5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
Aus einem Angebot von 70 Workshops wählen die Teilnehmer des KUSS- Festivals aus. Durch professionelle Regisseure, Schauspieler und Theaterpädagogen können sie lernen und sich kreativ ausleben. Dabei liegt der Fokus auf den Punkten »THEATER SPIELEN« und  »THEATER SEHEN«. Das KUSS- Festival hat einen einzigartigen Ruf und dadurch ein Alleinstellungsmerkmal deutschlandweit. (c)Schulkultur
Aus einem Angebot von 70 Workshops wählen die Teilnehmer des KUSS- Festivals aus. Durch professionelle Regisseure, Schauspieler und Theaterpädagogen können sie lernen und sich kreativ ausleben. Dabei liegt der Fokus auf den Punkten »THEATER SPIELEN« und »THEATER SEHEN«. Das KUSS- Festival hat einen einzigartigen Ruf und dadurch ein Alleinstellungsmerkmal deutschlandweit. (c)Schulkultur

Endlich ist es wieder soweit! Das KUSS- Festival in Marburg findet statt und feiert das ausstehende 25. Jubiläum. Dazu kommen Theaterpädagogen , Schauspieler und Regisseure aus ganz Deutschland und Österreich nach Marburg. Ein Kreativfestival für Theaterbegeisterte und eine super Chance für die Marburger Kinder und Jugendlichen Theaterluft zu schnüffeln.

Das Kozept des KUSS- Festivals baut auf zwei Standbeinen auf. Einerseits geht es um das »THEATER SEHEN« und andererseits um das »THEATER SPIELEN«. Vom 25. März bis zum 2. April 2022 werden am Hessischen Landestheater Marburg ca. 20 Produktionen gezeigt. Dabei handelt es sich um Projekte aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Währenddessen werden in den Marburger Kinder- und Jugendeinrichtungen spannende Workshops angeboten.

In diesem Jahr findet das KUSS- Festival unter dem Motto »WUNSCH- VORSTELLUNG« statt. Bereits 2018 berichtete Wildwechsel über das Theaterfestival in Marburg.

Organisation des KUSS- Festivals

Organisiert wird das Workshopprogramm für die Schulen durch SchulKultur e.V., das Staatlichen Schulamt Marburg- Biedenkopf in Kooperation mit dem Hessischen Landestheater Marburg und der Fachdienst Kultur der Stadt Marburg. Auch im Jahr 2019 konnten 1.800 Schüler aus dem Angebot von 100 Workshops profitieren.

»THEATER SEHEN«

Es werden ca. 100 verschiedene Projekte gesichtet um die besten Kinder- und Jugendtheaterstücke zu präsentieren. Als Auswahlkriterien nennt die Website höchste künstlerische Qualität, größtmögliche Spannung, einzigartige Poesie und politische Relevanz. Außerdem werden am 1. April 2022 um 16 Uhr ausgewählte Workshops auf der Bühne des Theaters am Schwanhof gezeigt.

»THEATER SPIELEN«

Besonders in diesem Bereich können sich Kitas, Schulen, Theater- AGs und Jugendeinrichtungen einbringen. Dabei werden die vielseitigen Workshops einfach über die Website des KUSS- Festivals gebucht. Ausgewählt wird zwischen kleinen Bühnenspielen, Hörspielen, Performances, Improtheater oder sogar Bühnenkämpfen.

Diese Workshops stärken […] [die] Konzentrationsfähigkeit, [das] Gruppen- und Körpergefühl sowie [das] Selbstbewusstsein

Projektleiter Paul Möllers in der Pressemitteilung

Workshops

Die Kombiworkshops begleiten ein Theaterstück. Dabei konzentrieren sie sich auf beide Schwerpunkte. So sollen zum Beispiel bei dem Workshop »PHYSISCHER WORKSHOP ZUM THEATERSTÜCK SPECTACULAR FAILURES« Bewegungsabläufe zur Musik entwickelt werden.

Das Ziel der Kombiworkshops ist das Reflektieren und Nachdenken. So kann eine Auseinandersetzung zwischen dem Theater und den Teilnehmern entstehen. Welche Fragen wirft das Stück auf und wie betrifft die Thematik des Scheiterns die Teilnehmer?

Wichtiges zum KUSS- Festival

Die Buchung eines Workshops kann auch mit dem Theaterbesuch kombiniert werden. So lernen die Kinder und Jugendlichen beide Seiten kennen. Allein in diesem Jahr steht eine Vielfalt von 70 Kursen zur Auswahl.

»Diese Workshops stärken auf spielerische und spannende Weise Konzentrationsfähigkeit, Gruppen und Körpergefühl sowie Selbstbewusstsein der Teilnehmer«, erläutert Projektleiter Paul Möllers.

Drei weitere Veranstaltungs-Tipps für Marburg


Montag 27. März 2023
»Schwule Theke«

20:00 Uhr Marburg, KFZ Marburg
Typ: Diverses
weitere Infos



Montag 27. März 2023
»Open Stage«

21:00 Uhr Marburg, Cavete Marburg
Typ: Konzert
weitere Infos



Dienstag 28. März 2023
»126. Poetry Slam«

19:00 Uhr Marburg, KFZ Marburg
Typ: Poetry-Slam
weitere Infos


Von Finja Huecking

Hallo :) mein Name ist Finja, ich bin 22 Jahre alt. An der Uni Paderborn studiere ich Deutsche Literatur und vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften. In meiner Freizeit verbringe ich meine Zeit gerne mit Freunden. Außerdem lese ich sehr viel und genieße die Natur. Ich bin sehr offen für Reisen und den Austausch mit anderen Menschen. In Kanada habe ich für Jahr nach dem Abitur gelebt. Als Praktikantin bei Wildwechsel versorge euch gerne mit den neusten Informationen und Veranstaltungen. Meldet euch gerne bei neuen Anregungen, Kritik und Lob. Ich freue mich über alles. Viel Spaß beim Lesen und schaut regelmäßig in unseren Kalender, um nichts zu verpassen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.