Sei der erste, der diesen Beitrag teilt! Oder spendiere uns einen Kaffee ;-). Thx!
Oliver Gehrs: Das große Dummy-Buch
„Die Reporter vom Dummy-Magazin besuchen den besten Zugbullen der Welt, warten in der Schlange vom Berghain oder gehen auf Tour mit einem Spanner. Ihre Geschichten sind gewagt, teilweise an der Grenze des guten Geschmacks, aber immer lesenswert.
Nach 5 Jahren Magazin machen haben die Dummy-Macher, die ihrem Heft jedes Mal ein neues Thema (z.B. Sex, Schwarze, Liebe) und einen neuen Look geben, ihre besten Stories rausgepickt und in einem Buch vereint. Macht Spaß, macht schlauer und kratzt nie an der Oberfläche! (sg)
7. Januar 2012 Irvin D. Yalom: In die Sonne schauen (Essay)
Der Psychoanalytiker, Irvin Yalom, Autor des herzrührenden Buches „Als Nietzsche weinte“ schreibt hier aus der Sicht seiner Praxiserfahrungen über den Umgang seiner Patienten mit dem […]
17. Oktober 2003 Alexandre Dupouy: Scènes libertines. (Fotobuch)
Doupouys gilt als Meister der erotischen Fotografie. Nachdem er sich in der Welt von 1001 Nacht umgetan hat, nun also die Franzosen vor dem endgültigen Niedergang des Adels. Der Stil ist […]
18. Mai 2010 Oliver Dierssen: Fledermausland (Roman) Eines Nachts wacht Sebastian nackt in seinem Schlafzimmer auf - und hat mit einer Fledermaus zu kämpfen. Kurz darauf häufen sich Dinge, die immer seltsamer werden. In der Kinotoilette wird […]
18. April 2010 Sonia Rossi: Dating Berlin Mit „Fucking Berlin“ hat Sonia Rossi ein Tabu gebrochen. Dort schildert die gebürtige Italienerin, wie sie ihr Mathe-Studium mit Prostitution verdient. In „Dating Berlin“, der Titel lehnt […]
18. Mai 2010 Jo Nesbø: Leopard (Kriminalroman) Oslo wird von einer Serie grausamer Morde heimgesucht. Der Serienmordexperte Harry Hole merkt schnell, dass der Täter sehr intelligent vorgeht. Die Suche führt aus dem afrikanische Ruanda […]
17. Juli 2010 Klaus Smentek, Dirk van Nayhauss: 1:1: Fußballidole im Gespräch Michael Ballack lässt sich mit blauem Auge fotografieren und Steffi Jones hofft, dass Frauenfußballerinnen irgendwann keinen Nebenjob mehr brauchen. Kicker-Chefredakteur Klaus Smentek und […]