Neue Studienangebote in Lemgo und Warburg: Noch bis zum 15. Juli um ein Studium an der Hochschule OWL bewerben.Von A wie Architektur bis Z wie Zukunftsenergien: Wer im Wintersemester 2014/2015 ein Studium an der Hochschule OWL aufnehmen möchte, hat vielfältige Möglichkeiten. Studieninteressierte können sich noch bis zum 15 Juli um ein Bachelor- oder Masterstudium in Lemgo, Detmold, Höxter oder Warburg bewerben. Zur Auswahl stehen auch drei neue Angebote: In Lemgo hat die Hochschule die Masterstudiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau eingerichtet. In Warburg startet mit dem Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre für kleine und mittlere Unternehmen“ der erste vollständige Studiengang am Studienort überhaupt.
Das Studium der Elektrotechnik an der Hochschule OWL, laut CHE-Ranking bundesweit Spitze, ist grundlagen- und methodenorientiert ausgerichtet. Das gilt auch für den neuen Masterstudiengang. Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich Masterprüfung vier Semester. Die Studierenden müssen 58 Semesterwochenstunden im Pflicht- und Wahlbereich erwerben. Den wissenschaftlichen Anspruch verbindet das Studium mit einem hohen Praxisbezug, der vor allem durch ein Projekt und die Masterarbeit erzielt wird. Diese können im Rahmen von Forschungsprojekten oder in Unternehmen abgelegt werden. Wer sich einschreiben möchte, sollte einen Bachelorabschluss in Elektrotechnik, Mechatronik oder Technische Informatik mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser nachweisen.
Der Masterstudiengang Maschinenbau ermöglicht vertiefende wissenschaftliche Kenntnisse und liefert gleichzeitig vielfältige berufspraktische Qualifikationen. Ziel ist es, die Studierenden für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben auf diesem Gebiet zu qualifizieren. Der Masterstudiengang baut auf den Bachelorstudiengang Maschinentechnik der Hochschule OWL auf.
Vielfältige berufliche Perspektiven.
Insgesamt müssen die Studierenden bis zum Abschluss 96 Semesterwochenstunden und 120 Credits erwerben. Der Studiengang eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven, etwa in den Bereichen Automobil- und Fahrzeugbau, Werkzeugmaschinenbau oder Forschung und Entwicklung. Bewerber und Bewerberinnen sollten einen Bachelor mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser in Maschinentechnik/-bau, Zukunftsenergien, Mechatronik oder vergleichbaren Wissenschaftsdisziplinen haben.
An ihrem Studienort Warburg startet die Hochschule mit einem besonderen Bachelorstudiengang ins Semester. Der zulassungsfreie Studiengang „Betriebswirtschaftslehre für kleine und mittlere Unternehmen“ ermöglicht es Studierenden erstmals, alle Semester in Warburg zu absolvieren. Das Fach bietet eine breite betriebswirtschaftliche Qualifikation mit einem technisch-ökologischen Kontext.
» Das gesamte Studienangebot der Hochschule OWL findet man hier.
» Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Liebigstraße 87, 32657 Lemgo, +49 5261 702 -4994