell zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Region zu etablieren“, so Projektleiter Alexander Hohbein. Bei nunmehr drei Ausbildungsdurchläufen waren Betriebe aus Verwaltung, Dienstleistung und produzierendem Gewerbe beteiligt. Dieser interdisziplinäre Charakter bereichere das Projekt um unterschiedliche Meinungen und Perspektiven, nicht nur innerhalb der Workshops, sondern auch darüber hinaus bei anschließenden Netzwerktreffen, so Hohbein weiter.

Das Projekt bietet allen Interessierten die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, was sie selbst zum Thema betriebliche Gesundheit aktiv beisteuern können. Ab 23.02.2018 startet der nächste Ausbildungsdurchlauf, einige Plätze sind noch verfügbar.

» Informationen erhalten Sie unter www.nordhessen-gesundheit.de

Quelle Pressetext und -bild: Regionalmanagement Nordhessen

 

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.